Lieben Dank für Eure Antworten. Habe leider keine E Mail Benachrichtigung bekommen, sonst hätte ich schon früher reagiert.
Das Kurti im Garten langeweile hat, glaube ich nicht. Er ist gerne im Garten, kann aber nur alleine raus, wenn die Hühnchen im Stall sind, weil sie auf dem ganzen Grundstück laufen können.
Wenn er etwas mitgekriegt hat, worauf er reagieren muss, merke ich das. Das Bellen ist dann anders und er ist fokussiert mit den Augen und den Ohren. Wenn ich dann darauf reagiere und mich bei ihm bedanke, das er so schön aufgepasst hat, beruhigt er sich auch schnell wieder.
Das Bellen, was mich stört, ist nicht fokussiert. Er bellt einfach (für mich grundlos) in alle Richtungen. Oft auch direkt nach dem rauslassen. Das macht er zum Glück auch nicht immer.
Mit den Hühnchen scheint es schwieriger zu sein. Kurti hat zwar keinen dollen Jagdtrieb,- wir haben schon Hasen und Rehe gesehen, die ihn überhaupt nicht tangiert haben, aber auf Vögel reagiert er. Spatzen, Tauben und Krähen verscheucht er.
Es wäre schön, wenn Olivers Methode klappen würde. Das Problem ist aber, das Kurti nicht auf körperliche Nähe steht. Er lässt sich streicheln aber spätestens nach zwei Minuten kuscheln geht er weg und das Kuscheln geht nie von ihm aus. Ich glaube, es ist ihm auch nicht wichtig, uns zu gefallen, es reicht ja, wenn er uns gefällt.:laugh
Auffällig ist auch sein Gehorsam: außerhalb des Grundstücks, ob mit oder ohne Leine, hört er SUPER,- man hat uns schon als "Streber" bezeichnet. Im Haus ist es nicht so dolle und im Garten ist es eine Katastrophe.