-
@robinson.
ic hhabe die würmer und die puppen auch in einem behälter mit deckel gehabt.
das war aber einfach zu feucht, daher hatte ich auch schimmel. ich lasse die behälter daher jetzt offen. meine würmer- winzlinge stehen im heizungskeller mollig warm und sind schon ordentlich gewachsen.
lg buebi
-
Huhu, nun auch mal wieder von mir kurz was: Nachdem wir jetzt 10 Tage in Urlaub waren, ich zuvor alle Kisten nochmals gereinigt & frisch befüllt habe & heute war ich wieder da. Fazit: Unmengen Puppen, Käfer, übelst fette Würmer alles zusammen auch etliche Leichen von Würmern & Käfern :o, ja leider ist bei mir auch der Fall.
Das bedeutet mind. ne gute Stunde aussortieren. :-[
Zu feuchtes Klima ist absolut Gift, vor allem dieser feuchte Mulm aus Kot der sich am Boden absetzt, darin sterben dann viele Würmer & auch Puppen. Der Heizraum ist trotzdem ideal finde ich.
Achso Deckel ist schlecht, je feuchter umso schlechter, höchstens so ein Faunarium, das hat meines Wissens auch Miradea, ich jetzt auch aber nur für die Puppen & Käfer. Da kommt aber schon viel Luft rein, was wichtig ist.
Noch was: Sortiert man die Puppen nicht aus, werden die Käfer von den Würmern angefressen und sterben :-[.
Liebe Grüße Katja
-
Habe letztes Wochenende zum ersten Mal auch Mehlwürmer verfüttert.
Durch die Gartenarbeiten in den vergangenen Wochen hatte ich eigentlich immer eine Menge Regenwürmer, die ich meinen Huhnies hingeworfen habe... gg... die standen immer schon ganz gierig neben mir, wenn ich gebuddelt habe.
Am Samstag war ich jedenfalls in einer Zoohandlung und da gab es eine Schale Mehlwürmer für 50 ct... naja, dachte ich, kleines Leckerlie zum Wochenende nehme ich den Kleinen mal mit.
Nach öffnen der Schale hat es keine Minute gedauert (!) bis alle verputzt waren. Die Huhnies waren ganz wild drauf. Wahnsinn, scheint echt lecker zu sein :laugh
Wollte ich mal loswerden... Aber eine eigene Zucht werde ich mir wohl nicht im Büro aufbauen :neee:
-
Mehlwürmer züchten
1 Sauber gespültes Gurkenglas oder etwas ähnliches (wer keine Gurken
mag, Nutella geht auch ;) )
1 Damenstrumpf, Nylon (wofür erklär ich noch)
1 Handvoll Seramis oder Kies
Haferflocken, Mehl, Krümmel, Cornflakes, was sich so im Schrank findet
Zu unterst das Seramis ins Glas, darauf etwa 4cm Mehl. Darauf ca. 5cm Haferflocken oder Cornflakes.
Mehlwürmer rein und warten. Um die Würmer mit Feuchtigkeit zu versorgen, nehme ich entweder Möhre, Kartoffel- oder Apfelstückchen, davon aber höchstens ein Stück in der Woche, sonst wird die ganze Zucht zu feucht und kann schimmeln (feuchtes Klopapier geht auch, aber ein paar Viatmine sollen ja auch sein, nach dem Motto "Du bist was du isst" :D). Ab und zu etwas Fischfutter lässt die adulten Käfer weniger Artgenossen anknabbern.
Hat man das Glas so präpariert kann man später immer wieder Haferflocken nachfüllen und die Ausscheidungen der Würmer sammeln sich unten im Seramis und können nicht schimmeln. In der weichen Mehlschicht legen die später schlüpfenden Käfer ihre Eier und die grösseren Würmer sammeln sich automatisch an der Oberfläche. Tja, und wofür war der Nylonstrumpf? Um Dörobst und Getreidemotten von der Zucht fern zu halten.
Stellt man das ganze jetzt noch irgendwo ins warme hat man nach einigen Wochen eine gigantische Menge Mehlwürmer. Wenn die Haferflocken mit der Zeit weniger werden, einfach nachfüllen. So eine Zucht steht bei mir oft 1-1,5 Jahre bis ich sie erneuere und ich habe immer Futtertier in allen Größen.
-
Wie sammelst du die zu verfütternden Mehlwürmer raus? Einzeln?
Gruß
AJB
-
-
Hallo,
ich brauche mal Rat ;) Nun habe ich schon seit fast 2 Monaten etliche Käfer aber immer noch keine Minni Würmer ???
Daniel
-
Das dachte ich auch - und habe frustriert 1 von 3 Faunarien in den Hühnerhof gekippt... und dann sah ich das Gewusel :o Hunderte kleine Mini-mini-mini-Würmer... zuspät - Hühner haben sie wie nix weg geputzt :P
-
Hey,
ich habe auch schon mal mit der Lupe geschaut aber nichts :( so klein können sie doch gar nicht sein :laugh
-
Die kleinen Würmer sammeln sich ganz unten.
Und wenn sie größer werden ziehen sie dann immer weiter hoch.
also wenn du kleine mehlwürmer willst: ganz unten aussieben.
wenn du große willst einfach warten bis sie an der Mehloberfläche rumkriechen.