-
Ich habe zur Zeit eine Henne die ich nach einem Tretunfall vom Hahn versorgen muss. Dafür habe ich mir Wasserstoffperoxid 3% aus der Apotheke besorgt. Ich habe echt gestaunt wie gut die große Wunde sich geschlossen hat. Wasserstoffperoxid beschleunigt den Wundheilungsprozess, reinigt und desinfiziert die Wunde und die Anwendung ist völlig schmerzfrei weil es nicht brennt. Ich nehme immer 3 Teile Wasser und 1 Teil Wasserstoffperoxid.
-
Das Blauspray vom Tierarzt hält auch Fliegen fern. Ich würde das Huhn reinnehmen, viel Platz braucht es doch im Moment sowieso nicht, hast Du nicht eine Ecke im Badezimmer o.ä., wo es auf einer Zeitung stehen kann, bis sich die Wunde geschlossen hat?
-
Ich habe doch geschrieben dass die Henne in der Waschküche ist im kleinen Hasenstall. Es ist ein Nebengebäude, es ist sehr kühl und ruhig drin. Also keine Schmeissfliegen, zumindest noch nicht und keine anderen Tiere.
Also ich denke ich experimentier da erstmal nicht zuviel rum. Hab wie gesagt die komplette Wunde mit Jodwasser begossen, es brennt auch nicht, dass ist extra das für offene Wunden, hatte ich noch von meiner Hündin. und ich sprüh immer Silberspray nach wenn wieder was rotes durchscheint ( kann man da auch zuviel von drauf machen??)
Schmerzmittel vom TA habe ich jetzt auch.
Kann ich die Henne ein paar Tage im kleinen Stall lassen? Sie kann da wirklich nur ein paar Schritte vor und zurück laufen. Ich finde es besser wenn sie viel hockt, weil die Wunde nicht soviel bewegt wird. Oder schadet es ihr keine Bewegung zu haben! Nach einigen Tagen würde ich sie in was größeres umsetzen,
-
Ach so na wenn da keine Fliegen reinkommen ist es doch ideal! Ich würde sie da lassen. Ein bißchen abdunkeln vielleicht. Wenn sie ruhig ist, wird sie schon nicht so unterm Eingesperrtsein leiden. Wenn es ihr anfängt besser zu gehen, evt. ein bißchen Beschäftigung, z.B. ganze Mohrrüben/Äpfel/Kohl oder eine leere Klorolle mit Körnchen gefüllt o.ä.
Schön, daß sie Schmerzmittel bekommen hat. Den Schock hat sie ja auch bereits überlebt - das wird schon wieder!
-
Okay, so mach ich das! Ja sie ist ganz ruhig, außer ich fummel da am Stall rum (frisches Wasser geben und Kot wegsammeln usw).
Gut dann verfahre ich so weiter. Der TA sagte wenn was eiteig wird soll ich mit dem Huhn kommen, dann behandelt er sie und gibt auch Antibiotika. War ohne Huhn da um es nicht zuviel zu stressen und zu bewegen. Und er darf kein Antibiotikum mitgeben ohne das Tier untersucht zu haben, aber er meinte dass mit dem Jod könnte auch reichen. Wir werden sehen.
Danke fürs Mutmachen und für die Tipps. Ich berichte wenn es was neues gibt!
-
Hallo ihr lieben Helfer. Wollte mal ein kleines Update von der Henne geben. Ihr geht es sehr gut. Die Verletzte Fläche ist fast komplett zugeheilt. Die Federn sprießen und haben zum Teil schon die Haut bedeckt. Eine Stelle heilt schlechter, sie muss sich da nochmal was aufgeratscht haben. Jedenfalls lebt sie jetzt draußen mit den Jugentlichen Brahmaküken und sie verstehen sich gut und die kleinen gehen auch nicht an sie ran. Sie selbst hat sich in den letzten Tagen auf die Wunde gepickt, deshalb hab ich fix 3 Sättel genäht. Den einen hat sie an und gewöhnt sich auch gut dran und die andern beiden hab ich für euch fotografiert. Der eine ist aus festem baumwoll Gardinenstoff-Resten (doppelt genommen). Und die Ausgeh-Version hat die Gardine als Futter und oben PUL, welches Wasserdicht aber Atmungsaktiv ist. (Hatte noch was über vom Nassbeutel nähen für die Stoffwindeln unseres jeden Moment kommenden Babys :) )
Danke euch allen nochmal für die Tipps!!!
-
-
Das hört sich doch super an, freut mich sehr.
-
Hallo, ich habe momentan das gleiche Problem. Hab mir dein Foto angesehen, die Wunde scheint auch sehr großflächig gewesen zu sein? War sie tief?
Mein Huhn ist komplett offen unter dem Flügel.
Der TA meint sie wird es nicht überleben. Aber ihr gehts wirklich gut.
:(
Jetzt wo ich dein Huhn gesehen hab könnt es ja noch Hoffnung für sie geben
-
Hallo @Isabellajulianigl,
zuerst mal willkommen im Forum
und zweitens Mist, dass grad was Heftiges los ist.
Wie die Themenstarterin hatte auch ich schon seeehr offene Wunden beim Huhn mit Super-Ergebnissen überstanden.
Bitte berichte, was Dein TA am Huhn gemacht hat. Hat er ihr evtl. schon Antibiotika gegeben bzw gespritzt.
Dass Dein Huhn einen guten Eindruck macht, ist sehr erfreulich.
Hast Du Medis vom TA mitbekommen und/oder den Blauspray (nur der vom Tierarzt!
Wo ist sie jetzt? Hat sie Ruhe und Wärme? Hast Du sichergestellt, dass dort niemand anders an die Wunde ran kann?