Ich dachte nur, wenn der gleich los maschiert und alles in eine Kiste packt.......
;) Aber es freut mich dennoch - das das Gehirn noch.............. ;)
schön das das mit der Glucke auch geklappt hat! Viel Spass und ich drück dir die Daumen!
Druckbare Version
Ich denke auch, dass es bei uns die ganze Zeit über noch zu kalt war. Wenn ich mir die Wildvögel anschaue, von den Stockenten brütet hier auch noch keine und die Nilgänse auf dem Teich vom Angelverein brüten auch noch nicht. Letztes Jahr hatte die Nilgans anfang Mai schon Küken, ich hab noch die Fotos mit Datum grad nachgeschaut.
Vielleicht haben unsere Hühner doch noch gesunden "Hühnerverstand" :jaaaa:
LG Birli
Bei uns scheinen die Schwäne schon zu brüten, denn wenn wir dem Schilf zu nahe kommen, werden sie richtig laut & aufgeregt. Es scheint hier also wärmer zu sein als im hohen Norden;).
Spaß bei Seite!
Wie lange braucht eine entgluckte Henne bis sie wieder Eier legt? Wie sind eure Erfahrungen?
Das ist bei uns total verschieden. Das Seidenhuhn braucht nur acht bis zehn Tage, die Marans bisher immer sechs bis acht Wochen. Deshalb war ich auch total platt, dass die besagte Marans-Henne nur ne kurze Pause gemacht hat. Aber jetzt bin ich schlauer - sie wollte halt gleich einen neuen Gluck-Versuch starten! Naja, Pech gehabt, jetzt sitzt sie wieder im Käfig!!
Jepp, und hier im Westerwald haben die Amseln die erste Brut schon groß (die Jungamseln waren schon fast so groß wie der Papa), obwohl das meiste Gesträuch jetzt erst wirklich grün wird ^^!
Bei uns werden die Babyamseln auch bald flüge und kleine Füchse gibt es auch schon.
:biggrin:Alle sind entgluckt!!!
So nun warte ich auf die nächste;) & der Kaninchenstall ist frisch gereinigt!;D
Dann hinkt bei uns die Natur wirklich krass hinterher. Die Schwalben sind erst vor kurzem gekommen, das Nest ist noch leer und die Spatzen und Meisen sammeln ausgekämmte Pferdehaare auf, um die Nester zu polstern. Sicher sagen kann ich, daß wir brütende Wacholderdrosseln haben. Die streiten sich täglich mit den Krähen, die auch in der Nähe brüten. Aber Küken bei den Wasservögeln habe ich noch keine gesehen.
LG, Andrea