2.423,52
Druckbare Version
2.423,52
Aktuelle Entwicklungen:
http://www.augsburger-allgemeine.de/...d39696787.html
LG
Petra Maria
http://www.rp-online.de/panorama/deu...-aid-1.6435122
450 infizierte Tiere....Zigtausende gesunde "vorbeugend" getötet. Schon klar: wer tot ist, kann nicht krank werden und den Erreger nicht weiter transportieren. Ich könnte k......!
Positiv: "nur" zwei Tierfabriken sind betroffen. Na, das ist doch toll!!! *Ironie*
LG
Petra Maria
deren gefiederte Familienmitglieder niemand ersetzen könnte - nicht mit Geld und auch sonst nicht.
wie war das nochmal mit den betroffenen Vögeln/Vogelarten?
Die meisten ernähren sich im/aus dem Wasser:
http://www.rp-online.de/panorama/deu...-aid-1.6435122
LG
Petra Maria
So, jetzt also eine kleine Kurzzusammenfassung aus Kiel:
Einige von Euch haben vielleicht eben (19.45 auf NDR nach dem Fielmann Beitrag) den Bericht über die Veranstaltung gesehen.
Geladen und anwesend waren alle möglichen Vereine, Verbände, Vertreter - überwiegend aus den Bereichen Hühnerhaltung, Umweltschutz, Naturschutz, Ornithologie et. und ein ein paar Vertreter der Geflügelwirtschaft, die aber nur als Zuhörer auftraten.
nach der Begrüssung fasste Mettenleiter kurz die aktuelle Sachlage zusammen - die Statements wiederhole ich jetzt nicht - inhaltlich dasselbe, was wir immer lesen und hören.
Dann gab es jeweils für ca 30 Minuten Fragerunden zu den Themen Aufstallung, Eintragswege und Impfung - wobei letztere nur noch kurz angerissen werden konnte, da die Zeit um war.
Habeck hatte das so geplant und umgesetzt, dass immer 3 Leute nacheinander ihre Frage formulieren konnten und Mettenleiter sie dann quasi zusammen beantwortete. Das war natürlich geschickt geregelt, denn so ließen sich konkrete Nachfragen, wenn die Beantwortung pauschal oder aber an den wirklich interessanten Punkten vorbei war, Nachfragen kaum möglich waren - ein odr zwei mal per Zwischenruf - aber auch da ging die Benatwortung über die bekannten, allgemeinen Argumente und Floskeln nicht hinaus.
Eine konkrete Aussage bekam ich zur Frage dessen, was nun eigentlich alles bei TSIS gelistet wird:
Also im TSIS - wo wir ja unsere Fallzahlen raus beziehen, werden alle Tiere pauschal erfasst, die H5 oder H7 positiv gestestet und von Löffler bestätigt wurden. Also auch Tiere, die H5N2 oder so getestet wurden - im Prinzip alle hoch- und niedrigpathogenen Befunde. Ergo können wir im Prinzip aus dem TSTS nicht ersehen, wieviele H5N8 Fälle denn nun tatsächlich unter den gelisteten, sowieso nicht sonderlich vielen Wildvögeln und Hausgeflügelbeständen waren.
Was mir richtig sauer aufstieß war die Aussage von Habeck, als er sinngemäß gefragt wurde, ob diese Maßnahmen nicht angesichts der wenigen Fallzahlen übertrieben seien: Er äußerte die These dass es ja genau so gut sein könne, dass es nur deshalb so wenige Fälle seien, WEIL die Maßnahmen greifen. Immerhin hätte es zum Glück nur rund 100000 Tiere getroffen. Ich habe das Gefühl, irgendwie denkt da keiner mehr darüber nach, dass er es mit individuellen LEBEWESEN zu tun hat, von denen JEDES EINZELNE Schmerz und Leid fühlen kann. Irgendwie sind diese armen Tiere nur noch eine anonyme Masse "Produktionsrohstoff" und das einzige Ziel heisst: "wirtschaftlichen Schaden begrenzen/wirtschaftlichen Erfolg sichern - koste es (Tierleid) soviel es wolle".
mehrfach betonte Habeck bei Hinweisen aus dem Auditorium, dass man Hobbyhühner sicherer draußen vor dem Virus bewahren könne, mit den Worten: wenn dann bei denen das Virus nachgewiesen würde, wären ja nicht nur die paar Hühner betroffen, sondern alle nachbarn wären mit die Leidtragenden und dabei seien auch Wirtschaftsbestände - wir müssen in solchen Ausnahmesituationen einfach solidarisch sein - das scheint mir ohnehin ein Wort zu sein,w as er sehr gerne gebraucht.
