[ATTACH=CONFIG]238015[/ATTACH das ist Klara (zwerg-Wyandotte)
]Anhang 238014 das ist Kobold (Paduaner)
Ich habe insgesamt 6 Küken
Druckbare Version
[ATTACH=CONFIG]238015[/ATTACH das ist Klara (zwerg-Wyandotte)
]Anhang 238014 das ist Kobold (Paduaner)
Ich habe insgesamt 6 Küken
Meine Mimiteh ist ein Zwerg Showgirl
Anhang 238016
und was ganz besonderes, sie ist total lieb und superzahm
der Kobold ist aber auch süß;
ich habe auch BE gekauft, die waren sehr schmutzig, mich wundert, daß überhaupt was geschlüpft ist....
Volle Zustimmung.
Im Moment habe ich ja auch eine Glücke die zum ersten Mal brütet, sie ist eine echte Nesthockerin, sie war jetzt schon bestimmt 4 Tage nicht draussen.
Kropf heute gefühlt er war leer, ich war kurz davor da nachzuhelfen, aber ich lasse es sein.
Sie geht, wenn sie es für richtig hält und die 4 Tage schafft sie noch, ich denke die Natur regelt da alles.
Nicht einmal ins Nets hat sie gekackt, also alles perfekt.
Meine Hühner haben den ganzen Tag Futter zur freien Verfügung, also keine festen Futterzeiten.
LG Stefan
Da sind wir ja einer Meinung. Die Glucke, die ich gerade habe, will nach kurzer Zeit auf das Nest zurück, das entscheidet sie selbst, da wurde ich missinterpretiert, ich habe lapidar 5 Minuten genannt, habe es aber bereits korrigiert. Nochmals für alle: Meine Henne entscheidet selbst, wann sie wieder auf das Gelege zurückgehen will. Das kann bei jeder Glucke anders sein.
Diese Glucke, die immer zeitig auf ihr Nest zurück will, hat letztes Jahr in zwei Bruten 27 Küken erbrütet und kein Küken ist beim Schlupf gestorben. Der Erfolg der letzten Jahre gibt mir Recht. Die Kompetenz meiner Glucke und meiner eigenen laufen wohl synchron.
Einem Hühnerneuling musste ich letztes Jahr die Henne retten, da er nicht wusste, dass sie eine Glucke war.Er ließ sie 6 Wochen im Stall sitzen. Sie war komplett abgemagert und am Verdursten.
Mit meiner Vorgehensweise entsteht am wenigsten Schaden für einen Anfänger.
Die gleichen Schreiber, die ihre Küken trockenföhnen, wenn sie nass sind, (wofür ich ausnahmsweise Verständnis hätte), finden es "unnatürlich" wenn man die Glucke zweimal anstatt einmal vom Nest nimmt.
Ich finde jeder sollte es so machen, wie es gerade passt, wenn es für das Wohle des Tieres ist.
@Gallo Bianco
Du bist ja zufrieden, wenn nur 2 Küken aus deinen superteueren Bruteiern schlüpfen, da machst du ja dann wohl alles richtig. Bloss nicht Helikopterkreiseln, sonst schlüpfen vielleicht mehr Küken!
Liebe Grüße Annikarina
War sie denn dort eingesperrt und hatte keinen Zugang zu Wasser und Futter? Normalerweise verhungert und verdurstet keine Glucke, nur weil man sie nicht vom Nest nimmt. Todesfälle auf dem Nest sind meist unentdeckten Milben geschuldet.
Das würde ich mich nicht trauen, so pauschal zu sagen. Es gibt durchaus Glucken, die aggressiv werden, wenn man sie am Nest stört oder herausnehmen will. Sie können dabei so wild werden, das sie alle Eier zertreten (und einem nebenbei noch die Haut bis aufs Blut zerkratzen).
Ich verstehe nicht, was du damit sagen möchtest? Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun? Gluckengeführte Küken werden normalerweise nicht nass. Wenn sie es durch unglückliche Umstände doch werden, muß man darauf achten, das sie rasch wieder trocken werden können. Küken, die verklammen, sind sehr schnell tot.
Da stimme ich dir zu. Schließlich ist das hier kein Wettbewerb, wer's am besten macht ;).
Bitte bleib doch in diesem öffentlichen Thread sachlich und nimm Unbeteiligten nicht die Freude am Lesen und Posten, die hier über ihre frischgeschlüpften Küken berichten. Für schmutzige Wäsche gibts PNs, wenn man es denn nicht lassen kann.
100% Zustimmung und Danke!
Btw meine momentane Glucke Naomi, könnte ich garnicht aus dem Nest holen, da sie so wehrhaft ist, das lass ich lieber. Nicht das am Ende die BE noch Schaden nehmen und so wie es aussieht werden es wohl 4 Küken, zumindest laut letztem Schieren.
LG Stefan
Melachi, deine Ausführungen enthalten viele gute Argumente, welche leider oft nicht bedacht werden. Super und Danke, daß du das mal angesprochen hast. Glucken wissen bis auf Ausnahmen sicher selber was gut ist.
Wenn nicht ist die Frage, ob durch Überzüchtung nicht etwas von den Instinkten verloren gegangen ist.
Evtl. auch noch ein Aspekt ist das Alter der Glucke. Ist es bei Hühnern nicht auch wie z.B. bei Katzen, daß zu Junge oft noch nicht so recht wissen was sie anfangen sollen und der 1. Wurf auch mal "daneben" gehen kann? Beim 2. Mal sieht es bei den selben Tieren dann in der Regel ganz anders aus und es werden die tollsten Mütter.