Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, nun habe ich meine grauen Zellen auch mal aktiviert und eine Sitzstange entwickelt, bei der die Milben nicht mehr an die Hühner kommen.
Die Sitzstangenhalterung besteht aus zusammengelöteten Kupferfittings, obenauf kann man eine handelsübliche Dachlatte mit den Maßen 4*6 cm (oder 3,8 * 5,8 cm) legen. Die Sitzstange könnte man mittels Kabelbinder an den Kupferrohren fixieren, das hält aber auch ohne. Der Eimer ist mit Beton ausgegossen, als Milbensperre kann man den Eimer mit Wasser füllen und zusätzlich in das Plaste-Rohr noch z.B. Speiseöl, dort kommen die Hühner nicht ran und Öl verdunstet bekanntlich auch nicht. Außerdem kann von oben kaum was ins Plastikrohr "reinfallen", sodass ein dauerhaft unüberwindbares Hindernis für die Milben vorhanden ist.
Selbstverständlich kommen immer mal Milben mit den Hühnern auf die Stange, wenn man diese allerdings im zweiwöchentlichen Wechsel austauscht und die vorhandenen Milben eliminiert, z.B. indem man die Stange ein paar Tage ins Wasser legt (Gartenteich), dürfte ein vorhandenes Milbenproblem sehr schnell der Vergangenheit angehören.
Anbei mal zwei Bilder der Sitzstange, die Bau-/Materialkosten liegen bei ca. 10 Euronen pro Sitzstange (2 Halterungen und Sitzstange).