Der kaninchenstall hat einen mit einer hühnerleiter verbundenen auslauf untendrunter also wäre das auch kein problem ;)
Druckbare Version
Der kaninchenstall hat einen mit einer hühnerleiter verbundenen auslauf untendrunter also wäre das auch kein problem ;)
Bleibt nur noch die Frage der Wärmequelle. Der Stall hat sicher ein Dach. Daran kannst Du die Lampe vermutlich nicht befestigen. Von vorne bestrahlen ist auch fragwürdig. Dann müsstest Du evtl. das geschlossene Dach gegen ein vergittertes Dach austauschen, damit die Wärmequelle von oben kommt. Den Abstand zum Boden so einrichten, dass in etwa 37° sind. Ist das ein handelsüblicher Kaninchenstall mit ca. 1,20 m auf 40 cm? Wieviele Küken möchtest Du darin halten?
Für meine Wärmelampe (ganz normales Teil) braucht man eine Höhe von 70-80 cm, um sie aufzuhängen und genügend Abstand zum Boden und brennbarem Material einzuhalten. So einen Karnickelstall habe ich noch nicht gesehen. Die anderen Alternativen, z.B. Wärmeplatten, sind sehr teuer.
Es gäbe ja auch noch eine Zwischenlösung. Wenn es nicht unbedingt Hybriden sein müssen, sondern auch Rassehühner sein können, könntest Du nach halbwüchsigen Küken schauen, die schon voll befiedert sind, z. B. welche vom Mai 2011. Die brauchen dann keine zusätzliche Wärmequelle mehr. Natürlich brauchen sie auch gleich mehr Platz.
Auch Hybriden bekommt man in den Großzüchtereien in jeder Alterskategorie. Das war ja auch mein Vorschlag. 6 Wochen alte oder ältere Küken nehmen und gut ist's. Vorteil: sie sind sicher gesext.
Mir liegts auf der zumge aber was heißt gesext nochmal?
Nach Junge und Mädchen sortiert.
Achja danke
Für 2 - 3 Wochen zum Schlafen vielleicht. Dann wird es schon verdammt eng. 60 tief wäre definitiv besser, hält dann aber auch nur noch 1 Woche länger. Sorry, aber für 4 Küken finde ich das Ding viel zu klein.
@eggie, ich musste auch googeln was gesext heißt :D