... das ist sicher noch so eine gute Idee. Ich fürchte, der Hund fährt eh mehr auf meine Töchter ab als auf mich, :roll wie man ja auch auf meinen Bildern unschwer erkennen kann. Kannst du einen bestimmten Clicker empfehlen?
LG Olvier
Druckbare Version
..noch ein Eisbär :)
Alles Gute für das künftige Familienmitglied at Oliver :) und ganz viel Spaß!
Super Oliver, das freut mich für Euch und den Hund.
Und da ja das Hüfo-Hunde-Beratungsteam die nötigen Tipps gegeben hat, brauchen wir natürlich gaaaaanz viele Bilder und Berichte.
Mal eine Frage zur Fütterung:
Füttert ihr euren Hunden eigentlich auch regelmäßig Eier?
Hartgekocht und mich Schale kleingehackt, müsste doch da alles drin sein, was so ein Vierbeiner braucht...
LG Oliver
Au ja...genau 3x/Woche.....Entweder ganz...mit Schale und allem.....oder nur das Eigelb...Nie alleine das Eiweiss roh verfüttern....gekocht ist es egal.
Eiklar enthält den Stoff Avidin. Und dieser Stoff verhindert die Aufnahme von Biotin. Für Hunde ist Biotin jedoch ein äußerst wichtiges Vitamin, das auch als Vitamin H oder Vitamin B7 bekannt ist.
Kommt es zu einem Mangel, ist ein gestörter Stoffwechsel die Folge. Ein Biotinmangel wird meist zuerst am Fell sichtbar. Die Fellstruktur verschlechtert sich. Das Fell wird struppig und stumpf.
Es kommt zu Juckreiz und Hautrötungen. Hält der Biotinmangel an, kann dies zu schweren Krankheiten führen.
Die Lösung ist jedoch ganz einfach, weil das enthaltene Avidin im Eiklar ganz leicht durch Erhitzen deaktiviert werden kann.
Dann ist das Eiweiß normal für Hunde verträglich. Auch in Kombination mit dem Eigelb (alles roh) ist es unbedenklich, weil die negative Wirkung des Avidins durch das Eigelb aufgehoben wird.
Glückwunsch zur Hundewahl, Spitze sind wirklich toll und gelten allgemein als Hühnerfromm. Ich habe auch eine Spitzdame, so eine
http://www.westgotenspitz.de/standard.html
Sie ist ganz toll mit den Hühnern und passt gut auf.
Viel Freuden mit dem neuen Familienmitglied, die Vorfreude wird bestimmt schon groß sein :)
Schau...wir haben den....
https://www.amazon.de/dp/B00O41YUPC/...ing=UTF8&psc=1
Und hier....das DYS für die passenden Leckerlies....habe viele Rezepte....falls wer Interesse hat.....:p
https://www.youtube.com/watch?v=2p_rVBoiMpY
... das ist ja ne Wissenschaft für sich :)
...oh ja die Kinder spielen schon Hund: die jüngere Tochter spielt Hundewelpen und.. die ältere richtet dann die jüngere ab...
Sowas schult sicher das Einfühlungsvermögen :)
... auf die Idee mit den Leckerlies sind sie aber noch nicht gekommen...
... ja das ist genau was ich noch gesucht habe... Hab mir schon so eine Backmatte bestellt.
Danke, Danke, Danke :flehan
LG O.S.
Gerne......:jaaaa:
Die Leckerchen sind auch suoer mit gekochter leber (püriert) oder thunfisch....yummi.....
Und so sieht es bei uns aus,xwenn das leckerchen fliegt....:laugh
http://up.picr.de/30894181br.jpg
Oh toll, dass es ein Spitz geworden ist. Und auch noch ein weißer, wie schön :) Ich hoffe, Ihr habt viele schöne Jahre mit Eurem kleinen weißen Mädel.
Zu der Frage mit den Eiern noch: meiner hat im Junghunde-Alter (ich habe mit 6 Monaten angefangen ihn zu barfen) die Eier immer komplett bekommen, dh. ein ganzes (rohes) Ei zwei Mal pro Woche. Er hat es in den Garten getragen, geknackt und vorsichtig ausgeschleckt, danach die Schale gefressen.
Seit er ca. 1 1/2 Jahre alt ist, lässt er die Schale liegen.
Das ging aber jetzt fix. Toll. Da habt ihr euch sicher den richtigen Hund ausgesucht. Spitze selbst kenne ich nicht, aber habe auch immer nur gutes gehört.
Viel Glück und Spass mit der Kleinen, wenn sie endlich da ist.
