kühken ist auch sehr schön :laugh, geben die dann später milch?
Druckbare Version
kühken ist auch sehr schön :laugh, geben die dann später milch?
genau!!!!! :PZitat:
Original von Lexx
Mir Schwoba send ja au schbeziel. Mir schwätzed anndersch wia mer schreiba und noch behaubte merr das merr koi Hochdeitsch kennet :biggrin:
liebe Grüsslis... Lexx
In Ba-Wü sagt man aber Bibberle.... ;D Oder aber auch Küken... ;)
Im Saarland sagt man zwar auf Hochdeutsch Kükke oder Kükken, man schreibt es aber richtig: Küken.Zitat:
Original von pyraja
Wir sagen hier auch Kükken, nicht Kühken.
Auf saarländisch heißen sie aber Biebelche oder Bietzja.
i bin au a schwob,
ich weiss dass es richtig Küken heisst, aber dennoch erwische ich mich, dass ich in ein und dem selben Beitrag mal Kücken und mal Küken schreibe - sofern es mir auffällt verbesser ich es ( jaja Pedanterie :D )
Hier oben heissen die kleinen "kycklingar" - sprich: Schücklingar - finde ich auch ganz nett,
aber wie man es auch schreibt, jeder weiss doch was gemeint ist :)
ich hoffe meine kyckling-gang wird heute anfangen piepsend unter der Glucke hervorzulugen :)
Mimikry
Oder eher Kügge. :)Zitat:
Auf saarländisch heißen sie aber Biebelche oder Bietzja.
Irgendwarum ist Kücken aber leichter zu tippen als Küken, find ich. :jaaaa:
kycklingar? Da müßte ich aber den Zusammenhang wissen, um zu erraten, was das ist :D
Wenn ich mal wüsste, wo ich zapfen sollte :DZitat:
kühken ist auch sehr schön , geben die dann später milch
Bei mir zuhause heißen sie Küsche und hier sagt man Gluggelsche.
Grüße
Monika
Bibberle :)
Tschilpies, aber jetzt nicht drauf bestehen, ob es so geschrieben wird. Aber so gesprochen ;D Kleine Gänse, oder Enten heißen hier übrigens Nadkaas.(In der Aussprache)
Bei uns heißen sie Bieperli..... Unter fränkisch halt.... :biggrin: