Ja Wahnsinn!!! Das ist ja ein Frühstarter!!! Herzlichen Glückwunsch!! :D
Druckbare Version
Ja Wahnsinn!!! Das ist ja ein Frühstarter!!! Herzlichen Glückwunsch!! :D
Oh, es geht los! :jump Ich wünsche euch gut Schlupf und ganz viele kerngesunde kleine Flauschebälle!! :)
Ich lese schon ziemlich lange mit und finde deine ganzen Ausführungen zu den Zuchtmerkmalen total interessant. Auch eure Erfolge bei der letzten Ausstellung freuen mich sehr und ich lese hier wirklich gerne, weil du so lieb und ausführlich über deine Augsburger berichtest. Einfach nur schön! :love
Der Tod von Peanut und Tiffy tut mir sehr leid für euch.
Ich drücke die Daumen für einen guten Schlupf und bin schon gespannt, wie die Küken sich entwickeln. Allein deine Unterteilung der Schlupfhorden und die ganze Dokumentation finde ich so beeindruckend, man merkt wirklich in jedem einzelnen deiner Beiträge die Leidenschaft für diese Hühner.
Euch beiden möchte ich einfach mal ein extra DANKESCHÖN sagen. Ich hab mich sehr über die Zeilen gefreut und es zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Schon öfters habe ich mich ja gefragt, warum ich diesen Thread hier überhaupt mache...? Ich bin absolut kein "Selbstdarsteller" und manchmal fällt es mir gar nicht so leicht, zu berichten. Dann denke ich mir aber wieder: Man soll ja mit gutem Beispiel voran gehen und ich versuche hier wirklich, vielleicht ein wenig mit unserer Begeisterung der Rassegeflügelzucht anzustecken, aufzuklären, ehrlich über unserer Höhen und Tiefen zu berichten, für jeden interessierten Hobbyhalter und Neuzüchter mit Rat und Tat zur Seite zu stehen... und auf diese Art und Weise vielleicht ein klein wenig für diese tolle Rasse tun zu können. Wir bräuchten so dringend noch deutlich mehr Interessenten. Ich weiß auch nicht... Irgendwie mögen ja viele möglichst gerne bunte Hühner, bunte Eier, gerne auch Rassetiere, aber können sich doch nicht dazu durchringen, selbst in die Erhaltungszucht einer seltenen Rasse einzusteigen. In einem Kreis unseres Bezirkes hat sich ein Vorstand die Arbeit gemacht und mal die letzten 10 Jahre Mitgliederzahlen durchforstet. Bei gleichbleibenden Zahlen, sind es 30% weniger Züchter... Das macht mir wirklich Sorge. Ohne Züchter gibt es nun mal irgendwann auch keine Rassetiere mehr. Hier in Bayern gibt es ja tatsächlich eh nur diese eine anerkannte Hühnerrasse der Augsburger. Wenn sich da zu wenig Leute drum kümmern, dann war es das auch mal ganz schnell mit so einer Rasse...
Ui, jetzt bin ich aber ganz schön weit abgeschweift. Auf jeden Fall wisst Ihr jetzt, woher meine Motivation kommt und ich freue mich über jeden stillen Mitleser und jedes Kommentar, jedes tröstende Wort und all die geteilte Freude. Es sind ja nun doch schon einige Jahre für mich im Hüfo und oft denke ich mir, ich müsste auch viel mehr in anderen Threads als meinem eigenen schreiben, aber dafür fehlt mir dann immer irgendwie die Zeit. Klar, Kinder sind mittlerweile groß, aber Praxisarbeit, Nebenerwerbslandwirtschaft, Beziehung, unsere beiden Labbis usw. wollen ja auch ausreichend gepflegt werden und nehmen Zeit in Anspruch.
Um es kurz zu mache: DANKE Euch allen für Euer Interesse und Euer Feedback!
na dann wünsche ich auch nochmal Gut Schlupf
ich lese hier gerne mit, habe früher auch mal gezüchtet aber jetzt bin ich alleine und da kann ich das nicht mehr
aber irgendwann kommt auch so ein Augsburgerlein in meinen Stamm wenn wieder Platz ist (ich mag nämlich weiße Eier am liebsten)
Anhang 245205
Wie schön, daß es jetzt mit Positivem weitergeht und endlich wieder die Freude am Hobby und den Tieren in den Vordergrund tritt! Wünsche einen problemlosen und guten Schlupf für die ganzen Flauschis.
Bin schon gespannt fast als wären es eigene Küken. :jump
Da bin ich richtig froh, daß du uns immer so schön auf dem laufenden hältst und deinen Faden hier so sorgsam pflegst und mit so viel Fachwissen und interessanten Beiträgen füllst. Natürlich mit den herrlichen Fotos immer dazu und daß aus deinen Zeilen immer so die Liebe, Hingabe und Verantwortung für die Tiere und die Zucht der Rasse spricht.
