Auf jeden Fall für die Info Tafel!
gg
Druckbare Version
Auf jeden Fall für die Info Tafel!
gg
HI!Zitat:
Original von Larasta
Hallo ihr Lieben,
Radio Flora rief mich grad an und sagte, dass der Beitrag erst um 18 Uhr gesendet wird. Kann das jmd aufnehmen? Pater Zwieback? Liebe Grüße
Habe den Player nur bis 17 Uhr 30 in etwa programmiert.
Hat zwar aufgenommen nur leider zu früh abgeschalten.
Schade.
Naja,Gaby hats ja noch mitgeschnitten.
Thank you.
Ich drücke Euch die Daumen für Samstag in Hannover und vergeßt nicht Fotos zu machen für die nicht Anwesenden.
In Gedanken bin ich bei Euch.
VIEL ERFOLG!
LG Uwe
Hallo,
leider kann ich ja nicht kommen (Mutter Pflegefall u.s.w.) :-[ :( ;(.
Ich möchte Euch aber auf diesem Weg viel Glück wünschen und das viiieeele Teilnehmer kommen.
Ich denke morgen ganz fest an Euch alle................ :prot
Bin in all der Hektik noch nicht dazu gekommen, zu sagenZitat:
Original von Rumpelstilzchen
Etwas peinlich ist es schon, wie oft die Dame meinen Namen erwähnt hat... aber es ist Werbung für die Demo, und auch noch rechtzeitig:
http://www.wa-online.de/lokales/story.php?id=194110#
GROßARTIG :laola GUT GEMACHT und TOLL
Bis Nachher also und dolle freu
Liebe Leute...
Jetzt mal raus aus den Federn und ab nach Hannover, denn wir machen alle zusammen Protest.
:laola :prot :laola
Wer heute seinen Hintern nicht hochbekommt, soll sich im Herbst bitte nicht beschweren. Im Interesse unserer Tiere sollten wir uns ganz genau überlegen, was uns wichtiger ist. Ein Geburtstag, ein fauler Tag, sonstige Ereignisse
ODER DIE FREIHEIT UNSERER TIERE!!!
Ich zähle auf Euch!!!
Hallo Leutchen ,
ich wäre bestimmt gekommen, wenn ich mir nicht ne dicke Sommergrippe eingehandelt hätte.
Allen Aktiven einen lieben Gruss und haltet für uns die Fahne hoch 8)
Klaus
Viel Erfolg und auch Freude heute! Gedanklich werde ich auch da sein!
gg
Hallo,
zunächst etwas Erfreuliches:
ein Bericht in der taz
Herzlichen Dank der Reporterin, die auch heute länger interviewed hat als die meisten demonstriert haben
Armin
Ich setze hier den Text rein, für den Fall das die Taz den Artikel rausnimmt!gg
Geflügelzüchter gegen Stallpflicht auf ewig
Die Stallpflicht für Geflügel könnte wegen der Vogelgrippe bald unbefristet gelten. Geflügelhalter in Westfalen
fürchten deswegen um ihre Zukunft. Heute demonstrieren sie in Hannover gegen die Dauer-Käfighaltung
WESTFALEN taz Rund 200 Geflügelhalter und Verbraucher aus Westfalen werden heute in Hannover zu einer bundesweiten Demo "Freiheit fürs Federvieh" erwartet. Anlass der Demonstration ist eine Sitzung des Agrarausschusses am Montag, bei der die Verbraucherschutzminister der Länder den Beschluss über die Stallpflicht debattieren. Diese war bislang befristet und soll künftig unbefristet gelten. Bundesverbraucherschutzminister Horst Seehofer (CSU) will dafür im August die Zustimmung des Bundesrates.
"Wenn das durchgeht, wird Stallhaltung die Regelhaltung", empört sich Sybille Stöckmann. "Wer dann noch Geflügel im Freiland halten will, braucht eine Genehmigung. Das kostet 40 bis 50 Euro. Für Selbstversorger und Rassegeflügelzüchter lohnt sich das nicht mehr." Die Hobby-Halterin aus Bönen hat die Demonstration initiiert und mit angemeldet. In Westfalen werden drei Viertel der Geflügelprodukte von NRW produziert, etwa fünf Prozent davon in Freilandhaltung. Von den Maßnahmen gegen die Vogelgrippe sind vor allem unzählige Selbstversorger und Rassegeflügelzüchter in Nordrhein-Westfalen betroffen.
