Monika, schau mal da:
http://www.decozaruba.com/de/Ladenau...i941ofhormd7j0
LG Lieschen
Druckbare Version
Monika, schau mal da:
http://www.decozaruba.com/de/Ladenau...i941ofhormd7j0
LG Lieschen
......eure Probleme möcht ich haben....:-X....ich warte seit über 2 Jahren darauf das mal eine meiner Damen gluckt....
Gibt es auch Tipps wie man das anregen kann...??
:cool:
LG
Wilma
Ha! - Unter "Wühlkorb" findet man viele ähnliche Dinge!
Mein Teil hab ich glaub ich auch gefunden:
http://www.shopdeca.ch/k%C3%B6rbe/w%...6rbe-klappbar/
War echt ein super Tipp! Danke!
Wilma - 16 Hennen und keine will??
Ich glaub, wir kommen ins Geschäft .... ;)
Du bist doch auch eine Frau und kennst keinen Wühltisch :laugh.
Ja jetzt kenn ich einen :)
Dann waren die 15 Euro die ich bezahlt hab ja ganz ok, wenn ich die Normalpreise dazu so ansehe.
Vielleicht gäbs öfters mal so was bei Geschäftsauflösungen oder so.
Gruß Sterni
Wollte Euch nochmals sagen, dass ich sehr glücklich bin mit meinem Fang!
- Da passen sogar drei sich vertragende Glucken gleichzeitig rein! So geht ordentlich was weiter bei meiner brutrünstigen Bagage ...
Die Reinigung ist auch einfach im Stall - und sie sind gut aufgehoben.
Anhang 167942
Dann will ich mal meinen Entgluckungsstall zeigen, da sitzt im Augenblick eine Zwerg Brahma drin :roll
So einen bekommt man auch für ein paar Euronen billig gebraucht gekauft.
Der Stall steht im Garten, ist durch das 'Dach' vor Regen und Sonne geschützt.
Futter, Wasser und eine Sitzstange gehören zur Einrichtung.
Anhang 168843
Ich habe meine Zwotti heute in einen leerstehenden Hasenstall einquartiert mit Futter und Wasser...und der Immobilienanzeigen in der zeitung :p
Anhang 168846
da kann zur not auch eine zweite mit rein ;)
Also in dem Hasenstall würden meine mit Freude weiterbrüten ;)
So einen ähnlichen, etwas größeren, Kaninchenstall habe ich als Gluckenstall! Da sitzt die Glucke ganz in Ruhe auf ihren Eiern und später ist das der Schlafstall für sie und ihre Küken.
Zum entglucken wird der zu kuschelig sein, meine würden darin bis zum Sankt Nimmerleinstag weiterglucken... :ahhh
Ein Entgluckungsstall muß ungemütlich sein!
...nur auf zeitung ?! das ist gemütlich ??
beim ersten mal glucken hats im normalen stall mit ständigen rausschmiss eine woche gedauert...
...wäre es mit fliesenboden im hasenstall ungemütlicher? diese möglichkeit hätte ich auch noch...
Das kommt drauf an, wie ernst es deinen Hennen ist mit der Gluckerei. Bei meinen funktioniert das Entglucken am besten, wenn sie in einer Art Käfig sitzen oder einem Extra Abteil im Auslauf mit viel Trubel drumherum.
Die Bildergalerie ist so eine schöne Idee.:)
Meine Rubin hat nach zweiwöchiger Entgluckung im selben Käfig, auf Steine gestellt, damit es von unten kühlt, hier
Anhang 168973
aufgegeben.
Ab und an habe ich sie ins Gras gealassen, aber sobald die Volliere mit dem Stall offen war, ist sie zum Nest gelaufen. Der Trubel im Haus mit Kind und Katze war dann der Durchbruch.
Keine gute Idee :neee: Ne Katzentransportbox macht sich doch richtig gut als Brutnest.Zitat:
sonst übersiedle ich sie evt. in die katzentransportbox
Grüße
Monika
Das fürchte ich auch, eine Katzentransportbox ist wahrscheinlich zu "kuschelig", auch ohne Einstreu.
im freien am boden mit verschlossener "tür"...futter und wasser hatte ich eingehängt, das hat sie gekippt....das glaub ich nicht daß das unter kuschelig fällt :unsicher
ich galub ich brauch bei dieser dame noch etwas geduld...
