-
Die Situation hat sich leider noch nicht gebessert. Wenn das Legenest zu ist, macht die Henne keine Anstalten zum Glucken und läuft normal mit den anderen mit, deshalb war es noch nicht nötig, sie einzeln hinzustellen.
Sobald sie ans Nest kommt (ist gestern und heute kurz passiert), ist sie sofort im Gluckenmodus, macht sich auf dem leeren Nest breit und faucht mich an.
Eier hat sie seitdem noch nicht wieder gelegt, deshalb dachte ich mir schon, dass die Phase noch nicht vorbei ist, obwohl sie sich von Dienstag bis Freitag normal verhalten hat.
-
Danke nochmal für eure Tipps. Da ich alles andere nicht übers Herz gebracht habe, musste das Verschließen vom Legenest reichen. Knapp 14 Tage hat es insgesamt gedauert.
Seit gestern gluckt sie wirklich nicht mehr und hat heute das erste Ei gelegt. Ich bin sehr erleichtert, dass es doch so gut geklappt hat und die anderen jetzt wieder entspannt ins Legenest können.
Beim nächsten Mal lassen wir sie brüten, das kann auch nicht stressiger sein als 14 Tage hartnäckiges Glucken :laugh
-
@jewel
Wenn du Entglucken im Käfig schon fies findest, mach dir bitte vor dem Brüten Gedanken darüber, was mit schlüpfenden Hähnen passieren soll. Verabschiede dich lieber gleich vom Gedanken des Abgebens, das funktioniert nur selten. Und bedenke, dass eine hartnäckige Glucke mehrere Bruten im Jahr machen kann.
-
Wir kennen jemanden, der Hähne abnimmt, ohne sie zu schlachten. Und ich würde sie maximal 3 Eier bebrüten lassen.
Abgesehen davon ist das mit dem Käfig natürlich nicht so fies, aber die Gelegenheit hat sich hier nicht so richtig ergeben.
-
Okay, aber in welchen Verhältnissen müssen diese Hähne denn dann leben? Man kann nicht unzählige Hähne in einer Gruppe halten, da werden blutige Machtkämpfe an der Tagesordnung sein. Vor allem wenn diese Person immer wieder Hähne aufnimmt, vermutlich noch alle im unterschiedlichen Alter. Dass die nicht geschlachtet werden kann ich mir nicht vorstellen.
Und bei 3 Eiern ist das Risiko hoch, dass du am Ende ein Einzelküken hast.
-
Das ist eine Art großer Bauernhof mit Weideland. Die Tiere sind sehr selbstständig und haben viel Platz. Wenn ich dort bin, sehe ich Tiere aller möglichen Rassen, vom Serama bis Brahma ist alles dabei. Kämpfe habe ich noch nie gesehen. Und ja, er schaut, mit welchen Hähnen er züchten will und gibt ab und zu welche zum Schlachten ab. Aber dann muss ich das nicht entscheiden. Zumal es sich bei den kleinen Serama Hähnen kaum lohnt.
Noch ist es ja nur Theorie. Keine Sorge, bevor wir das erste Mal brüten lassen, plane ich das gut durch. Eigentlich wollte ich das ja nie, aber es scheint ja zum glücklichen Hühnerleben dazuzugehören.
-
Eine Henne wird nicht "unglücklich" sein wenn sie nicht brüten darf. Du hast deine Hühnerhaltung so geplant, das keine Küken ausgebrütet werden, warum weichst du jetzt davon ab?
Man kann eine Henne auch einfach ohne Eier sitzen lassen, wenn sie dabei gut versorgt ist, wie man bei jeder anderen Glucke gut drauf achten sollte.
Wie gut die evtl. Hähne dort angenommen werden, ob sie ständig unterdrückt sind, kannst du gar nicht einschätzen.
-