Allerdings bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass Solidarität auf gegenseitigkeit beruht - hier scheint Solidarität gleich gesetzt zu sein mit Einbahnstraße......
Mettenleiter bestätigte die Ausführungen der FU, dass das Virus draußen unter dem EInfluss von UV deutlich schneller kaputt gehe. Darum "gäbe es auch im Sommer in der Sonne diese AUsbrüche nicht so und die Menschen bekämen auch die Grippe immer im Herbst"
Aha! ...ja, auch hier war ein Nachhaken nicht möglich. Es fällt mir schwer zu glauben, dass Mettenleiter das Tageslicht im Herbst und Winter wirklich für strahlungsfrei hält und es fällt mir schwer zu glauben, dass ihm nicht bewusst ist, dass die Menschen im Herbst schlicht aus Gründen der Witterung ständig in ihren 4 Wänden, statt an der frischen Luft sind.
Mehrfach wurde von mettenleiter im Verlauf der Veranstaltung untergebracht, dass dieser AUsbruch deutlich (und unerwartet) heftiger sei, als die in den Vorjahren und dass man dem eben nur mit AUfstallen entgegenwirken könne, um die Hausgeflügel vor dem Virus zu schützen.
...und hier jetzt die Schilderung meines persönlichen Eindrucks/Gefühls zu diesem Punkt:
Es wurde nicht betont und ausdrücklich so gesagt, aber im Unterton kam durch, dass man, sollte es sich weiter so immer heftiger entwickeln, müsse man politisch auch über eine generelle Aufstallung nachdenken. Wie gesagt - das war ein leiser Unterton, der nicht geeignet ist, durch Zitate unterlegt für Argumentationen herzuhalten, aber ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass genau das, eine generelle Aufstallung von Geflügel ein Ziel im Hintergrund ist.
"Gefühl Ende" ;)
Die mehrfache Nachfrage von Ornithologen, ob denn der Mist aus den Geflügelställen regelmäßig beprobt würde (Eintragswege) umschiffte Mettenleiter zunächst mehrfach, indem er auf den Mist von kontaminierten Beständen einging und dann auf Kotproben aus der Natur von Wildvögeln. Ich glaube kaum, dass er die Frage wirklich nicht verstanden hat - die taucht ja nicht zum ersten Mal auf. Irgendwann, da mehrmals nachgehakt wurde, erwähnte er dann, dass es keine veranlassung gäbe, den Mist aus gesunden Beständen zu beproben, bevor er auf den Acker ginge, da das Virus ja nachgewiesenermaßen nicht in den Beständen vorhanden sei.
Diverse Nachfragen zu den Asientheorien etc. beantwortete er mehrfach damit, dass er sich da nicht auskenne, da sein Institut für Deutschland zuständig sei.
Naja, so ging es eigentlich zu jedem Punkt der angesprochen wurde, weiter.
Im Prinzip nichts wirklich Neues und wie bisher schon immer bekannt, absolut kein Interesse, auch nur daran zu denken, statt der Wildvogeltheorie auch mal die Geflügelwirtschaftstheorie näher zu untersuchen. Aber da habe ich auch ehrlich gesagt nichts anderes erwartet.
Ach ja, sämtliche Aussagen, die rund um "Grippeimpfung warum nicht" gemacht wurden, könnte man im Prinzip gleich mal wortwörtlich dem Gesundheitsministerium präsentieren mit der AUssage: verbietet die Grippeimpfung und deren Bewerbung alljährlich im WInter - das ist gefährlich!
Wäre mal interessant, was die Pharma da an Gegenargumenten bringt. Wäre bestimmt spannend, einen Proimpfer der Industrie mal mit dem Antiimpfer vom FLI auftreten zu lassen ?
Ansonsten - ich werde jetzt erstmal Abendbrot essen - wenn mir noch was einfällt, schiebe ich es nach ;)
Danke Tanny.
danke tanny für den in stichpunkten zusammengefassten bericht war sehr informativ
aber ich denke auch die wollen immerwärende aufstallung
ich hoffe sie kommen damit nicht durch
denn das ist das ende der alten rassen egal ob hühner enten oder gänse
Danke tanny für deinen Einsatz.
Ich hoffe sehr (ausnahmsweise) dass dein Gefühl dich trügt :/