-
Danke, das Ihr mir so beisteht. Ich glaube ich werde das wirklich ausprobieren,... versuch macht klug, sagt man doch so schön, vorher hab ich meinem Vater versprochen, das er das noch mit dem Öl-Diesel gemisch ausprobieren darf, wenn das nix bring bestell ich mir die kleinen Haustierchen,.... ich halte euch auf dem laufenden,... Gruß Kaddi
-
Das mit dem Diesel würde ich lassen. Es stinkt lange und die Dämpfe sind für Lebewesen nicht gerade gesund (nicht nur für Milben schädlich).
Bei mir reicht Kieselgur in alle Ritzen und in die Nester aus. Die Raubmilben sind eine gute Alternative bei starkem Befall. Und völlig ungefährlich...
Gruß Petra
-
Hallo,
chemische Mittel und ich denke auch Diesel schaden den Nützlingen. Die Firma Refona setzt nach dem Einsatz solcher Mittel eine Wartefrist von 6 Wochen an, bis wieder Raubmilben ausgebracht werden sollten/dürfen.
Ebenfalls ist das evtl. ausgebrachte Kieselgur wieder aus dem Stall "zu entfernen".
Grüße
-
So, hab mir die Viecher bestellt, mal sehen,.... wollen wir mal hoffen das die halten was die versprechen,...
-
So die klei´nen Viecher sind seit gestern da, habe sie "ausgesetzt". Bin ja gespannt. Halte euch auf dem laufenden... liebe grüße Kaddi
-
Milben
Nach unserem Urlaub wimmelte es nur so von Milben. Unser hochbetagter Hühnersitter hatte sie einfach nicht gesehen und folglich nicht gehandelt Eine Nachbarin hatte es dann gemerkt, war aber mit der Bekämpfung nicht erfolgreich. Ich habe (giftiges) Zeug zum Spritzen von der Bäuerlichen Genossenschaft geholt. Die Milben schienen darüber zu lachen. Ich habe den kompletten Schlaf- und Legebereich leergeräumt, die Hühner ausgesperrt und mit Frontline behandelt. Nachts sind sie in einer geschlossenen Voillere,als Legenest dient eine Katzentransportbox.
Ein benachbarter Imker hat den gesamten Stall ausgeräuchert. Es qualmte gefährlich aus allen Ritzen. Ich dachte, das Häuschen brennt ab.
Nach der Aktion lagen hunderte von Krabbeltier Leichen im Stall. Danach habe ich jeden Tag 3 mal mit einer Blumenspritze Essigessenz verspritzt. Im Dunkeln bin ich mit Taschenlampe auf Jagd gegangen. Alles, was im Stall krabbelte wurde mit Essig besprüht.Die Legenester wurden mit Zaunfarbe gestrichen (Tip von einem Geflügelzüchter). Jetzt, nach 2 Wochen bin ich soweit, dass ich mich nicht mehr komplett vor der Terassentür ausziehen muss, um die Krabbler nicht ins Haus zu schleppen. Heute morgen hatte ich nach meiner Inspektion nur noch 5 Krabbeltiere auf den Händen.Ich hoffe, dass meine Mädels und der Hahn bald wieder umziehen können.
-
Also es sieht so aus als würde das tatsächlich klappen, ich bin begeistert! Mein Befall scheint nicht mehr so stark gewesen zu sein, nachdem ich ja schon das Gift und den Hochdruckreiniger benutzt hatte, aber die Raubmilben scheinen tatsächlich den Rest "entsorgt" zu haben,...... Ich habe selbst nach längerem Aufenthalt im Stall/Gehege keine Viecher mehr auf mir, jippi.....meinen Mädels gehts auch Prima,.... Ich kann es nur weiter empfehlen und der Preis ist auch Ok, denn das Gift ist auch nicht gerade viel günstiger,... tja, und die Pflege der Raubmilben ist auch nicht sonderlich schwer und aufwendig,..... das nächste Mal bestell ich sie mir gleich,..... DANKE FÜR EUREN TIPP
Es grüßt KADDI (die sehr dankbar ist) :) ;D
-
sind milben shclecht für hühner ???
kann ihnen dabei was pasieren ??
was kan ich gegen milben tun wenn ich den sand im ausen gehege nicht abtragen kann ??
-
??? ??? ???....natürlich sind Milben schlecht für Hühner... Sie saugen Ihnen nachts Blut ab. Bei massivem Befall können die Milben ein Huhn über Nacht "leersaugen" und es kippt Dir einfach von der Stange.
Du mußt bei Milben auch nicht im Auslauf was tun, sondern im Stall. Milben leben im Stall in Ritzen und Spalten und kommen nachts zum Vorschein (nachtaktiv) und machen sich über ihre Opfer her.
Hast Du denn Milben?
LG Nicole
-
ganz stark sogar ,an siet sie über all sitzen !!