Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe den Eglu Go derzeit als Kükenheim in Betrieb.
Anfangs saß eine Orloffglucke mit ihren 4 Küken drin (auf dem Foto 5 Wochen alt)
Anhang 173091
Jetzt, 7 Wochen alt und ohne Glucke, ist immernoch viel Platz im Omlet.
Anhang 173092
Es sind 4 AmrocksKüken.
Ich glaube, sie sind jetzt schon auf jeden Fall dicker als die Seramas es je sein werden :unsicher
Den Rost hab ich auch noch nicht in den Omlet gelegt, weil sich die Küken lieber in einer Ecke zusammenkuscheln.
Für 4 ausgewachsene Amrocks wird der Omlet zu klein sein.
Aber bis dahin werden sie im großen Stall wohnen und die 3 Hähnchen wahrscheinlich sogar in Sibirien :(
Für 6 Seramas sehe ich überhaupt kein Problem mit dem Eglu Go oder Go Up.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hi hanne :)
ich nehme jetzt aus unsicherheit und angst gar kein einstreu mehr, sondern feinen quarzsand. ich hänge mal 2 bilder meiner indoor-voliere für meine 5 seramas an (die ist noch nicht fertig so, wird noch weiter ausgebaut!) - da kann man sehen, dass der sand nahe der futterstelle nicht mehr ausgestreut ist, damit die chicks beim fressen nichts davon aufnehmen. der grüne untergrund ist gewebeplane. der kot lässt sich prima von dieser plane wegfegen, wenn er leicht angetrocknet ist. nat. kommt so eine art der "einrichtung" für nomale hühnerställe nicht in frage, aber da seramas irgend wie eine besondere behandlung und pflege benötigen, denke ich, fahre ich mit meiner art der hühnergehegegestaltung richtig. Anhang 173140 Anhang 173141