-
Hallo Ihr, mal wieder ein kleines Update. Unsere Jungtiere entwickeln sich wirklich gut. Aktuell haben wir noch 14 Hennen und 11 Hähne hier (plus natürlich die 1,11 Alttiere). Gestern haben Hannah und ich alle genau angeschaut, da wir so langsam überlegen können, wer vielleicht von unseren Abnehmern welche Tiere bekommen könnte. Wir führen ja immer eine Abnehmerliste. Was sich von Jahr zu Jahr gesteigert hat, sind die Anfragen von Züchtern nach guten Tieren aus der Endselektion. Da haben wir deutlich mehr Anfragen, als wir im Herbst Tiere abzugeben haben ;). Scheinbar haben wir uns im Laufe der Zeit einen ganz guten Ruf erarbeitet. Das ehrt uns natürlich sehr und kommt vor allem dem weiteren Erhalt und der Verbreitung der Augsburger zugute. Ettliche Küken/Jungtiere haben wir ja bereits abgegeben und es stehen noch für ca. 9 Hähne und für 3-10 Hennen Leute auf der Liste. Die Rechnung sollte also eigentlich wieder gut aufgehen - wären da noch ein paar Liebhaber dabei, die z. B. auch einen Hahn mit Doppelzacke, zu langem Vorkamm oder zu engem Kamm nehmen würden... Hätte vielleicht jemand da draußen Interesse? Das wäre wunderbar :jaaaa:! Wir haben nämlich von den 11 Junghähnen noch 4 abzugeben, die wegen Kammfehlern definitiv auch nicht für andere Züchter geeignet sind. Trotzdem sind wir ja immer der Meinung, dass auch diese Augsburger es verdient haben, dass wir uns um gute Plätze für sie bemühen. Für zwei Hähne davon haben wir bereits Abnehmer, aber für zwei suchen wir ab jetzt sozusagen sehr aktiv. Deshalb schreibe ich es zu allererst mal hier ins Hüfo. Ich könnte bei Interesse natürlich auch versuchen, genau jene Kandidaten mal zu fotografieren.
Wir selbst werden im Herbst entscheiden, wer hier bleibt. Vermutlich behalten wir 1-2 Hähne und ca. 6 Hennen. Henry hat sich mit sehr guter Befruchtung und Vererbung bereits absolut bewährt. Er hat auch solch einen unheimlich tollen Charakter, ganz zu schweigen von seiner tollen Form, dem super stabilen und hinten geschlossenen Kamm, den top Ohrscheiben usw. Ihr merkt schon - da komme ich direkt ins Schwärmen :love. Allerdings haben wir ja dieses Jahr fast nur Nachzucht von ihm hier und müssen aufpassen, dass wir nicht langfristig zu eng ziehen. Von Astrid @sulmtalerforever haben wir noch 4,2 hier (wovon zwei Hähne mit Doppelzacken ausscheiden, einer eigentlich auch einen zu langen Vorkamm hat und einer tatsächlich Chancen auf einen Platz im Zuchtstamm haben könnte).
Wir konnten jedenfalls aktuell ca. 6 Hähne auf +, 2 auf ? und 4 auf - setzen. Von den Hennen sind 6 auf +, 6 auf ? und 2 auf -.
3,3 werden innerhalb der nächsten 1-4 Wochen ausziehen. Das wird auch Zeit, da es in der Junghahn-WG definitiv mit 11 Hähnen zu voll ist :cool:.
So und nun schaue ich mal, ob ich noch ein paar Fotos der Junghähne von gestern hochladen kann...
-
So, hier kommt erstmal ein kurzer Eindruck unserer Sommer-Junghahn-WG. Wir verwenden dafür immer die beiden Volieren und das Kükenhaus:
https://up.picr.de/48449225uj.jpg
Und das hier wären z. B. zwei Hähne, die bei Liebhabern gute Plätze suchen :jaaaa:!
Er hat leider einen zu langen Vorkamm (1-2 Zacken sind gewünscht, 3 akzeptiert, 4 zu viel)
https://up.picr.de/48449227cg.jpg
Und er hätte absolute Chancen auf einen Zuchteinsatz gehabt, weil der Kronenkamm eigentlich wirklich wunderschön ist - aber leider zeigt sich jetzt doch zunehmend eine Doppelzacke. Sieht man auf dem Bild allerdings leider nicht.
