Das zu krähenden Ultrajung- Hähnen ;) :
https://www.youtube.com/watch?v=4zZqhFKXAw0
Und das auch ^^:
https://www.youtube.com/watch?v=dUpqLifSxuo
Druckbare Version
Das zu krähenden Ultrajung- Hähnen ;) :
https://www.youtube.com/watch?v=4zZqhFKXAw0
Und das auch ^^:
https://www.youtube.com/watch?v=dUpqLifSxuo
Das wenige Tage alte Küken ist ja der Knüller!:laugh Da hätte ich gern Video mit der stimmlichen Entwicklung. Wie kann denn sowas sein? Da können doch noch keine entsprechenden Hormone aktiv sein. 5 Wochen alt, das hatte ich selber schon. Aber 5 Tage?
Kann mir denken, dass das Kämpfer- Küken sind.
Da neigen manche zum derartigen Überzüchtetsein, dass schon kaum zwei Wochen alte Flauschbälle zwei/ drei Monate alten anderen Junghähnen an die Kehle springen wollen und nicht aufgeben- gibt es auch das eine oder andere Video von. Der kleine Pupsi hier im Video deutet ja auch schon Futterlocken/ Futterzeigen an, so dass ich schon denke, dass da gewisse Hormonlevel durch Zucht stark angereichert sind und nicht nur stark, sondern in manchen Fällen wie diesem auch früh wirken.
Lockende Küken hatte ich auch schon aber krähende flauschig noch nicht. Ein Glück! Das braucht ich aber auch nicht. Ich finde 6 Wochen schon viel zu früh. 6 Monate wär toll :D
Unglaublich, wirklich. Heute hat er gar nichts gesagt. Vielleicht übernehmen die beiden Junghähne ja Hiros Krähverhalten. Das wäre schön, wird aber wohl in die Abteilung der frommen Wünsche wandern.
Wir haben die zusätzliche Stange im Stall Samstag eingebaut. Abends die Kleinen mit in den Stall gesetzt. Haben auf dem Boden vor der Hühnerklappe geschlafen. Hat aber kein Stress gegeben. Überlege, ob ich sie auf die neue Stange setze. Die kennen ja für Nachts noch keine.
Aber vielleicht ist es besser sie entscheiden das selbst.
Mache ich auch so. Hier mal ein Bild von heute abend. Die Küken schlafen im rechten Teil des Stalles.
https://up.picr.de/44774709kj.png
Die ersten zwei Nächte haben sie auch auf dem Boden nahe der Klappe verbracht. Mittlerweile schläft Solito auf der Stange, die drei Brahmies auf dem Kotbrett.
Seit die Kükentruppe mit den Alten läuft, wird Solito immer "weiblicher".
https://up.picr.de/44774711rs.jpeg
https://up.picr.de/44774712nb.jpeg
https://up.picr.de/44774713is.jpeg
Ich gehe mittlerweile zu meiner Freude doch von einer Solita aus.
Auch bei den Brahmies kann ich jetzt, mit über 11 Wochen, noch keinerlei Anzeichen von "Männlichkeit" ausmachen.
Ich drücke Dir die Daumen.
Ich kann nur sagen, dass die zwei Hähne jetzt deutlich rote Federn auf der Schulter haben und dass die den ganzen Tag damit beschäftigt sind sich gegenseitig (Wie nennt man das denn genau, wenn die sich aufgerichtet mit aufgestellten Nackenfedern gegenüber stehen? ), na jedenfalls sieht man das am Verhalten ganz deutlich jetzt, dass das Hähne sind.
Wenn das bei Dir nun gar nicht so ist....sind evtl. ja doch alles Hennen. Wäre doch toll. :jump
Also bei Solita gibt es wohl kaum noch Zweifel.
Hier mal 2 Fotos, die ich heute (sind jetzt knapp 3 Monate alt) mit dem Handy gemacht habe:
https://up.picr.de/44795294xx.jpeg
https://up.picr.de/44795295bs.jpeg
Da is' ja nu' bei ihr gar nix mehr "hahniges" festzustellen.
Und da sie nach wie vor in der Truppe das Sagen hat, und da ich noch nie - auch nur ansatzweise - irgendwelche Kampfambitionen zwischen den Brahmies gesehen habe und ich auch absolut keine Schmuckfederchen - weder am Hals, noch auf den Flügeldecken, noch am Schwanz - entdecken kann, könnte ich ja doch das unfassbare Glück haben, 4 Hennchen großgezogen zu haben.
Das freut mich sehr Christina, dieses Glück hatte ich nur das 1x Mal , bei meiner 1. Brut.
Haben die Kulleraugen von Solita doch nicht gelogen:laugh