Hier noch mal ein anderes Bild vom blauen Küken. (Es ist das Lieblingsküken meiner Tochter und schläft bevorzugt auf ihrem Schoß oder ihrer Schulter)
Erkennt man den Kamm hier besser?
https://up.picr.de/44753122sl.jpeg
Druckbare Version
Hier noch mal ein anderes Bild vom blauen Küken. (Es ist das Lieblingsküken meiner Tochter und schläft bevorzugt auf ihrem Schoß oder ihrer Schulter)
Erkennt man den Kamm hier besser?
https://up.picr.de/44753122sl.jpeg
Für mich sind das auch zwei Hähne.
Ok, danke! Dann ist es jetzt wohl sicher.
Ja, auf dem Foto sieht man es recht deutlich. Hab die Erfahrung gemacht, dass Hähnchen deutlich früher farbiges Halsgefieder zeigen als Hennchen.
Kannst du wenigstens der blauen wegen der Tochter behalten ?
Ich hoffe sehr, dass wenigstens einer der beiden bleiben kann. Mal sehen, was mein Althahn (Zwerglachs) dazu sagt. Die werden ja sicher größer als er und ihn möchte ich gern behalten.
Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert.
Bei uns ging es über ein Jahr lang gut. Die beiden Herren (Althahn 1,5 kg/Junghahn 3,5 kg) liefen mit jeweils ihren eigenen Damen gemeinsam und schliefen auch im gemeinsamen Stall (durch eine halbe Wand sichtgetrennt). Der Althahn wurde vom jüngeren akzeptiert - man ging sich tagsüber meist aus dem Weg.
Eines Tages war damit aber schlagartig Schluss und der Jüngere hat den Althahn abgesetzt - Palastrevolte sozusagen. Ich hatte zum Glück die Möglichkeit, die beiden Gruppen zu trennen.
Es ist aber ratsam, sich im Vorfeld schon Gedanken zu machen, wie man das regeln will, wenn es zum "Umsturz" kommt.
Ich bin schon am überlegen. Vielleicht eröffne ich wirklich eine zweite Gruppe.
Je nach Wesen der Hähne kann es ja auch sein, dass der jüngere sich dauerhaft mit seiner Stellung als Vizekönig zufrieden gibt. Das wäre dann, meiner Ansicht nach, das Stressfreieste.
Wenn Du für den Fall der Fälle die Möglichkeiten zur räumlichen Trennung hast, ist das natürlich von Vorteil.
Ja, unser Grundstück wäre groß genug für eine zweite Gruppe. Ich muss nur noch einen zweiten Stall organisieren oder bauen. Das würde gehen. Na ja, etwas Zeit ist ja noch bis die beiden groß sind.
So 2. Versuch mit Bildern.
Hier einmal das Silverudd, wobei ich mittlerweile denke es kam doch aus dem Mix-Ei, sieht mir ganz nach Haube aus, was da auf dem Kopf wächst:
https://up.picr.de/44759276ur.jpg
https://up.picr.de/44759277ld.jpg
https://up.picr.de/44759284pt.jpg
https://up.picr.de/44759283vo.jpg
Es lässt sich am leichtesten fotografieren, die anderen sind zack weg, sobald sie die Kamera sehen, dennoch, hier noch das Maranseiküken:
https://up.picr.de/44759282vs.jpg
https://up.picr.de/44759281be.jpg
Hier sieht man die Halsfedern besser, wie die Mutter mit kupfer Hals:
https://up.picr.de/44759280yx.jpg
Und jetzt noch das scheuste von allen dreien, aus dem Cream Legbar-Maransmixei:
https://up.picr.de/44759278lq.jpg
https://up.picr.de/44759279dm.jpg
Alle drei haben offensichtlich die Haube, aber keines hat die 5. Zehe vom Vater.