Ja aber Dafür müssten sich auch alle Hühnerhalter und Kleinen Privat Züchter anmelden bei der Seuchenkasse. Sonst gibt es keine Kontrolle. Da haben wir das nächste Problem. Wer meldet seine Hühner an, und wer nicht.... ???
LG aus Reußen
Druckbare Version
Ja aber Dafür müssten sich auch alle Hühnerhalter und Kleinen Privat Züchter anmelden bei der Seuchenkasse. Sonst gibt es keine Kontrolle. Da haben wir das nächste Problem. Wer meldet seine Hühner an, und wer nicht.... ???
LG aus Reußen
Also ich bin vorbildlich weil ich bei meinen Nachbarn nicht weiß ob mich nicht doch mal einer anzeigt die können böse werden wenn sie einen nicht mögen
lg vom hühnchen aus nossen
Ja die lieben Nachbarn.
Also so weit ich weiß hat hier von den Alten Bauern keiner seine Hühner angemeldet. Die würden doof gucken wenn den einer Sagt die musst du anmelden bei der Seuchenkasse, und jedes Jahr Geld dafür Zahlen....
LG
Ganz ehrlich so viel ist es ja nicht zahle 17 Euro oder so
lg vom hühnchen aus nossen
Also ich habe mich auch erst im Zuge der jetzigen Augsburger Zucht angemeldet, aber bisher noch nichts zahlen müssen. Bin gespannt, wann die mal was wollen ;) und wie viel...? Die Leute hier auf den Dörfern haben in der Regel ihre Tiere nicht gemeldet und geimpft wird schon garnicht... Bei ist bisher auch nur die NC-Impfung Thema. Mal sehen, ob wir vielleicht vor der ersten Ausstellung auch noch IB impfen. Aber sonst wollte ich eigentlich nichts machen. Am besten züchte ich nur noch meine eigenen Tiere und hole keine mehr von außen dazu, oder? Dann passiert sicher am wenigsten.
Am Samstag Früh kommen endlich meine zwei süßen Töchter wieder aus Korsika zurück und Hannah wird sich wundern, wie groß die Horde schon geworden ist. Gestern hat sich Greeny das erste mal von einem Augsburger Hahn treten lassen. Ansonsten gibt sie den zwar gleichgroßen, aber deutlich jüngeren oft ganz schön Zunder unterm Hintern und läßt sich garnichts gefallen. So mag ich sie! Und sie kommt wieder sofort an und will kurz gestreichelt werden ;D. Kaum aufgehört zu glucken und schon wieder ganz die Alte.
Gestern habe ich jetzt mal noch die Legenester in den Bauwagen gebaut. Einfach nochmal ein Brett unter die Kotbretter und drauf pro Abteil je zwei Katzenklos. Bin gespannt, wann die erste dann auch mal ein Ei legt :)! Aber sie sind ja auch erst so ca. 20 Wochen alt.
So, ich hab mal wieder ein paar Fotos geschossen. Das ist der bei weitem massigste Hahn Nr. 393, aus einem 62g-Ei geschlüpft, jetzt 20,5 Wochen alt. Er hat vorne am Beginn des Kammes so eine kleine zusätzliche Zacke in der Mitte...:
Anhang 129220 Anhang 129221 Anhang 129222
Das ist ein 16wöchiger Junghahn Nr. 400, aus einem 58g-Ei, der einen schön symmetrischen Kamm hat, keine Doppelzacken oder Ähnliches, Schwanz bisher auch ganz gut. Irgendwie erwische ich ihn aber nie in etwas aufgerichteter Position. Er sucht lieber am Boden nach Futter oder macht Frühsport :laugh:
Anhang 129223 Anhang 129224 Anhang 129225
Ein paar Hennen beim Mittagsschlaf:
Anhang 129226 Anhang 129227
Und das ist der 16wöchige Kerl Nr. 403, aus einem 64g-Ei, der seit ein paar Wochen oft sitzt und wenn er steht, dann immer mindestens so aufrecht wie auf dem Bild. Für mich sieht das irgendwie aus, als wäre ihm ein anderer vielleicht blöd in´s Kreuz gesprungen oder so was Ähnliches. Ist schade, weil sein Kamm ganz gut wäre. Die letzten zwei Tage steht er nicht mehr ganz so aufrecht. Mal sehen, ob das noch was wird...:
Anhang 129228 Anhang 129229
So und nun noch ein Foto von hinten von dem 20,5wöchigen Hahn Nr. 398, der den suuuper Kamm hätte, aber seine Schwanzsicheln machen leider so komische Sachen ;):
Anhang 129230
Kann man auf dem Bild was erkennen? Ich bin froh, dass ich bald wieder mit meinem echten Profi alle zusammen anschaue, weil ich beim besten Willen einfach noch keine Ahnung habe, welche Fehler jetzt schwerer wiegen... Kamm? Sichel? usw.
P.s.: Der Bauwagen wird vermutlich morgen wieder umgezogen. Das hätte schon vor mindestens einer Woche passieren sollen, aber der Boden war hier so hart, dass ich die Zaunpfosten nie und nimmer irgendwo in die Erde bekommen hätte. Nach dem Regen von gestern wird das jetzt sicher wieder gut gehen. Wird Zeit, dass es wieder frisches Gras gibt.
Du hast ja nette Kerle dabei :-) und der letzte Hahn.. wird bestimmt eine Rennsemmel bei den hohen Beinen:laugh
Wau, das sind echte Schönheiten. Weiter so Jussi !!! ich hoffe ich habe auch mal so schönen Hühner Nachwuchs.
Vielleicht gelingt mir ja mal mit meiner Hübschen Augsburgerin die Nachzucht. :)
Wünsche euch allen einen Schönen Abend.
Dir auch mutzeck:)
lg vom hühnchen aus nossen