Auch das sie noch lang genug bei ihrer Mutter bleiben kann ist super.
Mein Wauzi hat rohes Eiweiß nie wirklich angerührt, gekocht ja. Ansonsten hat er gern Eier und Kartoffeln geklaut und rumgetragen. Die Eier gingen nie kaputt :jaaaa:
Meine Hada aportiert enten eier aus dem stall.....die darf sie dann behalten....:roll:jaaaa:....aber erst werden sie gebracht,... unversehrt.....
... so, nun ist die Spitzin mit 12,5 Wochen also bei uns eingezogen und sie ist wirklich ganz entzückend:
Anhang 197959Anhang 197960
Auch die Hühner bestaunt sie nur ohne sie zu attakieren. Ich habe gestern angefangen ihr halbe hartgekochte Eier zu geben und sie verputz sie mit Schale.
Ich kann euch ja gelegentlich auf dem Laufenden Halten, wenns euch interessiert :)
LG und vieeeelen Dank für alle die guten Tipps:)
Oliver
Och...wie entzückend!
Viel Freude mit eurem Zuwachs! Wie heißt sie denn?
Bin ja heimlicher Spitzfan... meine Herzens-Krümel war ja auch ein Spitzmix ...
Halt uns UNBEDINGT auf dem Laufenden..ist ja fast sowas wie ein Forums-Hund geworden!
lg Anna
Oliver unbedingt interessiert uns das.
Sooo eine süße Maus:-*, das wird ja jetzt eine spannende Zeit bei euch.
Viel Freude mit der Kleinen!
Wie schön, eine kleine Hundini-Maus! Wie man meinem Nick-Name und Bild vielleicht anmerkt ist Hund und Huhn immer ein schönes Thema....
Anhang 197976Anhang 197977
... heute haben wir wieder seeeh vorsichtig und zunächst lieber mit grösserem Abstand die Hühner besichtigt:
Anhang 197978
und dies dann auf Herrchens Wunsch auch noch zum ersten Mal ganz nah und ohne Zaun dazwischen:
Anhang 197979
Aber die Hühner sind nicht besonders beeindruckt. Wenn das Hundebaby dann noch bellt und dabei gleichzeitig zurückweicht, wissen die schauen Hühner sofort: Die Kleine ist noch nicht ernst zu nehmen.
Wenn demgegenüber ein ähnlich Grosser Fuchs am Zaun oder auch nur auf dem Nachbarfeld in einiger Entfernung vorüber zieht, bricht grosser Aufruhr im Hühnerstall aus und man sucht lieber etwas erhöht gelegene Sitzmöglichkeiten, was mal wieder beweisst: Hühner sind gar nicht so dumm :)
LG Oliver
toll das sie jetzt von den Hühnern sozialisiert wird. Die Hühner werden sie gut anlernen :). Wenn sie im Übermut doch mal einem Huhn auf die Nerven geht und dann gleich wieder Raum gibt und die Lage selbstständig entspannt, dann lobe sie über den grünen Klee!
Das einzige Problem zwischen meinem Spitzmädchen und den Hühnern ist, das die Hühner ihr das Futter aus der Schnauze raus stibitzen und sie nichts dagegen unternimmt. Sie verfolgt mich nur mit anklagendem Blick, weil ich die Hühner so schlecht erzogen habe :-X
Hallo melachi
... das glaube ich gern. Auch unserer Süssen kann man das Futter problemlos aus dem Maul nehmen. Sowas hätte der Bassett meiner Eltern kaum mit sich machen lassen aber das war ja auch ein Jack-Russel mit dem Rupf einer Dogge und dem Selbstbewusstsein eines Löwen :)
Du hast oben doch mal geschrieben:
... ich frage mich schon die ganze Zeit wie so eine Mischung wohl aussieht. Hättest du denn vielleicht mal ein Bild von deiner Hündin? .
LG Oliver
Ida:
Anhang 197985 Anhang 197986
bei der Arbeit... ;D
Anhang 197987
sie war übrigens der einzige schwarzweiße Schecke im Wurf. Der Rest war wolfsfarben, wolfsfarbig gescheckt oder schwarz.
oh ja ein Toller Hund, der sooo souverän und unaufgeregt seinen Job erledigt. :)Zitat:
Zitat von melachi;1633253...
bei der Arbeit... ;D
[ATTACH=CONFIG
Nach dem Ernährungsplan soll unser Hundebaby pro Tag ca. 150-200g Futter bekommen. Da sie offenbar gern gekochte Eier und rohes Rinderhack ist dachte ich an eine Diät nach fogeldem grobem Muster:
1 hartgekochtes Ei von ca. 50g (morgens)
70 g Rinderhack (mittags)
30 - 80 g Leckerlies (wir haben von der Züchterin einen 5 kg Sack dogs-health, ein Produkt aus rohem Huhn und gekochten Kartoffeln bekommen, das man vielleicht dafür nehmen könnte)
Was haltet ihr von diesem Speiseplan?
