In dem Alter müssten die ja auch bald anfangen zu krähen bzw. Eier zu legen.
:confused:
Druckbare Version
In dem Alter müssten die ja auch bald anfangen zu krähen bzw. Eier zu legen.
:confused:
Jep, einer kräht manchmal morgens. Im Vergleich zu einem Hahn in der Nachbarschaft sind se aber sehr leise, auch der eine.
Dann könnteste ja vielleicht in Erwägung ziehen, diesen Hahn zu behalten und ihm 3 Damen zuzugesellen.
Ich denke, wenn das ein relativ ruhiger, entspannter Zeitgenosse ist, könnte das mit "nur" 3 Mädels auch klappen.
Ich finde halt einfach, dass ein (guter!) Hahn eine Hühnertruppe erst komplett macht.
Wir waren heute dank eines Tips aus euren Reihen ein paar Straßen weiter, wo jemand tatsächlich Sundheimer hat und auf einer Züchterliste steht! Sie hatte in letzter Zeit aber auch viel Ärger mit Käufern und wird nicht mehr züchten. Sie will sich auch aus der Züchterliste streichen lassen. Tatsächlich hat sie sich auch schon im Geschlecht geirrt und dann großen Stress gehabt.
Aber, gut für uns, dass sie höchstwahrscheinlich mindestens 1 unserer Junghähne haben will evtl sogar 2 und weil sie ihre eigene Schar verkleinern will, werden wir evtl. von ihr Hennen bekommen. Die sind dann aber schon 1-2 Jahre alt was ist eine Henne im Preis anders bei "jungen" im Vergleich zu 1- oder gar 2jähringen?
Wir werden sehen, weche(n) Burschen sie will und ob noch einer evtl. beim Markt vom Verein einen Liebhaber findet...
Um so besser!!! Das sind dann schon "gestandene" Mädels, die sich schon in der Truppe behaupten können.
Unsere ersten Hennen waren auch schon 2 Jahre alt, als wir sie als "überflüssige" aus privater Haltung übernommen hatten.
Die Mädels sind heute über 5 Jahre alt, legen natürlich nur noch ab und zu, machen uns aber viel Freude.
Unsere heutigen Junghennen sind allesamt aus eigener Nachzucht (Mixe).
Zum Preis in Deutschland kann ich leider gar nix sagen, besonders was Rassetiere anbelangt.
Hier bei uns sind die Hennen ab der zweiten Legeperiode im allgemeinen billiger als die 4-5 Monate alten. Das sind dann bei uns halt auch fast immer (Hobby)hybride oder Mixe.
Ich weiß nicht für wieviel andere Züchter ihre Tiere verkaufen. Für Junghennen ab jetzt kurz vor dem Legen nehme ich 30 Euro. Für Einjährige 20 Euro. Höchstens es ist ein besonderer Fall oder ältere Hennen , dann würde ich auch weniger nehmen... oder wenn es ein ganz besonderer Platz ist auch mal so gehen lassen. Aber es kommt auch auf die Rasse drauf an und die Gegend. Das kann man so nicht pauschalisieren.
Also, ich sehe bei allen drei Hühnern spitze Sattelfedern -der eine scheint noch nicht so weit entwickelt zu sein, aber für mich sind es drei Hähne.
Ich habe dieses Jahr (Schlupf mitte Mai) auch Sundheimer ausgebrütet, weil ich die Rasse gerne züchten möchte. Bei den zeitgleich geschlüpften Mixen weiß ich schon lange, was Henne und Hahn ist. Bei den Sundheimern ist nach wie vor kein (!) Unterschied hinsichtlich Kamm, Kehllappen oder Rötung an Gesicht bzw. Kamm zu erkennen. Nur aufgrund der Zeichnung im Halsgefieder würde ich sagen, zwei Hennen, zwei Hähne.
Angeblich kann man es bei den Sundheimern anhand der Federn zwischen den Schultern bestimmen. Ein Profi müsste das mit 12 Wochen hinbekommen (ich kann es nicht). Ich muss allerdings sagen, wenn ich weibliche Tiere verkaufe, dann müssen es auch welche sein (oder ich weise explizit auf ein "vermutlich" hin oder verkaufe "unsortiert", was sich auch im Preis spiegeln muss). Vielleicht gibt es Preisnachlass? So recht an Zufall glaube ich nicht, weil alle drei Hähne sind...
Die haben alle drei Sattelbehang, somit ist Henne ausgeschlossen. Aber - hey, ist doch super mit der Züchterin in eurer Nachbarschaft! Ich würde die 1-2jährigen nehmen. 1jährige sind ja auch noch im 1ten Legejahr und legen erst seit ~6 Monaten. Ich würde dann einen der beiden größeren Hähne behalten (der kleine wird sich erstmal nicht behaupten können).
Ich werde abwarten müssen, welche 2 Hähne sie mir abnehmen will �� der jetzt mit dem kleinsten Kamm war immer der 2. Größte, wurde aber irgendwie vom zuerst kleinsten überholt, ein richtig cleveres Kerlchen, wenn es ums Futter geht. Ich weiß noch nicht, ob ich mit unseren Nachbarn überhaupt einen Hahn behalten kann. Mal sehen....
Ich werde sicher 2 Hennen von der Züchterin nehmen, glaube aber, sie weiß selbst nicht genau, welche Henne in ihrer Schar genau wie alt ist ��
Wenn es in der Nachbarschaft schon andere Hähne gibt, scheint das ja bei Euch nicht verboten zu sein.
Ohne Deine genauen Gegebenheiten zu kennen hier mal mein Vorschlag:
Ich würde versuchen zu 2-3 Hennen (ob nun 1 oder 2 Jahre alt, oder noch älter) von der Nachbarin genau den Hahn zu behalten, der jetzt schon, wenn auch verhalten, kräht. Der scheint ja nun der am weitesten entwickelte und sicher auch dominante der Truppe zu sein und wohl recht verträglich.
???
Bei den "unterdrückten" Hähnen weiß man ja nie, wie die sich entwickeln, wenn der dominante "Deckel" weg ist. Die können sich dann durchaus als Schreihälse oder Aggros (auch gegenüber Menschen) outen.