die Rasse wurde von einem Schweden erzüchtet, der gute Legehühner für schwedische Bauern züchten wollte, die zum einen kennfarbige Küken haben, verschiedenfarbige Eier legen, und reichlich Eier legen. Als Basis hat er deshalb meist Leghorns genommen und mit anderen Rassen gekreuzt. Seine bekanntesten Züchtungen sind Isbar, 55 Flowery und Queen Silvia.
Die 55 Flowery (gezüchtet 1955) sind ein Mix aus gesperbert und gescheckt (daher das Flowery, geblümt), außerdem tragen sie den Silberfaktor. Durch den Sperberfaktor in Kombination mit dem Bankiva-Allel (e+) sind die Küken gleich beim Schlupf gut unterscheidbar. Der Mix aus Sperberung und gescheckt macht die Hähne fast weiß, während die Hennen eine schöne grau-weiße Zeichnung haben.
Genetisch sollten die 55 flowery e+/e+ B/B bzw. B/- S/S mo/mo sein. Blumenhühner haben dagegen weder den Sperber- noch den Silberfaktor.