wieviel zuchten von sachsen hühner gibts eigentlich noch ist da was bekannt
Druckbare Version
wieviel zuchten von sachsen hühner gibts eigentlich noch ist da was bekannt
Hallo,
@phönixnr.1: Da bin ich leider überfragt. Fakt ist, dass die Schwarzen am weitesten verbreitet sind.
MfG
Cubalaya
Hallo!
Das Sachsenhuhn ist im schwarzen Farbenschlag am verbreitesten und auch der gelbe Farbenschlag ist in professionellen Händen, die um die Verbreitung sehr bemüht sind. Dies zeigen auch die Meldezahlen auf den letzten Bundesschauen. Nicht zuletzt ist auch die Qualität der gelben Tiere in den letzten Jahren stark verbessert wurden und so können sich die derzeitigen Spitzentiere in gelb mit den schwarzen Tieren messen.
Gesperberte und weiße Sachsenhühner liegen leider nur in den Geschicken einiger weniger Zuchten, wobei der letztgenannte Farbenschlag das größte Sorgenkind darstellt.
Die Anzahl der Zuchten nach Zuchttierbestandserfassung 2000:
gesperbert 11
gelb 12
schwarz 25
weiß 5
Hallo,
also zum gelben Farbenschlag kann ich nur sagen, dass ich damit überhaupt nicht übereinstimme! Meiner Meinung nach siehst du das bezüglich der Qualität total falsch...Ist leider so!
Die in den letzten Jahren gezeigten gelben Tiere taugen überwiegend für die Bratpfanne...In Erfurt standen 1,2 gute, die aber leider von einem voreingenommenen SR fälschlicherweise abgestuft wurden.
MfG
Cubalaya
Hallo,
ich finde das mit der falschen Bewertung ganz und gar nicht so, weil die SR extra für unsere SAchsenhühner ausgewählt und eingesetzt sind und sich mit unseren Standart intensiv beschäftigen! Das finde ich sehr schlecht, wenn so über die SR geredet wird, weil diese sich sehr viel Mühe geben korrekt zu bewerten und auch viel Zeit investieren. Das haben wir in den letzten Jahren gemerkt. Klar gibt es immer mal ein Problem, aber das wird von unseren SR immer zur HSS und JHV angesprochen. Ich kann nichts gegenteiliges feststellen. Und wenn nur 3 Tiere gut sind, dann sieht es mit den SAchsenhühnern sehr schlecht aus, dem ist aber nicht so. Es nimmt immer mehr an beliebtheit zu. Bitte wir können über jede Meihnung reden, aber nicht hinterm Rücken. Wir wollen doch alle, dass die Sachsenhühner voran gebracht werden, oder? Und dazu dient der Standart. Der Sonderverein ist dazu da um Fehler aufzudecken und das SAchsenhuhn voran zu treiben. Bitte wendet euch immer zuerst an den SV. Ich möchte nicht, dass das Sachsenhuhn darunter leiden muss wenn jemand mit einer Person nicht so gut zurechtkommt. Dies können wir anders klären.
Mit freundlichen Grüßen :) und ein gesundes und fröhliches Neues Jahr
1.Vorsitzender
Hallo!
Beleidigungen der Art wie sie gegen den in Erfurt amtierenden SR hier zu Tage kommen sind unter der Gürtellinie!! Steffen Tröger ist in Sachen Sachsenhühner schon viele Jahre auf den Schauen als PR und SR unterwegs, auch nimmt er an den SV-Verantstaltungen, inklusive Sommertagung teil. Und er beherrscht die Materie "SACHSENHUHN", das sei hier allerdeutlichst vermerkt.
Dass die Qualität der Gelben gleich für die gesamten letzten Jahre derart eingeschätzt wird (lediglich bratpfannentauglich) ist einfach nur unverständlich. Auf den Bundesschauen dieses Jahr und im Vorjahr wurden sie von verschiedenen PR und SR gerichtet und zumeist mit höheren Noten bedacht (also sg und aufwärts).
Sollen alle diese PR derartig mit ihren Rassekenntnissen daneben liegen??- NEIN, das tun sie nicht!
Die in Erfurt gezeigten Tiere, die laut Cubalaya untypisch waren erhielten auch in Sinsheim zur VHGW-Schau g, sg und hv-Noten (PR: Bundes-Zuchtbuchobmann Günter Wesch) und in Leipzig zur HSS erzielten die Tiere dieser Zucht g, sg, hv und V-Noten (PR: Sonderrichter Eberhard Fritzsch). Dies zeigt ganz deutlich auf von welcher Qualität diese Tiere sind, zumal sie auf allen drei Schauen von verschiedenen Preisrichtern gerichtet wurden und in Leipzig auch der amtierende Obmann die überragende Qualität des V-Tieres bestätigte. Das gleiche gilt für die gelbe Zwergvariante. Auch hier wurden in den letzten Jahren gewaltige Spitzentiere gezeigt, wenn man in Betracht zieht, dass diese Rasse erst 2005 anerkannt wurde.
Mit freundlichen Züchtergrüßen
das ist schade wenn man die zahlen so hört doch leider geht es auch vielen anderen alten rassen so
Hallo,
allerliebster Federfußzüchter, ich habe hier nur meine Meinung wiedergegeben...keinesfalls habe ich hier jemanden "beleidigt"...
Zur Qualität muss ich noch sagen, dass ich vor allem die Hähne anspreche, die Hennen sind noch ok. Aber sind Hähne mit KammDELLEN, Riesenkämmen, kurzen, wenigen Sicheln und einem kurzen Schwänzchen Sachsenhühner? Ich denke nicht. Wir haben wesentlich typischere Hähne geschlachtet!
Zu den Preisrichtern muss ich sagen, dass sie vllt auch mal ein hv oder v vergeben, weil es leider eine seltene Rasse ist und man daher etwas "Werbung" macht.
Wenn man sich das hier hochgeladene Musterbild anschaut und mit den in den letzten Jahren gezeigten Tieren vergleicht, muss selbst ein Blinder mit einem Krückstock sehen, dass die gezeigten gelben Sachsenhühner in den letzten Jahren nicht die "überragende" Qualität hatten bzw. haben wie es solche Bewertungen vermuten lassen!
Lieber Federfußzüchter, ich hoffe dir damit etwas die Augen geöffnet zu haben.
MfG
Cubalaya
Hallo,
ich hoffe das in der Ausstellungssaison 2008 in HAnnover zur VZV, VHGW Schau gute Tiere stehen, damit wir einen guten Vergleich haben. Dann können wir genau vor Ort vergleichen. Bin gespannt!!
MFG
Wenn man einem PR eine "voreingenommene" Arbeit vorwirft, dann handelt es sich allenfalls um eine Beleidigung, zumal dies in keinster Weise zutrifft.
Das deutsche Bewertungssystem ist nicht darauf ausgelegt minderwerdigen Tieren mit HV- oder V-Noten zu bewerten um für eine Rasse Werbung zu machen. In Erfurt wurde zuchtstandsbezogen bewertet, das kann ich bestätigen. Dies ist aber keine Schmach sondern zeugt von Sachkenntnis, denn wer den Zuchtstand nicht kennt, kann auch nicht gemäß seiner Inhalte Tiere bewerten.
Zu den angesprochenen Rassemerkmalen habe ich einige Bilder angehängt, die diese Vorwürfe nichtig machen.
Mit freundlichen Züchtergruß