Zitat von
Jussi
Ein frohes neues Jahr noch Euch allen! Die Zeit vergeht wieder einmal wie im Flug :laugh. Mittlerweile legen auf jeden Fall schon ein paar Hennen. Erwischt haben wir schon die Junghennen Fidelia, Fleurelle, Electra, Eternity, Tiny und von den Althennen Bumblebee (sie ist jetzt 6jährig und leider sind ihre Eier im Moment oft zu dünnschalig - jetzt gibt es mal 12-3mal pro Woche Backs Mineral Power). Die anderen vier Althennen dürften auch täglich beginnen und stehen schon in voller Blüte. Auch bei den Junghennen werden die anderen Damen sicher die nächsten 1-2 Wochen noch nachziehen.
Wir sind sehr glücklich über unsere Kameraüberwachung. Man kann die Damen wirklich oft sehr gut schon an den doch etwas unterschiedlichen Kammformen erkennen. Heute haben wir den Hennen, die sich auf den ersten Blick doch recht ähnlich sehen noch verschiedenfarbige Spiralringe aufgezogen. Das erleichtert es jetzt gleich nochmal. Bei der Gelegenheit haben wir auch wieder alle Einzeltiere mal in die Hand genommen und genauer angeschaut. Bei Fleurelle, eine super schöne, liebe Henne, die auf der HSS auch mit hv96 bewertet wurde, beginnen nun leider Sporen zu wachsen. Sehr schade und damit hatten wir eigentlich auch noch nie Probleme. Für alle, die sich in der Züchterei vielleicht nicht ganz so gut auskennen: Die Hennen sollten keine Sporen haben! Die Hähne natürlich schon. Wir werden sie deshalb also leider wohl schweren Herzens im Frühjahr schon wieder abgeben. Im Moment überlegen wir noch, ob wir von ihr überhaupt Eier einlegen, oder nicht. Wenn ja, dann gilt es die nächsten Jahre sehr gezielt darauf zu achten, oder notfalls ihre ganze Linie wieder aus der Zucht zu nehmen. Das wäre dank unserer Abstammungskontrolle ja Gott sei Dank kein Problem. Sie hat einfach so unheimlich viele Vorzüge, dass wir vermutlich zumindest dieses eine Jahr schon gerne ein paar Küken von ihr hätten. Bei Fiona, einer 3jährigen Funny-Tochter, krabbelten einige Federlinge umher. Sie bekam also HS Protect Bird aufgetragen. Das werden wir noch ein paar Mal wiederholen, bis sich die netten Viechter wieder verabschiedet haben. Sie ist auch die einzige, die wir mit Ballistol gegen Kalkbeinmilben behandeln mussten. Alle anderen sind frei von Krabbeltierchen. Es zeigt auf jeden Fall mal wieder, dass es schon wirklich wichtig ist, sich auch immer wieder mal die Zeit zu nehmen, die Einzeltiere durchzusehen.
Wir haben uns jetzt auch schon entschieden, welcher Hahn im Frühjahr ausziehen wird: James, das "Ungarnkind". Einfach aus dem Grund, weil Bond der klar bessere Hahn ist und wir von Bond eben über Jahre hinweg die Abstammung kennen. Außerdem ist Bond ja der letzte Sohn von Bini und Bond´s Vater Fun Gogh war der letzte Sohn von Funny v97 x Boss hv96. Charakterlich sind sich Bond, Fun Gogh und Boss auch sehr ähnlich. Relativ relaxed und uns niemals argwöhnisch beobachtend. So lieben wir es. James ist bisher auch wirklich brav und hat es noch nie gewagt, uns irgendwie angehen zu wollen. Er ist aber insgesamt etwas unruhiger, kräht mehr und war auch heute recht gestresst, als wir seine Hennen genommen haben. Zumindest diese Entscheidung haben wir nun schon einmal getroffen.
Ende Januar starten wir dann schon die erste Brut. Das wird sicher wieder spannend :laugh;).