okeeee..... aber - also, ich stelle es mir so vor, dass der Fuchs da auch mit Strom einfach drüber springt - ohne Anstrengung. Stelle ich mir vor. Man möge mich korrigieren, wenn ich die Sache falsch einschätze....
Druckbare Version
okeeee..... aber - also, ich stelle es mir so vor, dass der Fuchs da auch mit Strom einfach drüber springt - ohne Anstrengung. Stelle ich mir vor. Man möge mich korrigieren, wenn ich die Sache falsch einschätze....
Bei Brahmas reicht 1m vielleicht schon, aber ein Fuchs springt das locker.
Litze knapp über dem Boden ist sicher gut gegen untergraben. Man muß aber bedenken, daß man die Litze frei von Bewuchs halten muß. Wenn die so knapp über dem Boden ist kann das den Sommer über ganz schön mühsam werden. Und wie es im Winter ist weiß ich nicht, wenn die Litze im Schnee verschwindet könnte ich mir auch vorstellen daß die Wirkung weg ist.
Bei uns ist unten ein Stück Hasendraht außen herum verlegt, so daß der Fuchs wenn er am Zaun gräbt am Hasendraht landet. Und oben herum geht eine Stromlitze. Bisher hatten wir noch kein Problem mit dem Fuchs, obwohl er sich öfter am Stall herumtreibt, auch tagsüber. Maschendraht 1,50m hoch und drüber eine Stromlitze mit ordentlich Saft drauf.
LG
Mara
Hallo Vamperle.., unsere Ziegen waren 10 Jahre hinter oder vor einem elektrischen Weidezaun . Dieses Teil ist weder für Ziegen , Hasen ,Rehe , Füchse , Marder oder Hunde ein Hindernis . Zur Zeit leben hier mehrere Hähne und Perlhühner , welche auf beste Art Wache schieben . L.G. Catrin
Nun also dass der Fuchs locker über einen 1 Meter hohen Zaun drüberspringt steht wohl außer frage!
Jedoch habe ich an folgendes gedacht: Wenn ich die Litze in etwa 15 cm über den Zaun spannen dann wird der Fuchs höchstwahrscheinlich versuchen sich leicht abzustützen, so haben mir das ja zumindest einige aus ihrer Erfahrung heraus berichtet. und wenn er das tut, bekommt er einen gezogen,solange er auch den Zaun berührt...
Falls das nicht anschlägt, ziehe ich noch eine zweite Litze, weitere 15cm höher!
Ich denke das klappt so nicht. Aus zwei Gründen.
1. Wenn der Fuchs beim überspringen nur die Litze berührt und nicht gleichzeitig Erdkontakt hat bekommt er keinen Schlag. Das ist der gleiche Effekt wie wenn sich ein Vogel auf die Litze setzt, der bekommt ja auch keine gewischt.
2. Selbst wenn er einen Schlag bekäme ist er dann schon im Sprung und damit in deinem Auslauf. Er kann ja nicht in der Luft umdrehen weil er eine gewischt bekommt. Dann hast du den Fuchs im Auslauf und womöglich traut er sich dann nicht mehr zurück springen. Ergebnis wäre dann wohl: Fuchs gefangen, Hühner tot.
Einen Sinn macht die Litze nur, wenn der Zaun auch eine Höhe hat, die der Fuchs nicht einfach überspringt, sondern wo er klettern muß. Und dann brauchst du entweder einen Zaun, der Strom leitet (als Erdkontakt für den Fuchs) oder zwei Litzen, von denen eine Strom führt und die andere Erdkontakt hat. Und diese zwei Litzen müßten dann so nah beieinander sein, daß sie sich nicht berühren, aber der Fuchs beim klettern beide gleichzeitig berührt.
Ich hoffe ich hab das jetzt richtig und halbwegs verständlich beschrieben, wenn nicht kann das sicher einer hier besser erklären. Bin halt kein Elektrik-Fachmann.
LG
Mara
ich weiß schon genau was du meinst, ich bin Elektromeister :D
Jedoch habe ich aus einigen Erfahrungen gehört dass bei 1 Meter hohen Zäunen die Litze reicht.... ich denke am Ende wird es auf "ausprobieren" hinauslaufen. Ich überlege jedoch ernsthaft, den Zaun um maximal einen Meter,also dann auf 2 Meter zu erhöhen....
Hihi, na dann hab ich ja Wasser in den Rhein getragen sozusagen :laugh
Wäre halt schade wenn das ausprobieren deinen Hühnern das Leben kostet.
Wenn ich mir anschaue wie gut manche Hunde springen kann ich mir vorstellen, wie es beim Fuchs aussieht. 1,20 im "freien Flug" ist da wirklich kein Problem. Schon garnicht wenn der Hunger groß ist und auf der anderen Seite die Leckerbissen wohnen.
Bei 2m pkus Strom drüber hast du das Problem nicht mehr. Mein Zaun hat 1,50m plus Litze drüber, das hat bisher auch gereicht. Ich habe nicht gesehen, ob der Fuchs den Zaun schon getestet hat. Aber da er hier oft herumläuft und auch direkt am Stall, weil er dort auf Mäusefang geht, gehe ich mal stark davon aus.
LG
Mara
Hein sagte es schon: Wenn das Stromgerät stark genug ist, hast du mit Bewuchs wenig Probleme.
Und - der Fuchs springt nicht über den Zaun wie Winklers Halla - der springt mit den Pfoten höchstens an die obere Zaunkante. Und wenn er da Kontakt mit dem Strom bekommt (der schon nen ordentlichen Bumms haben sollte), springt der nicht mehr rüber ...
LG Silvia
Bringt denn markieren vom Hund was ? Ich selbst hab zwar ein Dobermädchen die meldet wenn irgendwas auf dem Grundstück rumschleicht, aber da unser Grundstück nicht eingezäunt ist, kann ich Hund nicht frei rumlaufen lassen da es ansonsten zum Vesicherungsfall werden würde da immer mal wieder Leute eine Abkürzung nehmen und unser Grunstück betreten- sehr zum Mißfallen unseres Hundes... Aber unsere Nachbarn haben eine Hundezucht, da könnte ich mir einen Rüden zum markieren ausleihen...