In Deutschland sterben jährlich 8000 - 11000 Menschen an Grippe.... anscheinend "dürfen" Wildvögel dies in keinster Weise. Bekommen andere Tiere Grippe?
Druckbare Version
In Deutschland sterben jährlich 8000 - 11000 Menschen an Grippe.... anscheinend "dürfen" Wildvögel dies in keinster Weise. Bekommen andere Tiere Grippe?
Andere Tiere bekommen alles mögliche.
Nur mal für den Oktober 2016
Anzeigepflichtige Tierseuchen
Amerikanische Faulbrut-16
Aviäre Influenza-2
Bovine Herpesvirus Typ 1 Infektionen-1
Bovine Virus Diarrhoe-16
Koi Herpesvirus Infektion der Karpfen-1
Rauschbrand-1
Salmonellose der Rinder-15
Tollwut-2
Dann steht untendrunter:
Zahl der Betriebe bei Tierseuchen bei Haustieren, Zahl der Einzeltiere bei Wildtiererkrankungen
Wer hat schon mal von dieser Bovinen Virus Diarrhoe gehört?
Das ist ein Pestivirus aus der Familie der Flaviviridae.ÜBRIGENS völlig UNGEFÄHRLICH für Menschen-also so wie H5N8. Komisch, dass da bei so vielen Fällen kein Aufschrei durch ganz Deutschland ging, alle Rinder eingeknastet werden etc. pp.
Und Menschen mit Grippe sollen gefälligst ihre Haustiere in Ruhe lassen, sonst werden die krank:
http://www.lokalkompass.de/essen-ruh...n-d265533.html
"Und sollten Herrchen oder Frauchen erkrankt sein, sollten sie - auch wenn es schwer fällt - die Nähe des Lieblings meiden. Auch Hunde oder Katzen können sich anstecken. Besonders alte oder geschwächte Tiere. Es heißt also vorsichtshalber: Kuscheln verboten - für ein paar Tage."
P.S.:
http://www.tierklinik.de/medizin/inf...luenza-grippe?
"Influenzaviren kommen vor allem bei Menschen vor. Bei den Haustieren Pferd, Schwein und Vogel (Geflügelpest) können diese als wirtsspezifische Erreger nachgewiesen werden. Der beim Hund vorkommende Zwingerhusten http://www.tierklinik.de/images/stories/info.pnghttp://www.tierklinik.de/images/stories/suche.png wird unter anderem durch ein Parainfluenzavirus verursacht, das nur eine gewisse Ähnlichkeit mit den Influenzaviren aufweist."
falls jemand die möglichkeit hat,ich war gestern bei metro einkaufen,10 kg weisskohl 3,20 euro.
Hanne, wahrscheinlich ist nur der eine betriebsfremd.
https://www.youtube.com/watch?v=5ZGnxbcrm14
Tolles Video! Ein bisschen schmunzeln musste ich aber über die "Kuchenabfälle". Kann es sein, dass eigentlich Küchenabfälle gemeint sind?
Ich vertrete diese Meinung zwar nicht, aber mal faktisch gesagt: Ist doch sch...ßegal!Zitat:
Die Logik ist, das dort ein Zuchtbetrieb ist und wenn man dem Betrieb jetzt auch noch die Zuchtgänse keulen würde, denn kann der Betrieb seine Gänsezucht aufgeben und Konkurs anmelden.
Privathaltern dürfen sie anno 2006 mit Gestapo- Methoden bei Nacht und Nebel aus dem Bett geklingelter Weise wegen EINEM erkrankten Vogel alles unter dem Arsch wegkeulen, darunter wertvolle, jahrzehntealte Zuchtbestände, aber hier kann man mal gerade drüber hinweg sehen?
Wie war das: Vor dem Gesetz sind alle gleich? Oder nun doch nicht so sehr- ist der der eine doch gleicher als der andere?!?
Außergewöhnlich seltene Zuchtgänse? Was denn für welche?Zitat:
Dazu kommt noch das es wohl außergewöhnlich seltene Zuchtgänse sind - also hat dieser Betrieb eine Ausnahmegenehmigung bekommen und steht unter Beobachtung
Geflügelwagengans- Elterntiere sind außergewöhnlich seltene Zuchtgänse?
Nee, wenn die schon so megahart sind in den Behörden, dann entweder oder, und nicht so je nach Gutdünken!
MIR sind meine 20 Hühner, auf die ich laut diesem bayerischen Großmaul vom Vizebürgermeister "problemlos verzichten" könne, bei weitem mehr wert als diesem Gänse"züchter" da seine komischen Elterntiere, die er jederzeit wiederkriegt, wenn auch nur ideologisch... Der Spruch von diesem komischen Massentierhaltungs*piep*- Bürgermeister mag für die Wald- und Wiesenhybriden gelten.
ICH aber kriege meine Tiere NICHT jederzeit so wieder, sondern darf im Falle einer Keulung wieder fünf Jahre für die Wiedererzüchtung bis auf jetzigen Stand investieren. Nur damit sie mir dann im Zweifelsfalle erneut gekeult werden?
Zumal dessen Aussage, die Aufstallung würde zur Wettbewerbsentzerrung beitragen, auch Bände spricht- von wegen seinem Rumgeheule, seine Freilandeier darf er nach Aufstallung nur 12 Wochen weiter so verkaufen, während Bio immer Bio bleibt.
Mann, kriege ich bei solchen Sprüchen einen Hals *brüll*...
Ehrlich, kommt mir einer auf den Hoff, der mir an die Tiere will- ich werd' zum Berserker *knurr*
Sorry für den sicher nur wenig hilfreichen Beitrag, aber irgendwo muss der dicke Hals ja auch mal hin...