LG Oliver
Gratuliere zum Familienzuwachs! Ich wünsche euch viele schöne gemeinsame Jahre.
Wie groß wird die kleine denn ungefähr, wenn sie "fertig" ist? Mir kommt 150-200g pro Tag eine sehr kleine Ration vor. Da haben unsere Terriermixe schon deutlich mehr verputzt, und die waren bestimmt nicht dick und hatten dann ausgewachsen gerade mal 12-13 Kilo. Mir wurde mal als Faustregel gesagt, daß ein junger Hund im Wachstum fast so viel braucht wie ein erwachsener Hund der gleichen Rasse, nur halt verteilt auf mehrere Mahlzeiten.
Nur an der Grammzahl kannst du es nicht festmachen. Trockenfutter ist viel konzentrierter, weil der Wasseranteil fehlt. Das siehst du auch an den Kalorienangaben. Dein Trockenfutter hat laut der Beschreibung 3700 kcal/kg. Ei hat 1540 kcal/kg. Rinderhack hat ca. 2000 kcal/kg.
Gibst du ihm 200g von dem Trockenfutter sind das 740 kcal
Bei deiner Mischung bekommt er
50g Ei = 77 kcal
70g Rinderhack = 140 kcal
80g Trockenfutter = 296 kcal
= insgesamt 513 kcal
bei 30g Trockenfutter wären es sogar nur 111 kcal TroFu und damit 328 kcal Tagesration.
Das wäre dem kleinen Wuff ganz bestimmt zu wenig.
Es darf auch ruhig etwas Gemüse oder z.B. etwas Reis oder Kartoffel zur Hundemahlzeit dazu. Keine Zwiebeln und keine Weintrauben, beides ist für Hunde giftig. Schokolade ist übrigens auch giftig für Hunde, das auch unbedingt den Kindern sagen. Die Hunde fressen Schoki nämlich oft gerne und damit kann man sie umbringen.
Was er noch braucht ist etwas zum kauen. Er wird jetzt noch seine Milchzähne haben, nehm ich an, fängt gerade an mit dem Zahnwechsel oder ist schon drin. Da wollen Hunde kauen. Wenn du ihnen nichts gibst suchen sie sich etwas. Das sind dann z.B. Schuhe oder Stuhlbeine.... Es gibt Kauknochen aus Rinderhaut z.B. Was meinen Hunden auch gefällt sind die Kong, wobei ich da nur den stabilen Kong classic nehme. Etwas Leberwurst rein geschmiert und Hundi kaut lange drauf herum. Solche Sachen nur nie unbeaufsichtigt dem Hund überlassen. Auch stabiles Spielzeug kriegen Hundezähne irgendwann klein und zum Verschlucken ist es nicht gemacht.
https://www.kongcompany.com/de/produ...bber-toys/kon/
und unsere kleinen haben auch gerne mal ´ne Möhre geknabbert. Das ist mehr Beschäftigung als Futter, weil eine rohe Möhre kommt hinten ziemlich original wieder raus so wie sie verschluckt wurde.
Anhang 198009
Hallo Mara,
Grossspitze werden so ca. 15-20 kg schwer.
Oh, da hast du wirklich recht!
Ich werde es also mal ungefähr so versuchen:
ca. 60 g hartgekochtes Ei mit Schale = 93 kcal (nach dem ersten Gassi gehen oder dabei)
70 g Rinderhack = 169 kcal (am Vormittag)
70 g Rinderhack = 169 kcal (mittags)
85 g Trockenfutter = 314 kcal (als Leckerlie)
= insgesamt 745 kcal.
Außerdem werde ich regelmäßig wiegen und die Rippen ertasten so dass ich nach Bedarf und gesundem Menschenverstand auch einfach mal mehr oder weniger geben kann.
Und, ja, etwas zum Nagen soll sie zusätzlich immer haben.
Danke Mara, dass du meinen Ansatz mal kritisch überprüft hast :)
LG Oliver
Wenn du mal zum Tierarzt gehst wegen Impfung, Wurmkur oder so, kannst du dir mal zeigen und erklären lassen, wie du das Gewicht etwas überprüfen kannst. Bei so einem Wuschel muß man wirklich mal tasten. Wir tun uns leicht, bei unseren kurzhaarigen sieht man es sofort an der Taille wenn sie zu- oder abnehmen.
