Es war H7N7, irgendwas um 100 MItarbeiter in Geflügelanlagen hatten damals teils recht heftige Konjunktivitis.
Druckbare Version
JAIN, es sind mehr Wildvögel betroffen. Das aber besonders küstennah. Auch ist die Fundlage in anderen europäischen Ländern höher. Was Binnenland und Bestände in Deutschland angeht, ist es deutlich entspannter. Abgesehen, von den obligatorischen Putenhaltungen in den bekannten Hochrisikozonen, ist es relativ ruhig.
Aus dem Link:
Damit gekeult werden kann? :laughZitat:
Im Sperrbezirk sind derzeit 55 Geflügelhalter registriert mit etwa 800 Tieren, die die Geflügelhaltung hobbymäßig betreiben. Halter, die ihren Bestand noch nicht im Veterinäramt angezeigt haben, sind verpflichtet, dies dringend nachzuholen.
Im Kreis Starnberg wurde eine Möwe positiv auf H5 getestet. Der Kreis ordnet die Aufstallung an.
https://www.kreisbote.de/lokales/sta...ZXCxiqODAJoO9s
Aufgrund des Ausbruches im Vogelpark in Bobenheim-Roxheim kommt es jetzt zu Aufstallungsanordnungen. Betroffen hiervon ist Mannheim, Bobenheim-Roxheim, die Gemeinden Neuhofen, Altrip, Waldsee, Otterstadt und Römerberg sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Ludwigshafen am Rhein und Speyer.
https://www.morgenweb.de/mannheimer-...7n3CSaaQKlPA6c
Im Prignitzer Fall bin ich das letzte Haus das im Beobachtungsgebiet liegt........:aerger - meine Nachbarn liegen ausserhalb!
Widerlich finde ich die Begrifflichkeiten, mit denen die Tötung von 16000 Leben öffentlich gemacht wird: unschädlich beseitigt! Einfach ekelhaft :-X
Zum Glück bloss Beobachtungsgebiet........
Aus Tschechien gibt es zwei neue Wildvogelfunde, bei Budweis und Hrastice, wurden 5 Wildenten und 1 Schwan positiv getestet.
https://www.lidovky.cz/domov/potvrdi..._ln_domov_liev
Aus Italien kommt heute die erste Meldung eines Ausbruches in einer Kleinhaltung. Zwischen Bologna und Ravenna, ist eine kleine Ziervogelhaltung betroffen. Zwei Kronenkraniche verendeten und wurden positiv auf H5N8 getestet. Weitere 12 nicht näher spezifizierte Vögel wurden getötet.
https://www.oie.int/wahis_2/temp/rep...126_212623.pdf
Polen meldet einen zweiten Ausbruch am heutigen Tage. Eine Farm mit 30.000 Hühnern, event. Elterntiere, im Kreis Chełmno bei Torun, ist positiv getestet wurden.
https://bydgoszcz.tvp.pl/51981025/pt...-gminie-lisewo
Aus fernen Ländern:
Der Iran meldet für den Beginn des Jahres 6 Ausbrüche in Geflügelbeständen im Osten des Landes um Birdschand. Insgesamt sind hierbei etwa 500.000 Tiere gestorben oder getötet wurden.
https://www.oie.int/wahis_2/temp/rep...126_173231.pdf
Süd Korea meldet den mittlerweile 73. Ausbruch in einem Bestand.
http://www.koreaherald.com/view.php?ud=20210126000301
Chinas zweite Meldung von Wildvogelfällen in dieser Saison. Im Delta des Gelben Flusses in Shandong wurden 35 Schwäne tot gefunden. Tests ergaben H5N8.
https://www.mesvaccins.net/web/news/...vages-en-chine
Frankreich: Gestern hat es die Vogelgrippe in die nationalen Fernsehkanäle geschafft.
Die Sendung Quotidien auf TMC mit Moderator Yann Bathes ist quotenreich und just vorm Beginn der Nachrichten platziert. Es ist eine Mischung aus Talkshow, Zusammenschnitten aus verbalen Ausrutschern der Politik/ Society und was halt sonst noch so aktuell ist.
Die Vogelgrippe wurde dort als "noch eine weitere Pandemie ausser Kontrolle" anmoderiert. Danach kam ein zusammenschnitt aller Fernsehauftritte auf den regionalen Programmen des Landwirtschaftsministers seit November mit einer Art Counter eingeblendet auf dem die Zahl der betroffenen Regionen und Ställe hochlief.
Leider kann ich das Replay hier nicht einbinden.
Bei Glasin in Nordwestmecklenburg gibt es einen weiteren Fall in einer Putenhaltung. 7.300 Tiere.
https://www.nordkurier.de/mecklenbur...742213201.html
Bei dem gemeldeten Putenbetrieb in Nordwestmecklenburg handelt es sich um 2 Teilbetriebe der LBG Biohof Glasin mit zusammen 7.300 Tieren. Der zweite Betriebsteil wurde vermutlich als Kontaktbetrieb angesehen. Alle Tiere werden gekeult
https://www.svz.de/lokales/sternberg...d31062022.html
Näheres zu der betroffenen Haltung bei Ravenna. Nach dem Tod und H5N8 positiven Befund von zwei Kranichen (vermutlich kurz vorher aus der Romagna zugekauft) wurden auch die 12 Hühner des Hofes getötet. Eine Untersuchung ergab keine Infektion bei 11 der Tiere.
https://www.ravennanotizie.it/ambien...a-popolazione/
In Tschechien werden aufgrund der vier bisher gemeldeten Fälle von AI in einem Bestand und Wildvögeln nur Geflügelmärkte untersagt und für große Freilandhaltungen Aufstallung verfügt. Eine sehr sinnvolle Reaktion. Die kleinen privaten Geflügelhaltungen müssen nicht aufstallen.
https://www.thepoultrysite.com/news/...ue-to-bird-flu
Aus Polen gibt es zwei Meldungen eine Gute und eine Schlechte. Ich hatte am 24.01. eine Hennenhaltung mit 7.000 Tieren bei Torun gemeldet und gestern eine zweite mit 30.000 Tieren. Die gute Nachricht, die Beiden sind ein und die gleiche Haltung, ergo ein Fall weniger. Dafür ist die jetzt bestätigte Haltung einen Elterntierhaltung gewesen.
Und dann gibt es tatsächlich heute eine weitere Hennenhaltung zu melden dieses Mal in der Nähe von Slupsk in Pommern. In Kakowo wurde eine Junghennenaufzucht mit 27.626 Tieren gemeldet. Wenn jemandem der Name bekannt vorkommt, dann liegt er richtig. Hier wurde am 03.12.20 ein Ausbruch in den Anlagen der Adkonis Ferma gemeldet, hierbei wurden ca. 300.000 Tiere getötet oder starben an AI. Vermutlich handelt es sich um die gleiche Firma.
https://www.agrofakt.pl/trzy-nowe-og...00-tys-ptakow/
Die Hähnchenmastanlage in Mollnitz hat am Montag geschlachtet. Ich hoffe, dass die jetzt auch leer ist. Andere größere Betriebe sind glaub ich außerhalb des Beobachtungsgebietes. Wenn da auch noch was kommt wird`s blöd.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie in diesen 3 Ställen in Bresch 16.000 Tiere gehalten werden. Und diese Ausmaße an Keulungen sind einfach nur fürchterlich. Aber solange damit Geld zu verdienen ist, wird sich da auch nichts ändern. :wall
Und die kleinen privaten Halter müssen unter diesem Wahnsinn leiden.