Da es mariendistel auch als dragees und als Pulver zu kaufen gibt, würde ich vermuten dass es nicht so wichtig ist.
Druckbare Version
Da es mariendistel auch als dragees und als Pulver zu kaufen gibt, würde ich vermuten dass es nicht so wichtig ist.
Das war auch meine Überlegung. Gibt ja auch Tees oder die Samen pur.
Danke euch!
Das ist noch so ganz richtig!
Aber: Bis die Parasiten wirklich tot sind, können endlose drei Tage vergehen. Einzelne Haare, abgefallene Nissen oder Läuse auf dem Teppich, Bett oder Sofa können also durchaus einige Zeit noch eine Gefahrenquelle für einen Wiederbefall darstellen.
Darum sollten Behandlungen alle 8-10Tg. wiederholt werden
Eine Kopflaus kann in folgende drei Teilphasen leben:
- Sieben bis neun Tage: Embryo im Ei
- Neun bis zwölf Tage: Nymphe
- Neun bis elf Tage: Erwachsene Laus
Brr, mich juckt es...
Als im Kindergarten die Läuse umgingen, habe ich meiner Tochter vorsorglich (Tipp einer Frisörin) mit Kokosshampoo und Kokosspülung die Haare gewaschen. Sie war eine der wenigen Kinder, die sich nichts eingefangen hat (kann aber ja auch Zufall gewesen sein). Für Tiere wird ja auch Kokosöl zur Schädlingsabwehr empfohlen.
Wenn gar nichts hilft, wäre das vielleicht einen Versuch wert: erst Läuseshampoo und ab da für alle nur noch Kokosshampoo. Ich habe immer Lust auf bounty, wenn meine ich mein Rumpelstilzchen gebadet habe :-)
Wie lange verwendet Ihr abgelaufenes Mehl noch?
Ich habe noch Roggenmehl Typ 1150 das am 11.02.21 verfallen ist.
Im I-Net habe ich nur wischi waschi Aussagen bekommen, wie: wenn es ranzig ist, nicht mehr
verwenden. Wie kann ich erkennen (ohne es zu verbacken) dass es ranzig ist?
Liebe Grüße
Beate
Das würde ich noch sehr lange verwenden,
einziger Nachteil ist, dass der Kleber nicht mehr so ist, wie bei ganz frischem Mehl.
Herr Widdy ist Bäcker.
Vllt mischst Du es am besten mit ganz frischem Mehl.
Sicht-, Geruchs-, kleine Geschmacksprüfung (ein kleines bisschen mit Wasser angerührt, probieren, in der Pfanne kurz abbacken, probieren....
ich würde es nächsten Februar noch verwenden... :laugh
Aber wie kann denn sowas passieren? Beate du hast eindeutig zu wenig gebacken. :jaaaa:
Wenn es ranzig wäre, dann würdest du das sofort riechen. Ich würde es noch verwenden, falls es auch optisch o.k. ist.
Widdy, meine Dalton-Schwester!
Vielen Dank für Deine Ausführung.
Das leuchtet ein, dann schaue ich mal, wie heute das Backergebnis wird. Ansonsten mische
ich es mit frischem Mehl.
Herr Widdy ist Bäcker! Das ist ja genial!
Dorintia,
mir ist das auch ein toooootales Rätsel, wie mir das passieren konnte. :rotwerd
Ich gelobe hoch und heilig, dass ich in Zukunft deutlich mehr backen werde! Indianerehrenwort! :laugh
Blindenhuhn,
mein Kind,
es ist optisch und geruchlich völlig normal, deshalb habe ich es auch gerade im Ofen, in Form von
3 Broten.
Ich habe noch 4 kg da, das heißt, die nächsten Tage gibt es Roggenbrot, Roggensemmeln, Roggen-
vinschgerl, Roggenknoten, Roggen............ :laugh
Vielen lieben Dank, für Eure Antworten. Und auch so zügig! -Geil!!!!
Liebe Grüße
Beate
Ich habe eine Frage zur Moro-Karottensuppe: Für die Hühner brauche ich nie so viel, wie aus dem originalen Rezept (also 500g Karotten und 1 Liter Wasser) raus kommt. Hat jemand Erfahrung damit gemacht, die Mengen zu halbieren? Ich finde im Internet nicht wirklich was dazu. Eigentlich ist ja das lange Kochen entscheidend und das Verhältnis Karotte-Wasser würde ja auch gleich bleiben wenn man nur 250g Karotten auf 0,5 Liter kocht.