-
na mädels, bitte nicht streiten. klar setzt cortison das immunsystem herab, ist ja auch sinn und zweck der sache, dafür bekommt sie ja begleitend ab, so wie es bei cortisongabe immer gemacht werden sollt. ich habe schon oft versucht meine tiere und mich mit homöopathie zu behandeln auch mit verschiedenen heilpraktikern. mein fazit, es hat nie gewirkt und wenns um sowas fieses wie dieses auge geht, werde ich das nicht rein mit homöopathie probieren. das ist mir ganz klar zu heikel und ich vertrau meinen tierärzten eigentlich schon, wenn sie mir zu etwas raten.
fremdkörper kann nicht ausgeschlossen werden, da einfach alles zu dick geschwollen ist, drum ist es ja so wichtig, daß es schnell abschwillt und da hoffe ich jetzt auf das cortison.
als ich sie heute früh behandelt habe hat das auge zumindest nicht mehr so getränt, die bindehaut war teils abgeschwollen aber noch lange nicht ganz. es kam wieder klumpiger eiter hervor. heute nachmittag bekomme ich die augentropfen. ich spüle vorher mit der isotonischen kochsalzlösung, das geht ganz gut. ramazotti ist brav.
andrea, du sagtest die ersten tage so oft wie möglich, oder und dann 3 mal täglich. hast du erfahrungen, wie lang es dauert, bis sich eine besserung mit diesen tropfen zeigt?
lexx: ich lass mich nicht entmutigen oder mir einreden, daß ich etwas falsch mache. ich glaube kathrin ist nicht die schlechteste tierärztin und weiß was sie tut und bisschen erfahrung hab ich ja auch ;-). ich möchte hier einfach nur mal rumfragen, ob jemand schon erfahrung mit sowas hat und ich bin für jeden tip dankbar falls einfach die behandlung meiner tierärztin nicht greift wie sie soll.
ich habe schon sooooo viele tolle tips im forum bekommen, dass ich auf dieses wissen einfach nicht verzichten will.
lg agnes
-
Gut das Besserung in Sicht ist. Das Ramazotti brav ist, wundert mich nicht. Die hat Dir von der ersten Sekunde an vertraut, das hat man gesehen :) Ich drück weiterhin die Daumen, das macht Ihr beiden schon gut so :jaaaa:
-
tropfen hab ich jetzt da. habe vorher wieder gespült und die bindehaut ist nicht mehr so straff über dem auge und ich konnte etwas recht festen eiter unter der haut hervorholen. bin wieder guter hoffnung. ramazotti stört das alles wenig. sie versucht sich nicht mit aller gewalt aus meinem griff zu winden und sobald ich sie loslasse fängt sie an futter zu suchen und zu scharren. seltsames huhn. bitte weiter daumen drücken
-
-
Alle Daumen in Drückposition :)
-
heute ist die bindehaut soweit abgeschwollen und locker, daß ich fast den ganzen käsigen eiter lösen und entfernen konnte. der war recht fest an der haut dran und war wie eine zusätzliche dicke haut aus eiter, darum war das auge auch so dick. wie gesagt, heute konnte ich den eiter lösen und mit kochsalzlösung aus dem auge spülen. war ein riesen stück. mal sehen wie es weitergeht. die hornhaut ist aber stark geschädigt. ich glaube kaum, daß sie auf dem auge noch was sehen wird. aber sie kommt sehr gut klar und legt sich täglich mit einer anderen henne an. kleines biest. bis ihr zweites auge auch noch verletzt wird. so ne dummbrezl.
lg agnes
-
sehr schön:), vielleicht ist jetzt auch ein möglicher fremdkörper mit rausgeschwemmt worden. Gönn ihr doch etwas hiervon bevor sie sich das andere Auge zerdonnert, dann hat sie wenigstens immer eins frisch verheilt verfügbar
das kleine Tübchen für 3,21 reicht
-
danke piaf, liest sich gut. meinst du das verträgt sich mit den augentropfen die sie ja bekommt? muß mal nach dem namen der tropfen schauen. aber meine tä sagt, daß es aus der gleichen wirkstoffgruppe kommt wie baytril. die bindehaut hat am unteren liedrand sowas wie eine einkerbung, vielleicht war das die verletzung und es ist gar kein fremdkörper drin. ich hoffe es zumindest. zumindest suppt das auge jetzt nicht mehr so. es ist mit sicherheit noch bisschen was von dem eiter unter der bindehaut aber ich hoffe das löst sich mit der zeit von alleine, wenn sie komplett abgeschwollen ist. ramazotti ist aber auch ne zickt. sie legt sich zur zeit mit jedem an und im nächsten moment scharren sie friedlich an der gleichen stelle. bin mir fast sicher, daß ein kampf zu dem verletzten auge geführt hat.
danke für den tip. werde mir das gel besorgen.
lg agnes
-
Hi Tess
da steht ja "Das Arzneimittel ist nicht geeignet zur Heilung infektiöser Hornhautprozesse bakterieller, viraler oder mykotischer Genese, sondern nur als Adjuvans zu einer spezifischen Therapie dieser Hornhauterkrankungen. Wirkstoffe: Dexpanthenol "
Damit outet es sich als ergänzend, ungünstige Wechselwirkung wird keine genannt. Das heisst es wäre genau passend zum lokalen AB
-
Im Grunde ist das so, als würdest Du bei einem Hautausschlag ein Medi dagegen einnehmen und damit die Haut schneller heilt eine Pflegecreme, oder eben Wund- und Heilsalbe auftragen.