Ah, das sind die Rasenmäher, die die Christbaumplantagen frei halten weil Sie keinen Tannenbäume annagen.
Jetzt hat es geklingelt.
Das könnten meine nicht. die fressen auch Thujahecken:laugh
Druckbare Version
Ah, das sind die Rasenmäher, die die Christbaumplantagen frei halten weil Sie keinen Tannenbäume annagen.
Jetzt hat es geklingelt.
Das könnten meine nicht. die fressen auch Thujahecken:laugh
Teppich nehmen sie hier auch. Die Katzen haben eine Lieblingsplatz unter den Draußenabwasch, da haben wir ihnen ein Stück alten Teppich hingelegt (aber keinen Wollteppich). An dem zupfen im Frühjahr auch immer die Meisen rum, vor allem die Sumpfmeisen. Der ist allerdings langweilig einfarbig hellgrau. Das mit dem Rot finde ich schon wieder spannend. Tragen sie auch bei gleicher Qualität und vorhandener Menge mehr rote Wolle ein?
das kann ich dir nicht sagen. Die Nachbarin lebt seit 30 Jahren nicht mehr, die Teppiche haben sich seit langem erledigt. Sie hatten, soweit ich erinnere, einen roten Grund mit gelben Blüten und grünen Blättern. Die Nester erinnere ich als leuchtend rot, aber so genau hab ich damals auch nicht geschaut, ob da auch gelb und grün mit dabei war.
Wolle direkt auf der HAut kann ich überhaupt nicht ertragen. Da würde ich waaahnsinnig :) (Ausnahme sind Wollsocken) Nun frage ich mich, wie das vielleicht für frisch geschlüpfte, also nackte Küken sein könnte... Das wäre schon mein HAuptgrund, keine Wolle anzubieten. Die Elternvögel wissen sicher genau welche Wolle sich eignet und welche nicht - hoffe ich zumindest :)
Naja - immer wieder erhängen sich Jungvögel, weil die Eltern Plastikmüll in die Nester eingebaut haben :( Wenn es aber um die Parasitenbekämpfung geht, haben sie funktionierende Instinkte. Deswegen fände ich eine Studie über die Vorliebe für verschiedene Farben bei gleichem Material interessant.
Stimmt. Und ob ne Farbe eher giftig ist oder nicht, können sie sicher auch nicht unterscheiden. Ich meinte das eher in Sachen Kratzeffekt :)
Das mit den roten Fasern kann ich bestätigen!
Aus unserem Thuja ist im Herbst ein kleines Nest herausgeweht mit hohem Rot und Gelbanteil. Und unser Rotschwänzchenpaar hatte letztes Jahr ein Nest in Augenhöhe (was leider zum Schluss der Rotmilan geleert hat). Dieses war gebaut aus Pferdehaar vom Nachbar, Federn meiner Hühner und roten Plastikstreifen, keine Ahnung woher.
Moos war in keinem der Nester. ???
Ich vermute mal, daß zur Nestpolsterung genommen wird was auffindbar und geeignet erscheint. Hier waren bisher keine farbigen Sachen zu finden. Aber iwelche Haare, vermutlich von Pferden, unsere Katzenhaare, veeinzelt Federn und auch Moose und Flechten, wovon es hier überreichlich gibt. Ich gehe davon aus, daß ausgetrocknetes Moos und Flechten gesammelt werden. Sonst wäre es ja vielleicht zu klamm. Aber auch andere undefinierbare Fasern. Muß ich mal genauer drauf achten..