-
holdrio
sehr interessant . es gibt wie überall die ausnahmen. eine brakel-henne habe ich die brütet nur im spätherbst und das schon seit jahren,obwohl brakel eigentlich nichtbrüter sind.meine seidenhühner brüten eigentlich das ganze jahr. brahma,altsteirer,araucana und holländische zwerge halten sich an die wissenschaft und brüten bei mir von april bis september.
grüße
-
Aber sie (die Brakelhenne) brütet immer in einem bestimmten Zeitfenster ... das spricht für die Melatoninwirkung auf den Jahresrhythmus ...
Jedes Tier, vorallem unterschiedliche Rassen kann einen individuellen Hormonspiegel abhängig vom Stoffwechsel haben, bei Seidenhühner könnte z.B. der Prolaktinspiegel wankelmütig sein, weswegen sie andauernd brüten, andere Rassen haben starke Prolaktinantagonisten, brüten deswegen kaum, analog gelten diese Modelle auch für Melatonin ... und andere Hormone.
-
holdrio
ja da hast du recht auf den jahresrythmus gesehen spricht es natürlich dafür.bei manchen hennen, die ich schon lange habe, kann ich auf die woche genau vorhersagen wann sie anfangen zu brüten.das spricht ja dann auch für die melatoninwirkung.
grüße