Ok, Danke Christoph. Bei mir waren von 9 Tranporteiern 5 nicht befruchtet oder sonst was, hat sich jedenfalls nichts entwickelt. Auch von meinen Eigenen war die Befruchtung schlecht, aber die Gruppe 1,2 habe ich noch nicht lange.
Druckbare Version
Ok, Danke Christoph. Bei mir waren von 9 Tranporteiern 5 nicht befruchtet oder sonst was, hat sich jedenfalls nichts entwickelt. Auch von meinen Eigenen war die Befruchtung schlecht, aber die Gruppe 1,2 habe ich noch nicht lange.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.... Ich benötige für meinen R-COM 20 PRO eine Universalhorde. Hatte bei Zoocenter Stefanski in Castrop-Rauxel nachgefragt. Dort will man mir keine Universalhorde und anderes Zubehör verkaufen, da ich das Gerät in England gekauft habe. Bleibt mir jetzt wirklich nur England als Möglichkeit oder gibt es noch andere hier in Deutschland, die Zubehör dafür verkaufen? Danke schon mal....
Ich habe diese Universalhorde nachbestellt bei oben Genanntem, kann zwar nicht verstehen warum er Dir Zubehör verweigert - aber gut, er ist wohl nicht so gut auf die anderen "Besteller" zu sprechen.
Je nach Eiern und der Größe derselben lohnt es sich eigentlich nicht, diese Horde zu kaufen. Man bekommt bei z.B. Paduaner Eiern nur eins mehr mit drauf, also 21. Im mitgeliefertem 20 Eier. Rechnen tut sich das vielleicht bei Seidenhuhneiern, die sind etwas kleiner und ich hoffe das es pro Reihe eins mehr werden könnten, aber ob dem so ist, kann ich momentan noch nicht sagen. Es gibt aber wohl jetzt noch eine Firma in Deutschland - schaue nachher mal für Dich in der neuen Geflügel Börse war es drin. LG Gabriela
@svanhvit: Danke schon mal vorab....
Hallo bastianj, Du hast eine private Nachricht!
LG Gabriela
Hallo!
Finde den Thread sehr spannend, leider war ich bei dem 1. Test noch nicht im Forum angemeldet.. ;(
Ich hab nun mal nach dem RCOM 20 PRO USB gesucht,... es gibt ein neues Modell (2011), welches 390€ ohne Versand kostet...
Was sind die großen Unterschiede?
Gibts es auch schon einen RCOM 50 PRO mit USB? oder ist bei 50Eiern der Aufwand mit bezüglich wiegen schon zu groß?
2011er Modell
lg, Traxxas
http://de.babelfish.yahoo.com/transl...C3%9Cbersetzen
Ich sehe da keinen Unterschied, nur dass unten steht "Better humidification Capacity" Mehr unterschiede sehe ich da auch nicht, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand.
mfg Christoph
Hm wenn es so ist werde ich mich wahrscheinlich für den RCOM 50 PRO entscheiden... leider hat der keine USB Funktion...
Ist aber nur 90€ teurer (517€ inkl Versand nach Österreich) als der RCOM 20 PRO USB.
Gewicht der Eier kann ich ja extern in einer Excel Tabelle speichern... die Überwachung der Temperatur und LF fehlt mir dann leider.. :(
Lieber noch eine Nacht darüber schlafen.. oder bis Montag.. dann ist das Teil wenigstens nicht übers Wochenende beim Zustelldienst.
danke trotzdem... vielleicht kann sich ja noch jemand dazu äußern? ^^
gibt es vielleicht noch einen billigeren Händler?
Aktuell bei http://www.pandtpoultry.co.uk
RCOM 50 Pro £439.99
Shipping £20.83
V.A.T. £77.50
Grand Total £464.99
UK£ 464.99 = 517.44381 €
lg, Traxxas
Hallo an alle Rcom20 pro USB Benutzer!
Hab meinen Rcom zur Reparatur geschickt da er verkalkt war und Feuchtigkeit ins Display gekommen ist, danach war nur das halbe Display sichtbar.
Hab das Gerät nach D geschickt und der Herr hat eine neue Platine eingebaut mit dem Nachteil, dass nun zwar alles wieder funktioniert bis auf die Temperatur- und Feuchtigkeitsanzeige, beide stehen auf null und der scheint so als wenn er nicht zu calibrieren ginge so wie es in der Anleitung steht, bekommt keine Infos vom Fühler, daher heizt er weiter.
Jetzt ist meine Vermutung, da die Version nun 3.1.1 ist dass diekleinere Platine beim Fühler sich nicht mit der neuen Haupt-Platine verträgt??
Kann das sein?
Hat jemand damit Erfahrung?
Außerdem läßt sich von der alten CD das Programm nicht mehr installieren, komm da einfach nicht weiter, USB erkennt den Brüter nicht und das programm auf der CD ist eine bin. Datei und ich kann sie nicht aufmachen.
So, und was mache ich jetzt??
Bin für jeden Tip sehr sehr dankbar
Moin allerseits,
bzgl. sämtlicher Probleme im PC Mode: Ich bin gestern auf der Software cd unter "New_RCom PC Prog. manual" auf eine Anleitung im pdf Format gestoßen, in der erklärt wird, wie man die Firmware updatet. Ausgeführt - PC Mode ausprobiert - sämtliche Probleme behoben. Den Brüter auf verschiedene Arten vom PC getrennt - funktioniert tadellos. Den Brüter dann aus- und eingeschaltet- keine Probleme. Die Parameter über den PC geändert - funktioniert immer noch genau wie vorgesehen.
Also an alle, die bisher ihre Probleme mit dem PC Mode hatten: Updatet eure Firmware!