Moin, 165, 164 ...
und 163
Druckbare Version
Moin, 165, 164 ...
und 163
Ja der Blockwart hat mich schon vor der Stall pflicht angezählt und mit der Polizei gedroht, aber was ich noch schlimmer finde. Am Freitag bin ich vom Amt angerufen worden und gefragt worden ob ich noch andere Halter bei uns im Dorf kenne. Ich habe den Geflügelhof genannt nach kurzem nachdenken der ja ein richtiger Betrieb ist und so auch bekannt ist und gesagt das ich sonnst keinen wisse. Ich soll mich melden wenn mir noch währ einfällt.
Ich kenne hier im Ort einige die welche haben, aber ne das geht garnicht
wenn ich so etwas lese :daumenrunter:
https://www.fli.de/fileadmin/FLI/Dok...V_H5N8_FLI.pdf
Ungarn:
26.10. Höckerschwan
2.11. Putenbetrieb Totkimlos
9 Ausbrüche in Wassergeflügelhaltungen
Polen:
7.11. 4 Wildenenten, 1 Möwe Goleniow
insgesamt über 70 tote Wildenenten und Möwen
Schweiz:
9.11.-12.11. tote Wasservögel Bodensee
seit 13.11. Genfer, Bieler, Neuenburger See
50 Wildvögel
-seit15.11. Aufstallungsgebot-
Österreich:
10 Reiherenten, Vorarlberg(Ostufer Bodensee)
11.11. Putenbetrieb Bregenz (Vorarlberg)
Kroatien:
9.11. Wildvögel
Dänemark:
10.11.-15.11. Reiherenten, 1 Schwan, mehrere Möwen (ganzes Land)
21.11. Geflügelbetrieb Blostrup
Niederlande
9.11.-13.11. 1 Haubentaucher, 1 Wildente Nord-Holland Flevoland
6 Enten Streichelzoo Rotterdam (Die Vögel werden nun regelmäßig beprobt, um eine Tötung der ca. 200 Tiere zu vermeiden.)
18.11. Geflügelbetrieb Noord Holland
Schweden:
14.11. eine Reiherente
25.11. Legehennenbetrieb 153.000 Tiere
Russland:
Juni 2016 aktives Wildvogelmonitoring(Erlegen gesunder Tiere): Antikörpernachweis bei Graureihern, Haubentauchern, Kormoranen, Seeschwalben, Enten und Lachmöwen
17.11. gemischter Betrieb, Gänse, Hühner, Wachteln
Iran:
1 Geflügelbetrieb
Indien:
Mitte Oktober: Wildvögel, Zootiere, Hausgeflügel
Deutschland Stand: 25.11.2016,11:50 Uhr:
11 Bestände Hausgeflügel
373 Wildvögel
.
Aufstallung, Risikoeinschätzung FLI, 25.11.2016:
Risikobasierte Einschränkung der Freilandhaltung (Aufstallung) von Geflügel (mindestens in Regionen mit hoher Wildvogeldichte, hoher Geflügeldichte, in der Nähe von Wildvogelrast- und Wildvogelsammelplätzen oder an bestehenden HPAIV H5N8 Fundorten)
@provieh
Meintest Du diesen Artikel?
https://www.welt.de/wissenschaft/art...n-koennte.html
Geschickt geschrieben, unklare Aussagen und Mutmaßungen, welche beim Leser als Fakt rüberkommen sollen. Gute Lobbyarbeit.
Ich würde sagen, Okina ist prädestiniert auf diesen Artikel zu antworten.
Hi,
wahrscheinlich eh schon längst verlinkt, aber ich war gestern nicht im Forum und hab jetzt auch keine Zeit, alles zu lesen, deshalb:
https://www.welt.de/debatte/kommenta...t-stimmen.html
LG
@Warnehof nein, es war dieser beitrag gemeint:
https://www.welt.de/debatte/kommenta...t-stimmen.html
Dieser "offizielle Zeitungsbericht" ist ein reißerischer Artikel von Leuten, die hauptsächlich Klicks generieren wollen und denen die aktuelle Situation offenbar nicht dramatisch genug ist. In den Sperrgebieten (nicht nur in Sachsen) dürfen Hunde und Katzen nicht frei herumlaufen. Bei Zuwiderhandlung droht ein Bußgeld. Gesunde Tiere dürfen auch in Sachsen nicht einfach eingeschläfert werden.