kommt die Impfaktion eh zu spät ?
Vielleicht schaun wir mal über die Grenze nach Belgien,
RKI:
> Die Aktivität der akuten respiratorischen Erkrankungen (ARE) ist im Vergleich zur Vorwoche
> weiter angestiegen, lag aber bundesweit im Bereich der jahreszeitlich zu erwartenden Werte.
> Die in Deutschland auftretenden Fälle an Neuer Influenza A/H1N1 sind weiterhin nicht
> auf Bevölkerungsebene als zusätzliche Krankheitslast messbar
http://influenza.rki.de/Graphs/2009_...1_20092010.gif
Belgien:
Zusammenfassung - Influenza-Überwachungssystem während der Woche 41 (5 bis 11. Oktober)
-------------------------------------------------- ---------------
Die Ergebnisse von epidemiologischen Studien:
* Die Überwachung Daten zeigen eine zunehmende Verbreitung des Influenza-Virus
und eine moderate Aktivität der Grippe-Syndrome. Nach den Kriterien,
Belgien befindet sich am Anfang der Grippeepidemie
* Die Inzidenz der Influenza-ähnliche Erkrankung (ILI) erfasst von der Wache
Netzwerk von Ärzten weiter zu erhöhen und die Epidemie-Schwelle überschritten
für drei Wochen nacheinander mit insgesamt 235 Konsultationen pro ILI
100000 Einwohner
* Unter den 253 biologischen Proben von Sentinel-Netzwerk Allgemeinmediziner, 93 (36,7%)
positiv getestet für Influenza-A einschließlich 76 (30,0%) für (H1N1) 2009.
Dieses Ergebnis ist mit einem moderaten Zirkulation des Virus vergleichbar
in der Bevölkerung.
* Die Zahl der Fälle von A (H1N1) 2009 für 41 Wochen geschätzt fast verdoppelt
zur Vorwoche (40) verglichen, und beläuft sich auf 7534 (5930-9513) mit
eine kumulierte Anzahl von 20.100. Diese Schätzung basiert auf den Anteil der Grundlage
der A (H1N1) 2009 positive Tests und auf das Auftreten von Grippe-Syndrome
berichtet von der Sentinel-Netzwerk in der Allgemeinmedizin.
* Keine signifikanten erhöhte Mortalität war in den letzten Wochen gefunden.
http://www.flutrackers.com/forum/att...2&d=1255670747
http://www.iph.fgov.be/flu/EN/Y2009-Influenza.pdf