-
Schönen ersten Mai zurück, Helga! :)
Ich bin zwar nicht reingetanzt, aber ich war mit Freunden beim Hexenbrennen.
Du hast recht von Anmut und eleganz ist bei meinen noch nicht viel zu sehen, die laufen noch ziemlich plump durch die Gegend. Sie rennen oder fliegen immer einmal komplet übers ganze Grundstück.
Das Fliegen/Segeln sieht so beeindruckend aus. :o
Woran mag das wohl liegen das Pfaue für ihre Entwicklung im Vergleich zu anderen Hühnervögeln so lange brauchen?
Die Henne hat jetzt 3 Eier im Nest und beim Freilauf entfernt sie sich jetzt schon mal weiter. Will sie ablenken oder passt ihr was nicht?
MfG Florian
-
Hexenverbrennung ??? Walpurgisnacht... oi, oi, oi - mich schauderts :o
Hi Florian,
ich hab im deutschen und amerikanischen Netz nie auch nur einen Hinweis gefunden, warum Pfaue für ihre Entwicklung so lang brauchen. Aber Du mußt ja nun nicht mehr lange warten... ab Mitte-Ende Juli werden sie mit der Mauser beginnen und schieben dann den Zug. Doch auch als Vierjährige sind sie nicht zu vergleichen mit einem über sechsjährigen Hahn :roll
Dein Mädel betreibt Ablenkungsmanöver, ganz klar. Das Nest wird so heimlich wie möglich besucht. In den nächsten Tagen wird sie sich bestimmt setzen. Kann dann sogar sein, dass sie nach dem Festsitzen noch ein Ei nachlegt.
Viel Freude mit einer brütenden Frau Pfau!
Bibi Bloksberg :)
-
Hallo Helga!
Du brauchst dich nicht zu schaudern, denn das hat nichts mit dem keltischen Brauch auf dem Blocksberg zu tun. :hheiss
Das Hexenfeuer (auch Hexenbrennen oder Maifeuer genannt) wird in weiten Teilen Deutschlands gefeiert.
Dazu wird am 30. April ein Feuer entfacht, mit dem man „die bösen Geister“ vertreiben will.
Dies wird bis spät in die Nacht gefeiert. Ist das Feuer etwas heruntergebrannt findet der Maisprung statt, ein Brauch bei dem es üblich ist, dass Verliebte gemeinsam über das Maifeuer springen ( ich mit meinem Kumpel) :bussi.
Auf dem Hexenfeuer stehen gelegentlich hölzerne „Hexen“, die meist von der Jugendfeuerwehr angefertigt worden sind.
Heutzutage hat diese Tradition jedoch nur noch wenig mit Aberglauben oder Hexenverbrennung zu tun, sondern ist mehr als Volksfest anzusehen, nicht selten in Verbindung mit erhöhtem Konsum von Alkohol, Bratwürsten, Mutzbraten Schalmeienkapellen und buntem Unterhaltungsprogramm für die Kleinen.
Zudem finden bei uns noch Feuerwehrwettspiele statt und der Kleintierzuchtverein läd zu einer Schau ein.
Das mit der Brut wär wirklich sehr schön.
MfG Florian
-
Hallo Helga! ;(
Ich bin sehr besorgt was meine Pfauenhenne angeht. Heute Morgen als ich sie rausgelassen habe, hat sich die Henne noch normal verhalten mit hängenden Flügeln was mir sagte das sie heut bestimmt ein Ei legt. Meine Henne hat ihre Eier in Abständen von 3-4 Tagen gelegt. Als ich gerade nach ihr geschaut habe saß sie in ihrer Nistecke, aber nicht auf den Eiern sondern daneben. Sie hat sich ziemlich breit und flach gemacht hat mich mit erhobenen Kopf angesehen un hat dabei sehr stark gehechelt. Ich hab die Zwerghuhneier weggenommen aber sie hat auf mich nicht reagiert. Ich fand das sehr merkwürdig weil sie nicht weggegangen ist. Ich hab sie angestupst aber sie hat sich nicht wegbewegt. Mir ist immer komischer geworden, deshalb hab ich sie versucht weg zu schieben. Ich habe Angst um sie weil sie dann ganz komisch mit Hilfe ihrer Flügel weggerobbt ist. Ich hab sie genommen und hingestellt aber sie konnte nich stehen. Ihre Füße waren rund eingekrampft. Ich habe sie wieder in ihre ruhige Ecke gesetzt mit einer Wasserschale in ihrer Nähe. Ich fürchte um ihr Leben weil das so überraschend kommt. Zuerst dachte ich das sie mit brüten beginnen will aber das kann doch nicht so extrem aussehen. Ich wäre ja zum Tierartzt, wenn der nicht schon geschlossen hätte. Ich werde jetzt erstmal nix machen und abwarten wie es morgen früh um sie steht.
Hilfe!!!
