@ Hunnenvolk: Traurig, aber wahr. Ich hatte zu Beginn des Ganzen auch erst überlegt, einen Antrag zu stellen. Dachte mir dann aber, wer weiß, was bei einer Beprobung heraus kommt... Und hab dann doch keinen Antrag gestellt.
Druckbare Version
@ Hunnenvolk: Traurig, aber wahr. Ich hatte zu Beginn des Ganzen auch erst überlegt, einen Antrag zu stellen. Dachte mir dann aber, wer weiß, was bei einer Beprobung heraus kommt... Und hab dann doch keinen Antrag gestellt.
Und falls der Supergau eintritt, werden ich und mein Mann in der Lage sein, diese Schweinerei zu filmen. Auch wenn ich mir einen Besenstiel ins Kreuz binden muss um nicht zusammen zuklappen. Das ist das letzte, das ich dann noch für meine Tiere tun kann: Dokumentieren was ihnen angetan wurde und den Schuldigen zur Rechenschaft ziehen !!!!
Ich lese es auch so und bin verwundert. Mir ging es aber um den ersten Teil des Absatzes. Andere Bundesländer haben Anfang diesen Jahres die "ausschließliche" Wildvogeltheorie angezweifelt und sogar die Fleisch und Lebendtransporte in Verdacht gehabt und nun? Wie aus einem Mund (Prof.Dr.Dr.h.c.??) kommt nur, die Wildvögel sind schuld.
aber es gibt noch was anderes man kann sich zu den enten und gänse hühner holen
die sollte man aber schon 2 wochen haben wegen der inkubationszeit und dann könnte man einen antrag auf sentinel haltung stellen wenn die hühner noch nicht umgefallen sind darf keine beprobung stattfinden
aber der antrag kann natürlich kostenpflichtig abgelehnt werden
ausserdem ist das nur ei9n weg für die wassergeflügelhalter
wer nur das meine ich nicht abwertend hühner hat für den geht das nicht
gruss aus oberfranken
Ich weiß nicht, ob wir diesen Link vom 01.12.16 schon hatten:
http://www.agrarheute.com/landundfor...rhin-abgelehnt
"Verzicht auf Stallpflicht führte nicht zu verstärkter Verbreitung
Eine landesweite Stallpflicht, wie von der Geflügelwirtschaft und der Opposition gefordert, sei zur Eindämmung der Seuche nicht der richtige Weg, sagte die Expertin" (Tierseuchenexpertin des niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, Barbara Gottstein)." Vielmehr müssten die Landkreise in einer Risikoabwägung entscheiden, ob diese für das Geflügel auch mit Leiden verbundene Maßnahme erforderlich sei. In der Vergangenheit habe der Verzicht einzelner Kreise auf eine Stallpflicht nicht zu einer verstärkten Verbreitung der Vogelgrippe geführt."
Wären doch alle mal so einsichtig!
@drachenreiter
In der märkischen Allgemeinen
http://www.maz-online.de/Lokales/Obe...e-in-Oberhavel
findest Du was.