Also der Bausatz wird jährlich hiervon produziert:
Anhang 235834Anhang 235835Anhang 235836
Lieferung wär jährlich möglich
Da brauchts keinen Stall, ausziehbare Couch langt.
Druckbare Version
Also der Bausatz wird jährlich hiervon produziert:
Anhang 235834Anhang 235835Anhang 235836
Lieferung wär jährlich möglich
Da brauchts keinen Stall, ausziehbare Couch langt.
Das ist ein sensationeller Langzeitdünger. Vorzugsweise von Beinen und Bauch wo nicht so sauber ist.
Äh, das hat mir der Schafscherer mal erklärt. Hat irgendwas mit dem Übertrag vom Fett auf die Federn bei Körperwärme zu tun. Ich müsste ihn nochmals fragen, aber er kommt erst im Mai wieder.
Das kennt ja jeder Schafhalter- im Winter täglich Schaf kraueln und man braucht keine Handcreme.
Ich habe mich nämlich auch gewundert, warum bei mir die Vögeli Haare und alles holen aber niemals Schafwolle.
Ponie ist toll, Schaf doof.
Ich will auch ein Pony!!
:D Ist das süß! Wie ist es da wieder rausgekommen, rückwärts?
Ist ja auch logisch, ich öle auch keine Hühnerbeine gegen Kalkbeine ein, wenn es kalt ist, weil da die Bauchfedern was abkriegen können. Die müssen flauschig sein, um viel isolierende Luft einschließen zu können.
Wäre eigentlich interessant, ob Vögel gewaschene Schafwolle annehmen würden.
Daß Winterfell von Pferden beliebt ist, habe ich mal mit Schrecken vom Auto aus gesehen: Pferd liegt regungslos auf der Seite, darauf steht eine Krähe und zupft :o Pferd tot?!! Angehalten und genauer hingeguckt. Nein, Pferd schläft nur, Krähe bedient sich am Winterfell.
gewaschene Wolle weiss ich nicht. Ich vermute aber fast, dass das den Vögeln auch zu filzig ist. So mit den dünnen Beinchen ist das vermutlich nicht so toll. Ich vermute sehr stark, Vögel haben lieber Baumaterial, dass Sie mit ihrem Schnabel anständig verbauen können. Also in dem Fall vermutlich lieber versponnene Wolle.
Oder eben- ein Selbstbedienungspony
ich kenne die nicht aber vielleicht haben die einen anderen Fettgehalt in der Wolle?
Lt Googel Bilder haben die eher Strähnen, meine Engadinder sind ja gestrubbelt wie ein Labradoodle. Vielleicht leigt es daran, das die Wolle somit langfaseriger ist?
Hm. leider wird fragen echt schwierig
Aber sag mal, wieso Wolle im Hag? stehen die etwa hinter Stacheldraht?
Nein, nein, die haben's dort richtig gut. Außen rum ist ein stabiler Wildzaun, vorm Unterstand/Futterkrippe eine kleine Abzäunung aus rohen Brettern. Die laufen zwischen den Weihnachtsbäumen und irgendwo bleibt dann schon mal ein Büschel Wolle hängen.