Gruß Flo
-
Taste mal schnell den Bauch ab... versuche ihr, wenn das Ei steckt, Öl oder Vaseline in die Kloake zu geben. Wärme ist auch ganz wichtig bei Legenot!!!
Rotlichtlampe anmachen ... wenn es nicht klappt, mußt Du mit ihr zum TA.
Alle zehn Daumen drück für Dein Mädel - ich melde mich später wieder!
-
Danke Helga, deine Daumen haben geholfen! :)
Ich war sehr erleichtert, als ich die Henne heute Morgen wieder putzmunter vorgefunden habe.
Sie hat ein Windei gelegt, obwohl ich ihr taglich geriebene Eierschalen und gekochte Eier mit Schale gebe.
Soll ich ihr noch zusätzlich noch irgendwelche Vitamine Geben oder reicht ihr das Grünzeug von der Wiese als Vitaminspender, wenn ja welche Vitamine und wie viel?
Oder gibt es da ein Leckerlie was diese Vitamine enthält?
MfG Florian
-
*Puuhh, Schweiß von der Stirn wisch*
Menno, ich war ganz schön in Sorge um Deine Kleine, Flo!
Normal findet sie jetzt alles in der Natur, was sie braucht! Und Eierschalen usw. gibst Du ihr ja schon. Mix ihr mal ein- zwei Tage einen Kalziumdrink an. (Die Brausetabletten z.B. vom Aldi) Bei Erstbrut kann sie das vielleicht zusätzlich zur Schalenbildung ganz gut gebrauchen.
Ich bin im Moment um meine Hennen auch ein wenig in Sorge - letzte Woche hatten wir es hier noch schön warm mit gut 25 Grad und nu ist seit dem Wochenende das Thermometer wieder um gut 15 Grad gefallen. Und... die Nächte sind wieder sehr kalt :o
Nur gut, dass Dein Mädel das Windei loswurde :)
Wir hoffen und warten weiter auf Brutbeginn :roll
LG,
Helga
-
Vergeht den Hennen bei kalten/feuchten Wetterperioden denn die Lust zum Eierlegen und zum Brüten?
Lassen die Hennen ihre Gelege bei ungünstigem Wetter im Stich und versuchen es später erneut?
Meine Pfaue sitzen jetzt bei schlechtem Wetter fast den ganzen Tag im Stall auf der Stange oder liegen eingekuschelt in der Einstreu.
Gruß Flo
-
Nein, Florian - den Hennen vergeht nicht die Lust zum Eierlegen, ich glaube nur, dass sie die Eier dann schwieriger rausbringen. Sie sind ja nunmal keine Hühner und legen ihre Eier nur, um sich einmal im Jahr zu reproduzieren. Diese plötzlichen Temperaturschwankungen scheinen den Hennen nicht so gut zu bekommen. Erst wird ihnen durch warmes und sonniges Wetter vorgegaukelt, dass es nun Zeit für eine Brut ist und dann ist urplötzlich wieder tiefster Herbst. Die heimischen Vögel scheinen damit klarzukommen, doch unsere aus Asien eingereisten Exemplare scheinen da doch ihre Problemchen zu haben.
Im Gegenzug verhindert natürlich das lang anhaltende Tageslicht, dass der Herbst nun wirklich nicht da ist :) Folgedessen wird speziell eine Pfauenhenne ihr Gelege so ohne weiteres niemals aufgeben! Offensichtlich haben sie dann nur häufiger mal Probleme mit der Eiablage... sprich öfter mal ein Windei, längere Perioden zwischen den einzelnen Ablagen und bestimmt dadurch bedingt auch häufigere Legenot. Meine älteste - zwölfjährige blaue Pfauenhenne - hat durch den krassen Temperatursturz in der vorletzen Nacht (mit Bodenfrost) ihr erstes Ei nachts im Stall auf das Kotbrett plumpsen lassen! Das wäre ihr unter klimatisch normalen Bedingungen sonst nie passiert!
Wir hoffen jetzt mal weiter auf einen schönen und sonnigen Frühling... mit angemessenen Temperaturen :laugh
Meine Bande hockte heute auch nur in den Ställen rum und versuchte ab und an, einen Sonnenstrahl einzufangen!
Grüße zurück,
Helga
-
Grüße dich, Helga! :) :) :)
Die Henne hatte jetzt eine Woche kein Ei mehr gelegt, aber gestern hat sie wieder eins gelegt. Sie hat jetzt 4 Stück, aber was ich mich frage ist, ob das Schlupfergebniss darunter leidet,weil das älteste Ei ja nun mittlerweile über 2 Wochen alt ist. Schadet es wenn ein Zwerghuhn die Eier schon einen halben Tag angebrütet hat. Von meinen 8 Hennen sind jetzt innerhalb von 4 Tagen 5 gluckig geworden.
Wenn das so weiter geht hab ich bald keinen Platz mehr zum einzeln stecken. :roll
Wie sieht es denn bei dienen Pfauenhennen jetzt aus?
MfG Flo