Es darf auch ruhig mal ein Löffel Joghurt oder Magerquark oder Hüttenkäse ans Futter, ein Stück geriebener Apfel oder zerdrückte Banane... Unsere Lieblinge pflücken sich Äpfel vom Baum, wenn sie welche erwischen können. Etwas Abwechslung einfach. Einfach mal etwas schmökern, was einem Hund gut tut und was nicht. Das wird schon. Deinen Ansatz find ich schon mal nicht schlecht.
Du wirst sehen, es macht Spaß mit Hund. Ich könnte es mir gar nicht mehr vorstellen ohne.
Oliver, ein hübsches Mädchen habt ihr da bekommen. :jaaaa: Es ist so aufregend wenn ein Hund in die Familie Kommt, stimmts. Ich wünsche euch wiel Spass mit der Kleinen. Du machst das garantiert super.
Mara, die Welpen passen voll in mein Beuteschema....schmelz.... gibts da noch welche von?
@Nadja
die Welpen sind inzwischen 8 Jahre alt und es war gar nicht einfach, für alle gute Plätze zu finden. Na, fast für alle, die drei Mädels haben wir behalten.
Och, aber ne super Quali, fürn acht Jahre altes Bild :laugh
Schade, hätte ja sein können. :roll
Ist auch schade, daß ich damals noch nicht im Hühnerforum war. Da hätte ich vielleicht leichter gute Plätze für die kleinen Fellnasen gefunden.
Auweia....wer hat dir diesen Plan gemacht, Oliver?
Bitte nicht dem Hund jeden Tag ein Ei geben....und auch nicht jeden Tag Rinderhack....
Das kann doch nicht alles sein, was man euch geraten hat?
In dem Plan fehlen Calzium, Innereien, Balaststoffe, Mineralien....quasi alles. So wird dein Hund nicht nur schlank bleiben, sondern irgendwann auch krank. Sorry, wenn es sich hart anhört - aber der "Plan" ist Murks. Die einzige Quelle für einigermaßen vollständigen Inhaltsstoffen ist der Part mit dem industriellen Futter.
Lasse dich bitte nochmal von jemandem beraten, der was von Hunde-Ernährung versteht. Das was man dir da gesagt hat ist Pseudo-Barf...das geht auf Dauer nicht gut.
Edit:
Wenn du magst, (nenne mir das Alter und aktuellem Gewicht deines Fellkindes...auch das Endgewicht, wenn ausgewachsen.) erstelle ich dir gerne einen BARF-Futterplan. Allerdings werde ich vor Montag nicht dazu kommen. Aber ich tu es gerne....hier im Forum gibt es schon ein anderes Fellkind mit einem Plan von mir. Kannst gerne mal bei Sternenstaub fragen, wie sich ihre Süße so macht....
Ich barfe zwar auch , aber für einen Welpen würde ich mir zu Beginn erstmal ein anständiges Welpenfutter besorgen. Da sind alle Nährstoffe drinn die der kleine Wutz braucht. Barfen kann man immer noch wenn das Hundetier größer ist.
Achte auch darauf, das die kleine nicht zu schnell wächst, grad bei großen Hunden kommt dann das Skelett nicht so richtig mit und es könnte Probleme mit dem Bewegungsapparat geben.
Die Portionen würde ich auf 3-4 am Tag aufteilen. So Hundekinder haben ja doch einen anderen Tagesablauf als die erwachsenen Hunde.
Ansonsten ganz viel Spass mit der Plüschkugel...bin schon gespannt auf weitere Berichte :jaaaa:
Dann melde ich mich doch glatt hier mal zu Wort. :)
Turka macht sich gut, seit sie gebarft wird. Natis Futterplan hat mir da enorm weiter geholfen. Ich habe den Plan mittlerweile noch an Turka angepasst. Allerdings ist mein Mädel ausgewachsen und ob man das mit einem Welpen vergleichen kann? 150-200g Futter erscheinen mir jedoch auch zu wenig, noch dazu wo Deine Maus wächst. Zum Vergleich: Meine ausgewachsene Turka wiegt 24 kg und vertilgt 500g Futter am Tag.
Bei der Fütterung Deiner Maus wäre der Rat eines Experten gefragt.
Und die berechnete Ration ist zu einseitig.