https://up.picr.de/48449228ka.jpg
-
Und nun mal ein paar Eindrücke von potentiellen Zuchtkandidaten:
Das hier ist ein Sohn von unserer Tinkerbell (die wir im Frühjahr ja 3jährig abgegeben hatten und sie leider im neuen Zuhause dem Fuchs zum Opfer gefallen ist..., könnte immer noch heulen). Jedenfalls hat dieser junge Herr hier erstmals einen wirklich schön tief angesetzten Kamm, wie wir ihn schon immer haben wollten. Das hat er eindeutig von seiner Mutter geerbt. Er könnte im Vorkamm etwas besser sein - aber irgendwas ist ja bekanntlich immer :laugh. Wir sind sehr gespannt, wie er sich im Herbst zeigt. Er ist aus der zweiten Brut, also drei Wochen jünger als die beiden anderen Kandidaten, die ich Euch gleich auch noch zeige. Momentan steckt die erste Brut noch ganz gewaltig in der letzten Jungmauser und wirft ziemlich die Federn. Aber man kann als Kenner trotzdem schon gut die Ansätze seiner späteren Körperform und Schwanzhaltung erkennen.
https://up.picr.de/48449237zc.jpg
https://up.picr.de/48449239ic.jpg
https://up.picr.de/48449244wx.jpg
https://up.picr.de/48449250im.jpg
-
Das hier ist ein Sohn von Bailey x Henry. Bailey ist eine Tochter von Henry x Belle, die wiederum noch eine direkte Tochter unserer inzwischen 7jährigen Bumblebee hv96 war. Er gefällt uns sehr gut. Kamm hinten geschlossen und schön stabil. Er ist auch charakterlich angenehm, nicht zu aufdringlich, eher immer etwas im Hintergrund. Die Form zeigt schon jetzt, dass er auf Bumblebee zurückgeht. Ich kann Euch sagen: Das ist jedes Jahr einfach wieder unheimlich spannend, wer dann am Ende das Rennen macht :laugh...
https://up.picr.de/48449294bm.jpg
https://up.picr.de/48449298bk.jpg
https://up.picr.de/48449299mm.jpg
https://up.picr.de/48449300rb.jpg
https://up.picr.de/48449304zf.jpg
-
So und das hier ist der absolute "Bomber". Der frohwüchsigste von allen und eindeutiger Chef der Gruppe. Uns gegenüber bisher immer brav. Er ist schon von weitem eine echte Erscheinung und auch wunderbar im Grünlack. Allerdings hat er nicht die besten Ohrscheiben und sein Kamm ist leider auch hinten offen. Im Moment denke ich, dass er sicher ein möglicher Ausstellungskandidat sein könnte und andere Züchter ihn sicher seeehr gerne haben möchten. Für uns selbst ist der hinten geschlossene Kamm mittlerweile schon wichtiger geworden in der Selektion. Für alle, die nicht so in der Materie wissend sind: Der Kronenkamm soll ja aussehen wie eine Krone. Eigentlich sind es ein rechtes und ein linkes Kammblatt. Jahrzehntelang war das Zuchtziel, der Kamm soll hinten geschlossen "erscheinen", was er bei diesem Kandidaten ja auch absolut tut. Mittlerweile möchte man allerdings natürlich in der Zucht einen Schritt voran kommen und hat als Ziel einen Kronenkamm, der nicht nur geschlossen erscheint, sondern es auch tatsächlich "ist".
Der junge Herr ist ein Sohn von Henry und Hailey. Wir hatten sie auch im Frühjahr abgegeben, aber nur, weil uns ihr Kamm zu eng war. Sie hatte eine ebenso bomben Form wie dieser Hahn es eben auch geerbt hat. Auch Hailey lebt nicht mehr nach dem dortigen Fuchsangriff.... Sie war eine Tochter von unserer Electra hv96.
https://up.picr.de/48449337oz.jpg
https://up.picr.de/48449341tu.jpg
https://up.picr.de/48449342qy.jpg
https://up.picr.de/48449344kd.jpg
https://up.picr.de/48449348cu.jpg
https://up.picr.de/48449349fy.jpg
So, nun reicht es Euch sicher erstmal wieder mit etwas Input aus unserer kleinen aber feinen Augsburger Huhn Erhaltungszucht.
-
Ach, wenn die so schauen mit ihren dunklen Augen!!! :love:love:love:love
Wieder mal sehr schöne Tiere liebe Jussi! Natürlich drücke ich "meinem" Hahn die Daumen! Würde mich freuen, wenn er bei dir bleiben dürfte.
-
Die Augen find ich auch wunderschön:)
-
Ich lese immer mit und finde es unheimlich spannend. Danke für´s Update :)
-
Jussi ich freue mich, mal wieder von dir und deinen Augsburgern zu lesen.
Sehr schöne Tiere wieder:jaaaa:
Und ich freu mich sehr für euch, dass die Nachfrage so groß ist. Ohne euch gäbe es sicherlich schon nicht mehr so viele Züchter und Halter.
-
Danke Euch allen! Jaaaa, diese Augen sind einfach wunderschön. Denen kann man doch fast nicht wiederstehrn, oder? Also: Wir hätten hier noch zwei wunderschöne Knopfaugenhähne, die ein neues Zuhause suchen :jaaaa:...!