Da kann ich mich nur anschließen.
Druckbare Version
Das ist ein vollverbretterter Zaun mit einer Querstange, auf der der Fuchs mit der Hinterhand steht. Ich wage mal zu bezweifeln, ob er diese Kletterkunst auch an einem Drahtzaun mit gleicher Höhe so hinbekommt. Die Bodenlitzen dienen zum einen dazu, das Untergraben zu verwehren und zum anderen wird der Fuchs sich beim Ausbaldowern seiner Möglichkeiten in aller Regel zuerst einen Stromschlag an diesen Litzen einfangen, so dass ihm die Lust am weiteren Experimentieren am Zaun vergehen wird.
@morgan
Maschendraht ist wie eine Leiter für ihn, noch besser ist der Doppelstegmattenzaun, da habe ich das auch gestern schön beobachten können.
Das mit den Litzen stimmt. Wenn er aber gerade während der Strompause schnüffelt und dann drunter durch macht, dann bekommt er keine gewischt durch das Fell, und falls doch, ist er noch schneller drin. Alles nicht so einfach leider
Wie auch immer die Szenarien des Fuchs anderenorts aussehen, hier ist seit dem Tag seitdem der Wildschutzzaun in Kombination mit den Bodenlitzen steht, nach vorhergehenden permanenten Verlusten durch den Fuchs, komplett Ruhe vor ihm und das schon seit Jahren. Eine Investition und Arbeit, die sich bei mir auf Fall gelohnt haben.
Dieser Faden ist mir bisher doch tatsächlich entgangen, mal wieder eine Perle entdeckt.
Ich gehöre auch zu denjenigen, die durch Konrad Lorenz auf dem Gebiet der Biologie inspiriert wurden. Auch wenn sein Ruf mittlerweile auf verschiedenen Ebenen etwas gelitten hat - wohl das Los der Wissenschaftler - war er seinerzeit eine absolute Größe und seine schriftlichen Werke kamen sensationell daher. Auch aus nostalgischen Gründen werde ich seine "Tierbücher" und Aufsätze - besonders über Gänse, Dohlen und Hunde - mal wieder lesen und im Gefolge vielleicht auch Trumler und Zimen. Danke für die Anregung, zfranky!
Und auch ich möchte dir zur Erschaffung deiner persönlichen Wohlfühloase gratulieren, bei den meisten bleibt es beim Träumen. Vor ungefähr 25 Jahren habe ich umständehalber vom möglichen Erwerb eines Resthofes mit 2 ha Land abgesehen, eine Entscheidung, die ich noch heute bedauere.
Mal eine Frage, wenn sie nicht zu neugierig ist: du bist ja noch berufstätig und sicherlich häufig aushäusig. Mit den inzwischen vielen Bienen, Hühnern, Gänsen und dem Pferd sowie dem Riesengrundstück fällt ja wohl eine Menge Arbeit an, wie sieht es dann da mit deinem Zeitmanagement aus?:)
Auch habe ich noch nicht wirklich herauslesen können, was so dein Plan mit den Gänsen ist. Herde vergrößern durch gezieltes Brüten oder einfach alles auf sich zukommen lassen und beobachten und genießen? Schlachten kommt ja wohl kaum infrage bei deiner bezeugten Bindung...
Allerdings bin ich berufstätig. :D Und das erstens sehr gerne und zweitens noch hoffentlich lange..
aber wir sind ja hier zu zweit (wenn auch beide berufstätig), das Pferd ist so gar nicht meine Baustelle und der Rest macht Spass und wird von uns als Ausgleich empfunden. Klar, man ist gebunden, auch wegen Urlaub und so, dass muss immer gut organisiert werden und geht von Februar bis July eigentlich kaum. Da werden die Küken gezogen, die Bienen machen Arbeit, der erste Heuschnitt kommt...
Dafür freue ich mich jeden Morgen, wenn ich die Tiere rauslasse und genieße das hier.
Also Herde vergrößern bitte nicht mehr. 11 sind eigentlich mehr, als ich wollte, aber nun ist es so. Der Platz ist ja da.
Vielleicht bin ich aber doch mal soweit, eine eventuelle Nachbrut dann schlachten zu können.. aber das weiß ich noch nicht.
Aber bei den Hühnern war das ja ähnlich. Zu den Erstgeschlüpften hatte ich zu allen eine sehr enge Bindung. Heute ist das nur noch bei Einzeltieren der Fall.
Ganz ursprünglich wollte ich mal nur 4-5 Hennen ohne Hahn... :D
Das mit meinen Planungen ist immer nicht sooo dolle.. :roll da ändert sich schnell mal was.
In erster Linie hab ich sie tatsächlich aus Spass anderen Freud, und liebe ich Gänseeier über alles. Da waren wir dieses Jahr super bedient. Zudem helfen sie sehr bei der Wiesenpflege. Sie fressen ja doch einiges weg und grasen sehr gleichmäßig über die ganze Wiese.
Zitat:
Das mit meinen Planungen ist immer nicht sooo dolle.. da ändert sich schnell mal was.
:pMänner!Zitat:
Da kenn ich was von. Hört sich super entspannt an!
Ich plan erst gar nicht, dann brauchts auch keine Ausreden.