Nee, nachgeholfen habe ich noch nie bei den Verkehrten. Man sieht es nur am Anpicken und am Deckel der leeren Eierschale, die halt an der Spitze offen ist und nicht am Hinterteil des Eis.
Druckbare Version
Nee, nachgeholfen habe ich noch nie bei den Verkehrten. Man sieht es nur am Anpicken und am Deckel der leeren Eierschale, die halt an der Spitze offen ist und nicht am Hinterteil des Eis.
wir haben vor Jahren in einer Untersuchung an Wachtelei, Taubenei und Hühnerei den Nachweis erbracht, dass dieses internal pipping, das Erreichen der Luftkammer, nicht zwingend notwendig für einen Schlupf ist
Jupp. Das habe ich bei der letzten Brut sehr häufig gehabt. Von 40 Eier waren locker 10 - 15 am "falschen Ende" angepickt.
LG Moritz
Ich hatte mal Versandeier mit "Wander-Luftblase", da sind von 32 Eiern immerhin 5 geschlüpft. Ist nicht gerade viel, aber immerhin, unmöglich ist es nicht. Ich bin froh daß ich die Eier trotz Wanderluftblase eingelegt habe, zuerst wollte ich schon teures Rührei draus machen.
Am spitzen Ende angepickt hat bei mir noch kein Küken, aber manche haben seitlich angepickt und es trotzdem geschafft. Da war auch keine Luftkammer an der Stelle. Mit dem Wenden hab ich "vorschriftsmäßig" aufgehört, daran dürfte es also nicht liegen. Außerdem sagt einer Glucke doch auch keiner, daß sie die letzten 3 Tage total bewegungslos auf den Eiern hocken muß, die wird die schätzungsweise bis zuletzt immer mal die Eier drehen, oder nicht?
LG
Mara
Ja, wird sie, macht sie auch, weil ihr sonst auch die "Füße einschlafen".