Die Keulung hat, wie mir die eine Betroffene gerade mitteilt, schon stattgefunden...
SCH****!
Druckbare Version
Die Keulung hat, wie mir die eine Betroffene gerade mitteilt, schon stattgefunden...
SCH****!
Ich frage mich, wie diese 57 Tiere das Virus verbreiten sollen, wenn sie auf einer Hallig leben. Sie haben es bekommen, egal wie, und so wie sie es bekommen haben, kann jeder andere Vogel sich auch einen Virus einfangen. Ob diese Tiere nun eine potentielle Verbreitungsgefahr darstellen, wage ich sehr zu bezweifeln, es sei denn, sie werden auf andere Inseln oder aufs Festland gebracht.
Sind die Vögel denn verendet, oder nur auffällig geworden?
Deutschland
https://uk.reuters.com/article/us-bi...-idUKKBN1GX1WT
Hier die Pressemitteilung zur Hallig Süderoog.
https://tsis.fli.de/Reports/Info_SO....1-6c68c6b67710
Ach so, Herr Habeck hat sich auch schon geäußert. Wenn auch in höheren Sphären wandelnd meint er, dass da wohl ne Möve hingeschiet hat...
http://www.sueddeutsche.de/news/wirt...0321-99-582073
...wer sonst.
Aber dass diese vorher putzmunter tausende zehrende Kilometer fliegen, dann auf dem übergüllten Feld von Bauer Huber - wie zig andere Wildvögel zur Zeit auch - Nahrung aufnehmen und dann erst tödliche Erreger verbreiten- erzählt er nicht.
WAS FÜR SCHWACHFUG!!!
...um die ASP ist es gerade ziemlich ruhig geworden - sind wir jetzt wieder unter Beschuss ???
das Wildschweinmorden ist in vollem Gang, da ist das FLI nicht mehr gefragt, jetzt brauchen die was Neues um wieder in die Zeitung zu kommen.
Hier nochmal Infos zur Hallig Süderoog. Seit einigen Jahren Archehof. Es werden neben Hühnern auch Gänse und Puten gehalten.
Der drei Personen Haushalt (2Erwachsene, 1Kind) züchtet das gefährdete Ramelsloher Huhn. Im Sommer benötigt man hier viele Eier.
Nun im Winter 57 Hühner...?! Eier/Schlachtung zum Eigenbedarf? Evtl. schon neue Nachzucht?
Nur zwischen Mai und Oktober kommen Touristen auf die Hallig. Jetzt nur Versorgung über das Postschiff.
https://www.halligsuederoog.de/arche-hof/
Die Geflügelhaltung muss am Leben erhalten bleiben. Es war schon klar das dieses Jahr keine Geflügelpest kommt. Die hätte noch mehr Höfe mit Geflügelhaltern vernichtet und dann hätten wir aus dem Ausland zukaufen müssen.
Wildschwein bzw. Wild war sehr im Rennen da es den Anschein gibt das es natürliches Fleisch ist. Das darf nicht sein da es die Massentierhaltung hindert. Da muss man gegenwirken.
Grüße
Monika
Mathias ist dran.
http://www.rgzv-cimbria.de/Blog_eintrag.php?id=243
Das grüne Ministerium in S-H hat sich mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert. Gewohnheitsmäßig hat man wieder schneller gekeult als man "Unfug" sagen kann. Jedenfalls wurde alles Geflügel heute morgen gekeult. Irgendwie müsste man den Kollegen mal den §20 GefPSchVO näher erläutern. Wenn es sich hier nicht um einen Betrieb zur Erhaltung seltener Nutztierrassen nach Anlage 1 gehandelt hat, welcher dann? Aber bei der Geschwindigkeit, blieb wohl mal wieder keine Zeit die Verordnung durchzulesen. Es wäre bei ordungsgemässer Quarantäne keinerlei Gefahr der Verbreitung oder gar der Einbringung in einen der so unglaublich wichtigen Industriebetriebe vorhanden. Aber so war es wohl einfach einfacher für die Entscheidungsträger.
Ich denke nicht, dass es mit der Gülleausbringung zusammenhängt, die Wildvögel die da über Nordfreisland ziehen, könnten allerdings vorher in den Niederlanden gerastet haben...
Alles wieder sehr unappetitlich.
Deshalb mein Beitrag zum Archehof Süderoog.
Herr Harbeck weilt derzeit nicht in dem Bundesland dessen Landwirtschaftsminister er ist... Die Entscheidung vor Ort wurde deshalb wohl von ihm von fern veranlasst und ist auch von ihm zu verantworten.
Er erlebt aber derzeit eine Hype in den Medien die er weidlich ausnutzt und die nicht einmal am Rande mit seinem derzeitigen Ministeramt zu tun haben. Die Grünen freuen sich, dass einer von ihnen positiv in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird... vergessen dadurch mal wieder ihre Grundprinzipien. Schlimm.