Danke Euch und wünsche Euch auch einen schönen Abend :)!
Druckbare Version
Danke Euch und wünsche Euch auch einen schönen Abend :)!
Wirklich echte Schönheiten. Bin ganz verliebt ;)
So hohe Beine haben sie fast alle :kicher:! Gehört sich so für echte Augsburger. Und schnell sind sie auch alle. Früher waren sie wohl auch recht scheu (sagt mein Zuchtvater), aber jetzt finde ich sie sehr angenehm. Zwar quirlig, aber definitiv nicht furchtbar schreckhaft. Eben einfach genau so, wie ich es gerne hab :jaaaa:!
Heute haben wir gleich in der Früh vor dem Frühstück und so lange die Hühner noch nicht draußen waren, den Bauwagen umgezogen und waren samt Gehegeumzug dieses Mal tatsächlich schon nach ner guten Stunde damit fertig. Und das im strömenden Regen! Ob das so klug war...? Das frische Gras schmeckt nämlich so gut, dass die meisten den Tag heute trotz des scheußlichen Wetters lieber draußen verbracht haben. Naja, die werden ja wissen, was sie tun. Sind ja auch bekannt als sehr robuste Rasse.
Ich muss unbedingt mal demnächst - nein, erst bei gutem Wetter - mal ein Foto von Greeny unter den ganzen Augsburgern machen. Total witzig! Es sieht nicht nur so aus. Nein, es ist auch so, dass sie sicher nur halb so hohe Beine hat :laugh! Und der Bart, der unterscheidet sie natürlich auch deutlich von den anderen. Ansonsten hat sie ja die gleiche Farbe. Jedenfalls ist sie genau so groß, wie die jetzt 20wöchigen Hennen. Da denke ich, die wachsen noch ein Stück. Sollten also nicht zu zierlich werden. Ich glaube, eine wird demnächst mal interessehalber auf die Waage müssen ;). Nein, nicht wegen schlachten (das können wir ja eh nicht), sondern damit ich mal einen Anhaltspunkt habe, ob wir irgendwann in etwa an das gewünschte Gewicht des Rassestandards kommen (Hahn 2,3-3kg; Henne 2-2,5kg).
So ein Mist! Ich habe vorgestern schon einen kleinen Hahn nießen gehört, gestern dann noch eine Henne. Dann haben sie alle schon Oreganotee bekommen und in´s Nassfutter geriebene Zwiebel. Heute klingt es bei dem kleinen Hähnchen jetzt fast noch schlimmer, so richtig nach Schnupfen :(. Da ist meine Rechnung wohl doch nicht aufgegangen... Ich hatte doch den Bauwagen letzte Woche zu frischem Gras umgezogen. Genau an einem Tag als es richtig feste geregnet hat und da sind sie sicher alle vor lauter "Juhu - frischer Löwenzahn" nicht so oft in den Stall, wie ihnen gut getan hätte ;). Fressen tun sie gut. Windig war es hier auch die letzten Tage. Irgendwie weiß ich jetzt nicht so recht, was tun? Einsprerren und separieren oder nicht? Sind die anderen eh auch schon angesteckt? Was kann ich noch tun? Ich werde heute mal einen Tee aus Oregano und Thymian geben und natürlich mit der Zwiebel weiter machen. Vielleicht sogar zweimal am Tag? Ach Mensch, das ist jetzt echt auch deshalb blöd, weil genau die zwei beiden auf jeden Fall Abgabetiere sind und im Laufe der nächsten Woche eigentlich weg sollten, damit es hier so langsam mal etwas leerer wird... Und so kann und will ich sie natürlich auf keinen Fall abgeben. Wie ist das denn so mit einem "normalen" Hühnerschnupfen? Wie lange dauert so etwas denn in der Regel bis die Tiere wieder fit sind? Wir hatten so etwas erst einmal letztes Jahr. Da waren ein paar der verschiedenen Rasseküken am Nießen und ich meine, dass es da eigentlich nach ein paar Tagen schon wieder rum war. Eine Dame mit Tochter kommt nämlich nächstes Wochenende von weit her um sich 1 Hahn und 1-2 Hennen zu holen ;).
Entschuldigt bitte, dass ich heute mal nicht so euphorisch wie sonst berichte... Wenn jemand was zur Aufmunterung beizutragen oder einen Ratschlag hat, dann nur her damit!
keine panik jussi :)
weiterhin kräutertee, das hilft schon ungemein!!
Hab es bei meinen neulich auch mit Zwiebeln, Knobi und Erkältungstee wegbekommen. Abends habe ich unter den Sitzstangen noch Minzöl verteilt. Weiss jetzt nicht ob das wirklich viel gebracht hat, aber es riecht super wenn man in den Stall kommt. :jaaaa:
Also, einfach so weiter machen. Das dauert ein paar Tage aber es hilft. Meine Daumen sind gedrückt :daumenhoch
Hallo jussi,
Schau doch mal in deine Hausapotheke vielleicht ist noch Hustensaft oder Bronchialtee und Erkälungsmittel vorhanden ich laß mir immer von den Enkeln die nicht aufgebrauchten Reste geben. Einfach die betroffenen Tiere fangen und die Medizin direckt eingeben, den Erkältungstee ins Trinkwasser. Noch ein Tipp besorg dir vom Supermarkt oder Drogerie Vitamine aber Achte darauf ob auch Vitamin "K" dabei ist, einfach auflösen und ins Trinkwasser. Oft sind solche Erscheinungen auch Zeichen von Vitamin mangel.
mfg Toni
Grüß dich meine liebe Jussi,
und gehts deinen Hühnern wieder Besser ?
Es gibt gute Neuigkeiten. Manfred beginnt zu krähen, und hat auch schon ein Huhn getreten :)
Langsam macht er sich der Gute.
Liebe Grüße Mike
Hey Mutzek! Danke, es geht ihnen wieder gut. Gestern konnten wir keinen der beiden mehr nießen hören und von den anderen hat auch keiner angefangen. War also wohl wirklich halb so schlimm oder eben gut, dass wir gleich mit Tee usw. reagiert haben.
Muss jetzt schnell arbeiten, melde mich heute aber aufgrund von Neuigkeiten nochmal ganz ausführlich!