So schön, daß du dir trotz deiner vielfältigen Aufgaben immer dafür die Zeit nimmst, uns teilhaben zu lassen. Dankeschön. :-*
Ich würde total gerne züchten, vermutlich Vorwerk Hühner, aber mein Mann ist gegen das Schlachten von Hähnen und da brauch ich mir nichts vormachen - egal wie selten die Rasse ist, man wird sicher auf mind. 50% der Hähne sitzen bleiben. Auch wenn er eigentlich gar nichts mit meinen Hühnern zu tun hat, höchstens mal handwerkliche Unterstützung, sagt er, dass er das den Kindern (3,5 Jahre alt) nicht zumuten möchte, nach 6 oder 7 Monaten die Hähne schlachten zu lassen. Ich persönlich würde lieber das Fleisch unserer Tiere essen als das aus dem Supermarkt, aber mein Mann ist in der Hinsicht (ironischerweise) sehr zart besaitet und möchte nicht mitbekommen, wie das Fleisch im Supermarkt landet. Ich weiß, total dämlich, aber ich kann ihn auch nicht zwingen. (Im Supermarkt kaufen wir mittlerweile kein Fleisch mehr.)
Nun ja, genug OT, ich drücke die Daumen für einen super Schlupf, freue mich auf die Bilder und verschwinde wieder in meiner stillen Ecke ;)
Vielleicht solltest du ihm mal ein paar Videos zeigen wo gezeigt wird wie diese Tiere im Laden gezüchtet werden und aufgezogen werden. Wenn er das nicht möchte, kann man die Kinder ja auch aus dem Wissen lassen.
Meine persönliche Meinung ist, dass wir uns mehr und mehr von unseren Nahrungsmittel und wie sie "gezogen" wurden (das geht auch für Gemüse und Obst etc) entfernen. Für viele Menschen gibt es gar kein Bezug mehr dazu. Da werden die Nahrungsmittel mit Einmalhandschuhen zubereitet. Ihhh Fleisch mit Knochen! Alles schon gesehen bzw gehört. Das ist einfach nicht mehr normal.
Ich habe noch nie in meinem Leben Fleisch so Wert geschätzt, als das Fleisch was ich selber großgezogen haben und dann selbst geschlachtet habe. Für Kinder ist das ruhig auch eine Sache die gut ist zu lernen.
Ich wünsche dir, dass du deinen Mann doch noch dazu bewegen kannst, dass du Vorwerkhühner züchten kannst. :jaaaa:
Mir geht es genauso wie chaoskreativo, ich würde gerne Reichshühner in gelb-schwarzcolumbia oder gestreift züchten, bei uns wäre das schlachten auch nicht das Problem, ein Kumpel von mir hat mir schon angeboten alles zu zeigen und er würde auch helfen, aber mein Problem ist der Platz!
Ich kann in meinem Ställchen nur max 7 große oder 9 Zwerge unterbringen! Dieser Platz reicht doch nicht um eine Erhaltungszucht ernsthaft zu betreiben, leider!
Ich freu mich für euch, hoffe der Schlupf läuft reibungslos!
Ich les gerne weiter hier mit!
Da stimme ich dir absolut zu. Ich selbst hab keine Schwierigkeiten damit, tote Tiere anzufassen oder zuzubereiten. Ich barfe meine fünf Kater, da matsche ich mit Rinderblutpulver und Leber und allem möglichen Fleisch rum, da hab ich echt null Berührungsängste und nach entsprechender Einweisung würde ich mir auch zutrauen, selbst ein Huhn zu schlachten.
Wir kaufen unser Schweinefleisch von einem Neuland-Bauern im Nachbarort, die schlachten monatlich 2 Schweine und wenn alles verkauft ist, gibt's nichts mehr. Entsprechend geht da alles nur über Vorbestellung. Unser Hühnchen kaufen wir von einem Bauern aus einem anderen Nachbarort, dort leben sie in Freilandhaltung und deutlich länger als die typischen Mast-Hähnchen. Beides entsprechend teuer, aber wir essen dadurch auch weniger Fleisch.
Mein Mann hat leider schon Probleme, das tote Huhn im Suppentopf anzuschauen. Er isst das alles, sogar sehr gerne, aber wenn er die Karkasse sieht oder eben noch das ganze tote Hühnchen, dann findet er das eklig. Ich kann darüber nur den Kopf schütteln.
Ich selbst kenne entsprechende Beiträge und Dokus, weshalb ich auch schon versuche, z. B. bei den Fertigprodukten auf welche mit Eiern zu verzichten, weil ich diese extreme Legehennen-Haltung nicht mehr unterstützen möchte. Leider kommt man, wenn man sich nicht-vegan ernährt, um Eipulver kaum herum.
Mein Mann würde sich solche Beiträge nicht anschauen. Er hatte schon Probleme, sich so ein grafisch dargestelltes Informationsvideo anzuschauen, wie und wo im Körper des Huhns das Ei gebildet wird. Ich fühle mich echt affig, das hier zu schreiben, aber es ist leider keine Übertreibung :-X
Ich persönlich fände es auch okay, wenn die Kinder mitbekommen, dass die Hähne geschlachtet werden und auf dem Teller landen. Wenn sie dann kein Fleisch mehr essen möchten, wäre das auch kein Problem. Aber dann wissen sie, wo es her kommt und dass Fleisch eben nicht in der Theke wächst. Das gehört zum Leben nun mal dazu. Genau wie unsere Kinder sich vom Familienkater Anfang Januar verabschieden durften, als ich ihn eingeschläfert vom Tierarzt wieder nach Hause gebracht habe. Da war mein Mann auch erst dagegen, aber am Ende hat auch er gemerkt, dass die Mädels das brauchten und es niemals verstanden hätten, wenn der Kater einfach nicht mehr da gewesen wäre.