Der Speiseplan von meiner Fellnase umfasst Folgendes: Innereien (Niere, Leber, Herz), Pansen oder Blättermagen, Knochen, Hühnerfüße -mägen -hälse oder Karkassen (alles von den eigenen Huhns) oder mal ein ganzes Hühnchen (nur gerupft), Enten- oder Putenhälse, Fleisch natürlich (Rind, Schaf, Pferd), Fischköpfe, Möhren, Äpfel, Quark, Haferflocken, Seealgenmehl, ab und an ein Ei oder Eierschalen (gemahlen). Und bestimmt habe ich noch das eine oder andere vergessen. Grob besteht die Ration aus ca. 30% vegetarisch inkl. Quark und ca. 70% tierisch. Fastentag hat sie keinen.
Wenn man unsicher ist und vor allen Dingen, bevor man falsch macht, ist das sicher die bessere Variante, stimmt. Aber dennoch: auch Welpen kann man barfen. Bei meiner Hündin habe ich mit 6 Monaten angefangen, weil sie allergisch auf industriell gefertigtes Futter reagiert hat und auch weil sie aufgrund der zu hohen Protein-Menge (sprich Ph-Ca-Verhältnis) krank wurde. Sie bekam Panostitis, was höchst schmerzhaft ist....
Muss ja nicht bei deinem Fellkind auch so sein, Oliver...bei uns war es so.
Und in der Tat ist es so, dass Welpen und Junghunde von der Gramm-Zahl her wesentlich mehr Futter bekommen müssen als ein erwachsenes Tier. Nur die Zusammensetzung ist eine andere. Und bei Hunden berechnet man das Futter niemals nie anhand der Kalorien - das kann man bei uns Menschen ggf. mal machen. Und selbst bei uns wäre es verkehrt. Wenn ich 2000kcal/ Tag brauche und die nur anhand von Schokolade zu mir nehme, werde ich auf Dauer auch krank davon. (plattes Beispiel, ich weiss....)
@Sternenstaub: Danke für dein Feedback...freut mich, dass es Turka gut geht...Seit der Umstellung ist der Durchfall auch ganz weg, oder?
Hallo,
jetzt muss ich mich doch auch mal melden, weil ich finde, dass diese ganzen Tipps zwar eigentlich gut, gleichzeitig aber verwirrend sind und evtl. überfordern.
Oliver, ihr habt doch einen guten Kontakt zum Züchter, der sich nun wirklich mit der Hunderasse auskennt. Ich würde einfach bei dem noch mal genau nachfragen, wie er es bei der Welpenaufzucht mit dem Futter hält. Und mach dich nicht verrückt, vertrau einfach auch ein bisschen auf dein eigenes Gefühl.
Wir haben inzwischen 3 Generationen Mischlinge aufgezogen, mit Dosenfutter für Welpen, ab und zu Frischfleisch von der Hundetheke und auch Hüttenkäse und Kartoffeln. Sie haben immer so viel bekommen, wie sie wollten - sprich: bis sie satt waren. Aber das sind kniehohe Mischlinge und nicht mit eurer Süßen zu vergleichen. Und selbst bei unseren Welpen hat sich gezeigt, dass die nicht "einheitlich" reagieren. Unsere Smilla war immer empfindlicher und hat ab und zu gekotzt. Ist eben so. Groß und gesund ist sie trotzdem geworden, inzwischen 7 Jahre und noch nie krank.
Solche Probleme wie am Anfang haben wir nicht mehr, seit sie gebarft wird. Problematisch ist es nur noch, wenn sie heimlich was aufsammelt. Da reagiert sie manchmal empfindlich, aber auch das ist kein Vergleich zum Dosenfutter. Wir sind bisher sehr zufrieden. Und es ist einfach (wenn man Bescheid weiß :) )
... alles sehr interessant. Mögt ihr einen Welpen-Futter-Thread aufmachen?
HIER unter "Verhalten" würde ich gerne was über das Verhalten Hund-Hühner lesen. Ist auch sehr interessant :jaaaa:.
@Oliver
zuckersüßes Hundemädl hast du dir da geholt. Viel Spass damit!
Gute Idee....ich mach gerne mit....
Zum Thema Hund und Hühner:
Ja...ich denke, dieser Faden sollte sich darauf konzetrieren....interessiert mich auch sehr. Mein Hund kann nämlich nicht alleine mit den Federtieren....leider....Das Problem sind nicht die Hühner - sondern die nervösen, flatterhaften Laufenten, die ihren Jagdtrieb wecken. Sie tötet nicht...will aber kuschlen....und das mögen die Enten und Hühner nicht....schade.
Deswegen überlegen wir bei unserem nächsten (Zeit-) Hund eher eine Geflügel-freundlichere Variante zu nehmen, anstatt noch einen Labrador (oder wie mein Traum einen Galgo....das würde überhaupt nicht funktionieren!)