Zuchtstamm zusammen gestellt!
So, nun starte ich nochmal einen Anlauf... Habe nebenher Patientenbetrieb und vorhin kam eine Dame etwas zu früh.
Also: Gestern hat unser Zuchtvater mit Hannah und mir zusammen nochmal alle durchgeschaut. Wir werden auf jeden Fall zwei Hähne behalten. Den einen wirklich großen und wohl entweder noch einen aus der jüngeren Truppe, der aber auch einen recht guten Kamm hat oder den mit dem eigentlich super perfekten Kamm, der aber leider jetzt anfängt rote Ohrscheiben zu bekommen und bei dem die Sichel auch nicht so gut ist. Eigentlich echt Mist und auch schade, dass nicht dieser Kamm auf dem ersten großen Gockel sitzt ;)! Dann wäre nämlich alles perfekt. Aber so ist das halt mit der Zucht.
Bei den Hennen sieht es noch besser aus. 3 sind sehr gut, davon wurde eine schon als "echte Perle" bezeichnet ;D und 3 sind auch noch wirklich gut. Das heißt wir behalten 6 Hennen.
Das Federkleid ist natürlich bei allen noch nicht ganz ausgebildet. Es sind schon viele dabei, bei denen der Kamm hinten wirklich anfängt nicht nur geschlossen zu "erscheinen", sondern es auch tatsächlich zu sein.
Im Dezember möchte Hannah dann, wenn alles klappt und wirklich was ausstellungsgeeignetes dabei ist, erstmals ausstellen: auf der bayerischen Landesjugendschau! Das wird dann echt spannend und ich hoffe, Ihr fiebert alle jetzt schon mit!
Wir werden jetzt den einen großen Hahn nur noch mit zwei Legehennen und evtl. den "nur" guten Augsburger Hennen laufen lassen und den kleinen Hahn mit dem anderen Trupp (bis der Rest abgegeben ist) und den sehr guten Hennen. Es geht mir dabei darum, dass die Ohrscheiben möglichst schön weiß bleiben sollen und nicht durch etwaige Rangkämpfe zu stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Außerdem kann sich der kleinere Gockel dann auch besser entwickeln. Ganz alleine möchte ich die Gockel eigentlich nicht sperren - Ausstellung hin oder her. Es sind ja auch Lebewesen und ich denke nicht, dass sich Hähne alleine wohl fühlen.
Fotos unserer 2,6 werden folgen, sobald ich dazu komme :jaaaa:!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, nun geht es jeden Augenblick los. Ich warte auf das Pärchen, dass die 1,3 per Mitfahrgelegenheit mit nach Hannover nimmt, wo sie Ruapehu dann abholen kommt. Das sind die zwei Transportkartons (allerdings bevor ich auch noch ein paar Luftlöcher in den Deckel gemacht habe):
Anhang 130362
Ich denke, das sollte so gehen, oder? Innen drin ist etwas kurz geschnittenes Weizenstroh und zwei Apfelhälften. Vor zwei Stunden gab es schon schön feuchtes Futter: Zucchini und Karotte mit etwas Oregano und in der Tränke ist ein Tee aus Oregano/Thymian/Spitzwegerich mit etwas Traubenzucker ;D, da haben sie sich sicher die letzte Stunde schön satt gegessen und getrunken - denn der Transport dauert ja heute auch so ca. 6-7 Stunden. Wetter ist super - bewölkt und maximal 20°C. Drückt uns die Daumen, dass alles gut läuft! Achso und eine kleine Tüte voll mit ihrem gewohnten Junghennenmehl geben wir auch noch mit.
Zwei der drei Hennen sind auch recht zutraulich :jaaaa:. Der Hahn ist sehr scheu - wird also vermutlich mal nicht zum Aggro mutieren. Da tut es mir immernoch wirklich leid, dass wir uns entschlossen haben, ihn abzugeben (weil er leider leicht rote Ohrscheiben bekommt und die Sichel nicht so schön wächst, wie sie sollte). Er hat einfach den besten Kamm aller Nachzucht dieses Jahres! Ruapehu - da bekommst Du wirklich gleich als ersten Augsburger Hahn keinen schlechten und dann sind wir gemeinsam gespannt, ob sich vielleicht in seiner Nachzucht der Kamm auch ein wenig durchschlägt. Weil dann darfst Du mir sicher mal Bruteier nach Bayern schicken :)!