Markus Fliege, Sprecher des Umweltministeriums von Nordrhein-Westfalen, hält die Sorgen der Gefügelhalter für unbegründet. "Nordrhein-Westfalen wird mit der Position in die Agrarausschusssitzung gehen, die Stallpflicht weiterhin auf Risikogebiete zu beschränken, um Freilandhaltung zu ermöglichen", versicherte er. Darüber herrsche auch Einvernehmen zwischen den Ländern.
"Wenn die Hysterie mit dem Vogelzug im Herbst wieder einsetzt, werden die Länder ganz schnell weich werden", fürchtet dagegen Sybille Stöckmann: "Seehofer hat schon im Mai gedroht, dass er sie zur Verantwortung zieht, wenn sie mit der Ausweisung von Nicht-Risikogebieten zu großzügig umgehen."
Ministeriumssprecher Markus Fliege betont dagegen, dass man auch in der Vergangenheit Konflikte nicht gescheut habe: "Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Geflügelmärkte in Westfalen wieder geöffnet werden. Sonst hätten die ihr Geschäft dicht machen können." Kleinbäuerliche Geflügelzüchter wie Jörn Mallitz tröstet das nicht: "Ich verkaufe selten mehr als zehn Wachteln pro Woche auf dem Markt. Dafür brauche ich jetzt ein Attest vom Tierarzt. Das kostet 15 bis 20 Euro. Bei einem Stückpreis von 4 Euro pro Wachtel lohnt sich das nicht", rechnet Geflügelzüchter Jörn Mallitz vor.
Bis zu 15.000 der bundesweit 40.000 klein- und mittelbäuerlichen Geflügelzüchter werden nach Schätzungen des früheren Präsidenten der Landwirtschaftskammer NRW, Karl Meise, wegen der Maßnahmen gegen die Vogelgrippe aufgeben. Betroffen sind nach Schätzungen auch eine Million Selbstversorger sowie 380.000 Rassegeflügelzüchter. KATINKA SCHRÖDER
Herzlichen Dank an witte5, Larasta, Rumpelstilzchen sowie ihren Helferlein, die eine Kundgebung organisiert haben, die zumindest das Zenhnfache an Besuchern gerecht geworden wäre.
Herzlichen Dank an den harten Kern der Besucher, die da waren. Dabei möchte ich auch Familie Reiling und die ausdauernde inquisitive Reporterin und ihren aktiven Kameramann hervorheben.
Besonders gefreut hat mich aber der Einsatz der Kinder und Jugendlichen, die sich durch ein fast schon aggressives Publikum nicht haben entmutigen lassen und Unterschriften, bis zum Ende gesammelt haben. Manch ein Erwachsener könnten sich von Ihnen ein Scheibchen abschneiden. Ein ganz herzlicher Dank für ihr vorbildliches Verhalten und denjenigen, die den Kindern den Mutgemacht haben, das durchzuziehen.
Ich möchte die angesprochenen Personen, die unsere Kinder so schlecht behandelt haben nicht schlecht machen, sie können für Ihre extreme Angst, die Ihnen durch Politik und Medien sowie geschäftemachende Wissenschaftler beigebracht wurde, nicht viel. Die Stadtbevölkerung hat in vielen Fällen keinen Bezug mehr zu den natürlichen Dingen, als Konsumgesellschaft ist Ihnen auch das kritische Denken abhanden gekommen. Das ist bedauerlich und gefährlich in einer Gesellschaft mit demokratischen Elementen. Was ich aber nicht verstehe und nicht entschuldigen kann, ist, wie man als von irrationaler Angst getriebener Erwachsener, interessierte Kinder so runtermachen kann. Welchen Beitrag, welchen Einsatz kann man von diesen Kindern in Gesellschaft und Beruf erwarten.
Ganz liebe Grüße an alle die uns unterstützt haben oder freundliche konstruktive Kritik geäußert haben. Es war schön manche von Euch persönlich kennenzulernen. Leider war die Zeit viel zu kurz.
Armin
Hallo,
hört sich gar nicht gut an.
Warum wurden Eure Kinder schlecht behandelt?
Agressives Publikum?
Wieviele waren denn so da?
Ich finde es zum kotzen wenn Erwachsene durch Ihre eigene Angst auch noch die uneingenommenen Kinder aufhetzen.
Ich dachte die Angst unter der Bevölkerung hätte sich gelegt.
Mein 3 1/4 Jahre alter Sohn füttert die Hühner wie eh und je und nimmt auch die Eier aus dem Nest und legt sie vorsichtig in den Eierkarton.
Auch in Hühnerkacke ist er schon getreten!
Wir leben noch und im Gegensatz zu gleichaltrigen Kindern die laufend kränkeln und mehr im Krankenhaus als zu Hause sind,ist er gesund und munter.Zu viel Sterilität ist auch nicht gesund!
Liebe Grüße Uwe