Na, am besten schmeckt es :jaaaa:bekanntlich zuhause
Druckbare Version
Na, am besten schmeckt es :jaaaa:bekanntlich zuhause
Oh, vielen dank ihr Lieben - aber es war eh nicht schlimm...es war SCHLIMMER!!!
Einziger Vorteil - die alten Hexen haben es immer furchtbar eilig und bevor noch jemand auf die Idee käme auf ihre Kosten einen Nachtisch zu bestellen, hat sie auch schon um die Rechnung gebrüllt...als ob dort jemand mehr essen würde als unbedingt nötig. Dabei hatten die ein Preisniveau, da hätte ich zu Hause Sterneküche haben können >:(
Wobei ich zum allgemeinen Verständnis schon anmerken möchte, dass ich kein verwöhnter Charakter bin und auch durchaus gerne in eine gemütliche Gastwirtschaft gehe, aber ein Lokal, wo die Wirtin den Kellner vor den Gästen anschnauzt, weil er die angefangene Einwegkaffeemilch, des eben gegangen Gastes wegwerfen wollte - "das tragst du sofort in die Küche!" - da hab ich eigentlich schon gegessen. Da frage ich mich dann im Stillen, wieviele Durchläufe der Inhalt meines Tellers schon hatte :spei
Ei wei - es ist vorbei. Jetzt heißt es tapfer den Müll verdauen und hoffen das alles den richtigen Weg geht ;(
Hau halt einen ordentlichen Schnaps hinterher. Dann klappt's auch mit der Verdauung. Oder lass Dich von der Werbung inspirieren. :jaaaa:
und mit der Desinfektion :oZitat:
Original von Hühnermamma
Hau halt einen ordentlichen Schnaps hinterher. Dann klappt's auch mit der Verdauung. :jaaaa:
Liebe Karin, meine Großmutter hatte immer den kessen Spruch drauf : Da gibts was auf die Gabel. :laugh
Liebe Grüße von Brigitte
Ich verarbeite immer noch das Hosentürlfleisch von Dobra, krieg mich einfach nicht mehr ein.
Ja, so geht das :laugh Ich habe vor Jahren am Wochenende aushilfsweise in der Gastronomie gearbeitet. Buffet aufbauen, Teller abwiegen ... Es ist nicht nur einmal vorgekommen, das ich einen Eimer Kartoffelsalat oder Mayo aufgemacht habe in dem Schimmel war. Kommentar der Chefin "Stell Dich net so an, mach den Schimmel weg und dann in die Schüssel damit".Zitat:
Wobei ich zum allgemeinen Verständnis schon anmerken möchte, dass ich kein verwöhnter Charakter bin und auch durchaus gerne in eine gemütliche Gastwirtschaft gehe, aber ein Lokal, wo die Wirtin den Kellner vor den Gästen anschnauzt, weil er die angefangene Einwegkaffeemilch, des eben gegangen Gastes wegwerfen wollte - "das tragst du sofort in die Küche!" - da hab ich eigentlich schon gegessen. Da frage ich mich dann im Stillen, wieviele Durchläufe der Inhalt meines Tellers schon hatte Spei
Anderswo habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, deshalb bin ich bei Restaurantessen immer sehr skeptisch.
Grüße
Monika
Ja Monika, das kenn ich. Ich hab in meiner Jugend auch mal in der Ostersaison in einem 5-Sternebunker gejobt. Seit daher hab ich's ja nimma so mit essen gehen :neee:
Schnaps geht bei mir ja gar nicht - da brauch ich dann sofort nen Kübel :( Ich habe mich vorher mit Artischockenkonzentrat gedopt.
Bei uns gab es heute Rinds-Rouladen mit Rotkraut und Kartoffelklössen natürlich.
Ich hab sie Schnellkochtopf gemacht, so waren sie schön weich. :)
Mein grosser Sohn hatte gestern nämlich Geburtstag und hat sie sich zu Mittag gewünscht.
Aber unser Jüngster isst keine Rouladen, für den gabs eine Extra-Gemüsesuppe.
Mir schmeckt Gaisburger Marsch mit Nudeln sogar besser als mit Spätzle.
@Huehnermamma: Ja, Spaetzle habe ich noch nie selbst gemacht. Aber vielleicht waere es mal einen Versuch wert; ich habe neulich zum ersten Mal Schupfnudeln gemacht, und meine Kids haben wie die Verrueckten gefuttert :jaaaa:. Zumal Du hier die Spaetzleexpertin bist: hast Du ein anfaengersicheres Rezept fuer mich?
Sorry, aber den Teig mache ich immer "frei Schnauze". Habe keine Maßeinheit dafür. Ich such Dir aber gerne noch ein Rezept raus.
www.spaetzle.de
Mein Mann gibt immer noch etwas Gries dazu. Dann werden sie schön "al dente". Das Wasser kann man auch mit Milch mischen.
Dann kommt es halt auch darauf an, ob Du die Spätzle schaben willst (kannst), oder durch eine Spätzlespresse drückst. Bei letzterem darf/sollte der Teig etwas fester sein. Wenn man den Teig durch eine Art Lochplatte streicht, entstehen "Knöpfle".
@Wontolla: Bisch halt au koi Schwob. :P