Hallo,
die erste Henne hat ne tolle Farbe, Kleinfastenrahter :)
Druckbare Version
Hallo,
die erste Henne hat ne tolle Farbe, Kleinfastenrahter :)
Hallo Roy, kommt der Allan denn aus deiner Zucht?
Batakie: Die ersten drei Fotos von Roy zeigen den Vater von meinem Althahn, und den Großvater von meinem jungen Hahn.
Edith: Ja, Allan stammt aus einem Brutei von Roy. Sollten eigentlich Javaneser rauskommen, aber dann war überraschenderweise doch der abgebildete Hahn dran, dessen drei Söhne ihm auch fast auf's Haar glichen.
Ich bin jedenfalls froh, dass der Allan rauskam, denn er ist ein ziemliches Goldstück vom Wesen her, und macht schöne Jungtiere.
Kleinfastenrather: Danke, und mannomann, die Kämme gefallen mir! Viel eleganter als so ein Einfachkamm... Vielleicht brütet die Schwarze ja irgendwo im Holz oder im Gebüsch?
LG,
Andreas
Andreas sagt alles:D
Lg
Achso, jetzt verstehe ich das!
@ Okina : Ich dachte immer du hättest Allan erzüchtet aber das war Roy ;) !
Nein, ich mache nur mit dem weiter, wo bei Roy mehr oder weniger zufällig "passiert" ist :D!
Schon seine weißen Marans damals waren ja so ein seltener Glücksfall... Weiße aus französischer Herkunft, die spalterbig in blau kupfer, weizenfarbig und Goldsperber waren, der Hahn entsprechend einfaktoriger Weißsperber (Allans Großvater). Genialere Ausgangslage für eine genetisch breit gefächerte, aber dennoch leistungsstarke Mixzucht gibt es kaum, wenn man es geschickt anstellt :)!
Das stimmt. Manchmal hat man Glück.
Die Henne hat nicht rumgegluckt, und sie würde dann ja zumindest zum fressen wieder auftauchen... Ich bin mir leider ziemlich sicher, dass es nicht so ist, außerdem hat mein Bruder in der Nacht ein Huhn gackern gehört.. Sie war auf jeden Fall eine sehr schöne Henne, auch von der Form her.
Die erste Henne gehört auch zu meinen Lieblings Mix Hennen, ich mag generell so blaue Farben vermischt mit braun, ihre Mutter hat auch eine sehr schöne Farbe. (aber das würde hier nicht zum Thema passen)
LG Kleinfastenrather
Das sind alles Variationen auf dem endlosen Kontinuum zwischen Einzel - und Erbsenkamm mit diversen Inhibtoren des Erbsenkammgens.
Da möcht ich gern mal Lisa in die Runde schmeißen - nur, um noch eine Variante, diesmal Rosen- mal Einfachkamm, zu zeigen. Eigentlich mag ich so wuchtige Kämme nicht besonders, aber zu Lisa passt er ganz gut:
Anhang 112235 Anhang 112236
Er ist aus einer Grünlegerin, die aus silberhalsigen Rheinländern war (sieht haargenau aus, wie Rheinländer) und einem schwarzen Krüper-Hahn. Seine Vollschwester hat einen original Rosenkamm.
Ich finde, er sieht aus, wie Lt. Worf von Star Trek :)
LG Silvia