Moin Dagmar,
ja ein bisi Mumm gehört da schon dazu. :mukkies
lg Thomas
Druckbare Version
Moin Dagmar,
ja ein bisi Mumm gehört da schon dazu. :mukkies
lg Thomas
Nanana, solange die Kacke gefroren ist, kann sie nicht dampfen... :P
Bei mir liegen das ganze Jahr Zeitungen auf dem Kotbrett. So bleiben die Hühner schlau und ich brauche die Zeitung nur jede Woche einmal einzurollen, da sie nicht festfrieren kann. Selbst, wenn man Zeitung nicht so toll findet - im Winter ist sie Klasse.
Im Übrigen gibt es bei mir keine Heizung im Stall. DIe einzigen Hühner, die bei mir wirklich frieren, sind die in der Truhe. :biggrin:
ja ... zeitung das ist doch mal eine idee :)
bevor ich mir bei den themperaturen die finger beim kotkratzen abfriere
oggy ...mumm habe ich nicht - :Ddie kothäufchen sind bei mir wie angedübelt ...
lg
weiß denn keiner was seidis und bartzwerge an minus temp vertragen ???
Ich denke mir, ob man einen Frostwächter o.ä. benötigt oder nicht hängt von verschiedenen Faktoren ab. Denn wesentlich ist ja die Temperatur im Stall und nicht die Außentemperatur. Wenn man nun einen unisolierten Stall hat mit nicht so dichtem Tierbesatz und großem Raumvolumen, dann ist es im Stall genauso kalt wie draußen. Wenn man aber einen isolierten Stall hat oder / und einen dichten Tierbesatz, dann kann der Stall durch die Wärme der Tiere aufgeheizt werden.
Momentan sind die Temperaturen noch nicht bedenklich, aber wenn es mal -20 Grad im Stall wird ... :o Auch ohne hohe Luftfeuchtigkeit und Durchzug ist das sicherlich nicht angenehm für die Tiere.
Ich kratze die Kacke einfach mit einem Spachtel ab.
dehöhner
Dünn Sand auf die Kackebretter streuen lässt die Norpeln nicht anfrieren.
Papageiensand oder gröberer Vogelsand.
Im Sommer tuts auch normaler Sand, im Winter muss er aber trocken sein, daher nehme ich immer so ´nen 25kg Sack Papageiensand. (ca. 4,95 oder so, der reicht hier 3-4 Wo.)
Der Vorteil dabei ist, dass gleich Kalk enthalten ist und die Mädels den gerne aus dem Sand picken wenn er frisch ist.
Das kommt widerum der Eischalen zu gute.
Brrrr, -9° hier, gefühlt -20° bei steifer Ostbriese.
Wenn sie könnten wie sie wollten hätten mir heute morgen Hühner, sowie Schafe ´nen Vogel gezeigt als ich sie rausgesckickt habe :-[ ;)
norpeln ... :biggrin:
das hab ich auch noch nicht gehört
gute idee mit dem sand :)
lg dagmar
Moin,
jo das mit den Zeitungen hatte ich auch mal ausprobiert. Abends beim "aufdiestangegehen" ist dann die Zeitung durch's flattern in der Gegend rumgeflogen, und das hatt die Tucken so erschreckt, das ich sie alle aus dem Gebüsch pflücken durfte. Erster und letzter Versuch. :kicher:
Aber Doppelröschens Sandidee hört sich gut an, das werd ich nächstens gleich mal ausprobieren. :jaaaa:
lg Thomas
Ich habe auf meinen Zeitungen einen kleinen Rahmen aus Holzleisten, der hält die fest. Im kleinen Hühnerhaus nur einmal rund ums Kotbrett rum (das ich genau nach der Größe der Tageszeitung zugeschnitten habe), im großen Hühnerhaus eher ein Quadrat mit einer Mittelverstrebung. Das hält akkurat.
Die Tatsache, daß im Vogelsand auch Kalk ist, den die Tiere gerne aufnehmen (igitt, aus der vollgekackten Kotschublade), führt z. B. bei Wellensittichen zu der Empfehlung, den Sand in einem Futternäpfchen anzubieten und unten in den Käfig nur Zeitung zu legen, Trennung von Kot und Sand aus hygienischen Gründen.
Äh, Kuscheltier, vielleicht IST Dein Kot festgedübelt? Guck mal bei Deinen Hühns unter den Flügeln nach Bohrschrauber und Fischer-Dübeln. :weglach :rofl
waldfrau :biggrin:
habe schon nachgesehen der akkuschrauber liegt in meiner küche