Danke, wäre nicht schlecht. 2/2 wäre mein Favorit, da kann ich schauen welcher Hahn der schönere ist oder ich nutze beide zur Zucht.
Was mir bei dieser Rasse auffällt, die Küken sind noch quirliger als alles was ich bisher hatte.
LG Stefan
Druckbare Version
Herzlichen Glückwunsch mit der quirligen Familie und dann wünsche ich dir auch mal das ausgeglichene Geschlechterverhältnis.
Das sieht wirklich schön aus mit der dunklen Glucke und den vier hellen Flauschekugeln :)
https://i.imgur.com/UyyfNq4.jpg
Hier ein kleines Bild meiner 6 Küken. Sie entwickeln sich alle prima. Heute sind sie 14 Tage alt und wachsen wie bekloppt. Das Bild ist aber auch schon wieder ein paar Tage alt.
Es ist so schön, die Glucke mit ihren Küken zu beobachten :love
Bei mir hat sich jetzt ein Blumenhuhn gesetzt.
Wie viele Eier denkt ihr, dass ich max. unterlegen kann.
ich nehme als Faustregel immer 12-14 Eier, größenmäßig die selbst gelegten, falls es nicht gerade eine kleine Rasse mit überdurchschnittlich großen Eiern ist. Die Nestmulde sollte zur Henne passen und nicht breitgesessen werden können.
Mußt halt, wenn du die Menge uasreizen willst, kontrollieren, ab die Henne alle Eier gut abdeckt, sonst das Gelege entsprechend verkleinern.
Manche Hennen bebrüten auch deutlich größere Gelege zuverlässig, die klemmen sich ein Teil der Eier dann noch unter die Flügel. Solche Hennen sollte man nicht einfach vom Nest nehmen :laugh
Hallo Martin, 12 bis 14 würde ich auch sagen, ich hatte kürzlich einer erfahrenen Glucke (auch Blumenhuhn) 16 Eier untergelegt, weil ich dachte, das ich nach dem ersten Schieren nach 3 - 5 Tagen sowieso ein oder zwei Eier aussortieren kann. Es waren aber alle entwickelt, so das ich erst mal mit den 16 weiterbrüten ließ, allerdings stellte ich zwei Tage später fest, das teilweise die winzigen Embryonen innen an der Schale festklebten, also sich beim Wenden nicht wieder nach oben bewegten und auch deutlich kleiner waren, als bei den anderen Eiern. Ich vermute, das die Henne zwar alle abgedeckt hatte (das hatte ich kontrolliert) aber mit dem Wenden der Eier nicht zurecht kam. Ich habe dann die 4 betroffenen Eier aussortiert. 14 Eier hat eine Glucke bei mir schon einmal gut gebrütet.
Und die Kandidatinnen mit den Eiern unter den Flügeln, die melachi beschreibt, habe ich auch regelmäßig. Deshalb ist der erste Schritt beim Runter nehmen vom Nest bei mir auch schon: routinemäßig die Flügel lupfen :laugh
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Brut! Viele Grüße, Penni
Danke für die Infos.
Ich dachte auch so an 13 und dann geschätzt zwei unbefruchtete aussortieren.
Brüten möchte ich mit ihr Maran Küken.
Ich habe ja aus Maschinenbrut bereits 44 Blumenküken.
Wie macht ihr denn das mit dem zusammenführen der Hühner und der Glucke mit den Küken?
Ich habe im Hühnerhaus ein Abteil unter den Nestern in das ich die Glucke zum brüten hineinsetzen möchte.
Brüten lasse ich die Henne in einem runden Katzenklo.:laugh
Die Henne ist also immer bei den Hühnern dabei, ich schliesse nur das Abteil, bzw.wenn ich feststelle dass keine anderen Hühner Eier in die Brutstätte legen lasse ich die Türe offen.
Im Moment sind es bei mir 6 Hennen und ein Hahn mit denen ich dann die Küken vergesellschaften möchte.
Wie macht ihr das?