Vielleicht würde es helfen, etwas Schweres hinein zu tun, beispielsweise einen Stein?
Druckbare Version
Vielleicht würde es helfen, etwas Schweres hinein zu tun, beispielsweise einen Stein?
Ach ja, genau. Darauf war ich auch mal gekommen. Gut, daß Du mich erinnerst :) Denn dann fiel mir ein, daß die Hühner dann auf die Griffe steigen würden, was auch geschah beim ersten VErsuch - schon ewig her. Das hat mich dann wieder kuriert von der Idee. Aber jeder Stall samt Hühnern ist anders. Bei manchen LEuten funktioniert es scheinbar. In den hellen Monaten habe ich draußen einen ausrangierten Topf als Tränke stehen. Den schmeißen sie natürlich nie um ;D
Hier funktioniert eine Nippeltränke mit einer kleinen Aquariumsheizung. Da genug Wasser im Eimer ist, bleibt die Heizung bedeckt.
Ein weiterer Vorteil, die Kehllappen werden kaum nass. Die Hühner bekommen für den ersten Durst, natürlich noch warmes Wasser aus der normalen stülptränke. Das warme Wasser trinken sie im Winter lieber.
mit Schüsseln & Co. machen meine meist nur Sauerei, auskippen incl.
Dies ist das allererste Ei von meiner Zwergwyandotte JJ. Muss ich mir da irgendwie Sorgen machen?
Anhang 235984Anhang 235985
Klein ist ja das eine, hat aber eine mega dicke Schale (hätte vermutlich auch für ein normales Ei gelangt) und vor allem - wo ist der Eidotter hin verschwunden?
Das ist ein Hexenei und bringt Glück!:) Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, kommt vor allem beim ersten Ei ab und zu vor.
https://www.huehner-info.de/forum/sh...ch-Minimini-Ei
Sissi, auch alte Hennen legen ganz zum Ende ab und an solche Minieier. Ich sammle sie. Die trocknen nach und nach ein.... sehen einfach schön aus :)
Mein Finchen legt nur solche.