Da hat labschi recht , nur die Nordische Vogelmilbe , bleibt und sitzt auf dem Tier !
LG Borny :-*
Druckbare Version
Da hat labschi recht , nur die Nordische Vogelmilbe , bleibt und sitzt auf dem Tier !
LG Borny :-*
Nordische Vogelmilbe
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordische_Vogelmilbe
wenn Tiere krank sind, bleibt auch unsere liebe rote Milbe am Huhn, habe ich bei einer Hybriddame feststellen können
Bei den Tieren würde ich Ivomec spot on nehmen, einen Trpf. in den Nacken je Huhn und jeder Blutsauger verliert die Lust
Gruß piaf
Mir ist noch was eingefallen, wie man den Hennen etwas Erleichterung verschaffen könnte.
Meine alte Katze hatte mal Katzenschnupfen, sehr schwer, und da sah ihre Nase auch ungefähr so aus, weil der ganze Schnodder fest trocknete. Auf Empfehlung vom TA hin habe ich sie mehrmals täglich inhalieren lassen: Katze in Transportkorb gesetzt, vor die Öffnung einen kleinen Topf mit heißem Kamillentee, Handtuch drüber, 10 Minuten warten. Natürlich sollte man gerade bei einem Huhn darauf achten, dass es dabei nicht dampfgegart wird.
Aber bei meiner Katze hat das immer sehr gut geholfen, die Krusten wurden durch den Dampf weich und ließen sich anschließend mit einem in heißem Wasser getränktem Tuch gut lösen.
Was meint ihr, das könnte doch auch hier helfen, oder?
@ piaf: genau!
da saß die arme Franzi auf dem TA Tisch und eine fette rote Milbe krabbelte von ihr runter.
Weiß nicht, wieviel da noch sind.
danke für den Tipp mit ivomec.
Ich denke, wir werden irgendwie die Tiere entweder vor Vermittlung bei uns isloieren müssen ( kann mir aber grad nicht vorstellen, wie ich 6 große Hühner im Keller halten soll.... :(, und das über evtl 2 Wochen oder so....)
oder halt so vermitteln, dass wir explizit darauf hinweisen, dass sie dringend Päppelhilfe benötigen.
Die Baytril-Therapie gg Schnupfen macht der Ehemann nun. Ich behandele ja parallel die drei restlichen Serama ( die oben hat ja Doxy bekommen) mit Baytril 2,5 %, plus Vitamine, plus Kräutern, etc pp, und es niest eigentlich schon keiner mehr.
@ all: Vielen dank für Eure Tipps!
Den Vorschlag mit Bepanthen von Henrietta hab ich umgesetzt und das scheint echt gut zu helfen.
Inhalieren dürfen die heute auch mal. eine Freundin hat neulich 3x tgl mit ihrem Hahn am Herd gestanden und ihm die Dämpfe aus dem kleinen Kräuterkochtopf zugefächelt, ein Bild für die Götter. ;)
Für den Hahn war das Entspannung pur, er hat sich so richtig breit gemacht auf dem Arm.
Vielen Dank an alle für die Anteilnahme!
Hier:
In memoriam Ratzi
habe ich veröffentlicht, wer unsere Freundin war..
Die Seramas waren gestern draußen in einem abgetrennten Abteil im anderen Teil de Gartes und haben ein Staubbad bekommen, ich kam da nicht weg, weil die sich so gefreut haben, es war echt toll zu sehen, wie die da reingehüpft sind und nicht mehr rauswollten.
Gestern abend habe ich der Henne von oben ( Ute heißt sie :) ) Baytril gegeben und dabei gemerkt, dass sie nicht mehr schnieft.
ich hattte Bepanthensalbe gegeben und bin gestern aus Zeitmangel nur mal mit einem nassen Q-tip über die Nase gegangen.
Wird alles gut?
Ich hoffe es. :jaaaa:
Mein herzliches Beileid... ich war gerade richtig geschockt.... wünsche Euch viel Kraft über den Verlust hinwegzukommen und auch um die Tiere gesund zu pflegen...
Lg Irma
Ich kann mich Irma nur anschließen. Mir haben auch meine Hühner und anderen Tiere über den Tot meiner Mutter letztes Jahr ( sie starb auch an Krebs ) hinweggeholfen. Wenns net so weit weg wär, würd ich euch bei der Pflege helfen ;)
Viele liebe Grüße Zieberla :flowers
@ nutellabrot: wie geht es denn den Hühnern inzwischen? Hat sich etwas getan?
Oh Entschuldigung, ich habe nicht mitgeteilt bekomen, dass es hier noch einen Beitrag gab und war auch vor lauter Stress nicht mehr hier.
@ labschi: Dein Postfach ist voll!
Kurzes Update:
Montag ist Ratzi beerdigt worden.
Danach haben wir nochmal die Hühner besucht und festgestellt, dass das Baytril gar nichts gebracht hat und noch 3 Tiere Schnupfen haben.
Der Rest sah ganz fit aus.
Im Stall leider wieder Milben.
Es wird dringend Zeit, dass wir die Tiere vermittelt bekommen, aber wir müssen sie auch erstmal gesund bekommen. Nun hatte ich die 3 nochmal mit, um mit ihnen zu meinem TA zu gehen, aber da die eine die beiden anderen böse hackte, konnte ich sie nicht im Käfig im Keller lassen. So mussten sie in die Garage ziehen.
Das hat mich schon sehr mitgenommen, wie die da saßen, in so einer blöden Betongarage, wo sie doch eben noch im tollen Garten waren bei all den anderen.Die sahen soo deprimiert aus...Heute hatte ich dann endlich einen TA Termin, die Hühner haben Doxycyclin bekommen. Das hatte nämlich bei den Haubis, die Julia mitgenommen hatte, gut angeschlagen. Ute hatte ich auch mit ,die Serama von oben, das ist nämlich auch noch nicht gut. Die hat dann auch nochmal Doxy bekommen, und Gentamycin-Augensalbe in die Nasenlöcher. Den andern 3 Seramas gehts super, sie legen und sind fit. Ein Glück. Ute gehts aber auch schon viel besser als am Anfang. Gestern hatte ich in 3 verschiedenen Kellerräumen Hühner, die ich alle extra versorgen musste.
Heute hat der Mann von Ratzi die 3 aus der Garage wieder abgeholt, noch 1 AB Gabe in 6 Tagen, dann sind sie wohl durch und können vermittelt werden.
Ich bin echt alle, aber es ist ein Ende in Sicht! :)