so schnell kippen die nicht von der Stange-----dann fressen sie eher das Weichfutter.
Druckbare Version
so schnell kippen die nicht von der Stange-----dann fressen sie eher das Weichfutter.
Wieso ODER ? Gib das doch jeden Tag dazu.Zitat:
.... oder mal Bierhefe oder Haferflocken dazu
Ich muss sagen ich habe noch kein Huhn erlebt das nichts frisst wenn nichts anderes da ist. Ich bin da ganz hartnäckig. Solange nicht alles leer ist gibts ebend nichts Neues. Da wirst du wahrscheinlich nicht mal 2 Tage für brauchen.
Ich hab den Thread nicht komplett gelesen ! Bei uns gibt es Auswahlfutter . Das Weichfutter hat kein spezielles Rezept . So 2 mal die Woche hab ich Milchkefir übrig . Den gibt es dann mit Haferflocken . Ansonsten kocht unsere Oma von Essenresten , wie Fleischknorpel , Gemüse , Kartoffeln , Reis , Nudeln u.ä. einen " Eintopf" für die Hühner . Das gibt es dann ca 3-4 mal im Monat . Ab und zu Futterfleisch . An dieser Hausmannskost hat noch keiner gemäckelt und der kleinste Essensrest wird verwertet . L.G. Catrin
Dorintia: Legemehl allein ist leider auch nicht der Weisheit letzter Schluss- wie mich die Erfahrung lehrte, hält die Industrie das allgemein käufliche Futter gerne so, dass es zwar nicht ganz, aber doch ein Stück weit suboptimal ist. Zumindest beim Körnerfutter mit teils 48 % (!) Maisanteil könnte man da schon leichten Vorsatz unterstellen, weil davon höchstens 20 % empfehlenswert sind, und die Hennen viel mehr vom Futter fressen, als sie von Hause aus bräuchten. Um aber auf ihre Bedarfswerte zu kommen, hauen die von dem maislastigen Futter viel mehr rein, verfetten dadurch schneller, was der Industrie zwei Vorteile bringt. a) Mehr verkauftes Futter und b) mehr verkaufte Hennen, weil man die verfetteten und dennoch knochigen Teile dann dennoch nach einem Jahr austauschen muss.
Ich habe seit 2011 ein und dasselbe Legemehl/ Alleinfutter und pimpe das seit 2013 mit meinen Zusatz- Ingredienzien, und habe fleischige Tiere, die optimal leisten, und sogar als Hybride ihre Leistung vier Jahre halten können! Bzw. bunte Hobbyhybriden wie Königsberger können vier Jahre lang jedes Jahr 204 Eier legen, und sind dann weder fett noch knochig, sondern immer noch gut bei Fleisch. Und selbst Intensivhybriden können sogar im vierten Legejahr noch 156 Eier bringen- bei bester Gesundheit, keiner Verfettung und keiner Knochigkeit...
Das sind für mich alles sehr gute Argumente, auch die allgemein käuflichen Legemehle/ Alleinfutter noch etwas zu pimpen (Spezialfutter von speziellen Herstellern vllt. ausgenommen), zumal da noch ein wesentlicher Faktor dazu kommt- zu Zeiten, wo ich konventionell fütterte, fraß ein Huhn für 1.50 € am Tag. Seit ich mit teils auch teuren Zusätzen wie Bierhefe etc. aufwerte, frisst ein und dasselbe Huhn für nur noch 1 € am Tag. Und braucht auch keine 130 g, wie auf allen Futterpackungen empfohlen, sondern kommt auch mit ca. 90 g zurecht...
Mag von Preis und Futterersparnis nicht viel erscheinen, ist aber insgesamt gesehen schon ein sehr beachtlicher Faktor. Weshalb ich es vorbehaltlos empfehle, sein Futter aufzuwerten, denn die meisten Privathalter werden sicher das allgemeine Zeug aus dem Landhandel nehmen! Welches von der und für die Industriehaltung konzipiert ist, wo es dann auch egal ist, wie die Hennen mit anderthalb/ zwei Jahren aussehen und legen, weil sie eh in den Brühwürfel kommen, oder automatisiert ausgetauscht werden. Hobbyhalter stellen aber (oder sollten das zumindest) andere Ansprüche an ihre Tiere und Haltung...
Ich für meinen Teil schwöre drauf, und werde meinen Nachbarn demnächst mal fragen, wie oft er inzwischen (seit 2016) neue Hühner nachgeholt hat! Nachdem ich noch immer die zwei von ihm ausgemusterten Hybriden habe, die "nicht mehr genug" legten. Das war vor zwei Jahren, die Hennen waren zweijährig (sind jetzt also ca. vier), und die beiden bringen gemittelt noch immer ihre 156 Eier im Jahr... Ohne Auszehrung oder Verfettung, wie gesagt, und die eine ist 'ne Braune!
Vor allem die andere, eine Maran+, war bei Übernahme RICHTIG fett, da der Nachbar nur konventionell ohne groß Pipapo füttert. Davon ist jetzt nichts mehr zu sehen, und beide wechseln sich gut ab. Die Maran legt im Sommer, die Braune eher im Winter. Und wie gesagt mit vier Jahren, als Hybride, immer noch 156 Eier im Jahr. DAS soll mal einer mit purem konventionellen Futter aus'm Raiffeisen bewerkstelligen ;)!
Das das nicht der Weisheit letzter Schluss ist, ist klar.
Aber wie nachgefragt ging es mir eher darum herauszubekommen was denn momentan Grundfutter ist. Nicht das dann die angerührte Pimp-Mischung too much ist und Huhn da nun erstmal gar nicht der Meinung ist auch noch das komisch riechende Zeug zu fressen.
Darüber sollte man sich dann vielleicht nicht wundern.
Das der Grundfutteranteil sinken kann wenn die Pimp-Mischung entsprechend gehaltvoll/wertvoll ist, ist ja nachvollziehbar.
Habe mal eine Frage:
Habe noch eine angebrochene Packung "Kindermilch" hier....meine Tochter mag sie nicht mehr...(Hurra...endlich mögen wie normale Milch...seufz).
Das ist so Pulver (wie bei Babymilch). Kann ich den Hühnern das mit ins Feuchtfutter tun, oder lass ich es besser? Fand es jetzt nur zu schade zum Wegwerfen....
Ich täts mit reintun.
Ja,ne? Ich meine....ist doch auch "nur" Milch....Quark oder Yoghurt dürfen sie doch auch?
Alleine wegen der Kalorien hatte ich leichte Zweifel....
Versuche nachher mal ein Messlöffel davon mit reinzumischen und schau, ob sie es mögen....