Wo hast du sie nachts?
von gestern auf heute imm hasenstall-alleine-auf zeitung
heute wieder bei den anderen - nest verbaut
aber sie ist nach einem tag katzenbox auch wieder ins nest zurück :/
Meine Hühner haben was ganz Fieses hinter meinem so hochgelobten Entgluckungsstall gemacht .....
Anhang 172879
Lena hatte sich dahinter versteckt (Kübel stand auch noch vor) und heimlich gebrütet !!
Heidi, rechts, wollte nicht brüten - hat sich aber während des Schlupfes dazugesetzt und führt jetzt mit!
Meine Hühner sind furchtbar.
Mei sterni, wem sagst du das... unmögliche Viecher :kicher:
Wir haben noch nicht entgluckt, werden erstmal versuchen ihr die Gipseier wegzunehmen und sie des Stalles zu verweisen.
Aber ich hab als Entgluckungsstall auch an eine Katzentransportbox gedacht und zwar an so eine, wie es beim Tierarzt immer gibt. Das sind auch geschlossene Gitterboxen.
etwas so: https://www.drhoelter.de/katzen-kaefig.html
Ich glaubs nicht, der Ort an dem man es am wenigsten vermuten würde:laugh
Sieht gut aus :) ich hab einen alten gitterkorb umgedreht in einen hasenstall gestellt und den stall abgeteilt - ohne korb wars wohl zu gemütlich :-X
die damen sind ja oft sehr hartnäckig :jaaaa:
Anhang 172882
Nö deine Hühner sind nicht furchtbar, die sind fruchtbar! Eindeutig!
Bei mir glucken zur Zeit auch wieder einige um die Wette, eine schon das 3. mal dieses Jahr. Momentan überlege ich gerade, wie ich ein Abteil bauen kann, wo ich ein paar Damen reinsetzen kann und für mehrere Tage drin lassen. Momentan muß ich sie aus meinem Entgluckungsabteil abends raus lassen, weil das im Auslauf ist und nicht mardersicher. Dann muß ich die Nester versperren und die ganz verrückten setzen sich dann in eine Ecke aufs Kotbrett... gluckgluckgluck.
So ein größeres Abteil mit Gitterboden.... grübel....
Bei uns kommt die Glucke in den überdachten Auslauf mit Futter und Wasser ... ca. 15 qm... und abend darf sie mit in den Stall...dauert höchstens 2 Tage und alles ist gut...
Hast du da einen extra Auslauf für die Glucken? Und wie machst du es abends mit den Nestern, oder sind die außerhalb vom Stall? Wenn meine abends im Stall in die Nester können sind sie am Morgen schon wieder voll im Hormon-Wahn.
Nein kein extra Auslauf...aber unsere Ställe haben alle einen überdachten Auslauf und das kann dann so geregelt werden, das die Glucke, die entgluckt werden soll im Auslauf laufen kann und die anderen laufen im Garten und können in den Stall zum futtern und Eier legen...und Abends geht sie mit in den Stall, wenn sie morgens wieder drauf sitzt, nehmen wir sie runter und dann kommt sie wieder in den Auslauf...für gewöhnlich sind wir dann in 2 Tage durch damit...
Ich schau mal, ob ich noch Fotos finde...
Sitzen deine Glucken dann über Nacht im Nest, oder mit den anderen auf der Stange? Bei meinen klappt es mit entglucken überhaupt nicht, wenn sie nachts in die Nester gehen können. Bleibt mir nur, die Nester über Nacht abzusperren, aber dann stehen morgens natürlich schon alle Schlange, die ein Ei legen wollen.
Momentan kommen meine Glucken in den Stall zum Jungvolk, da ist kein Nest und so viel Trubel daß sie nach ein paar Tagen auch aufhören mit glucken.
Anhang 173644
So..hier ist der eine Stall...nach oben weg, wo das durchsichtige Dach ist...da lass ich dann die Glucke laufen mit Wasser und Futter...im Normafall sitzen sie da nur wenn es regnet oder kurz vorm schlafen gehen nochmal eine zeitlang auf ihrer Sitzstange und im Winter wenn es mal richtig schneit..ich mach dann vom Auslauf den Stall zu und die anderen können über diverse andere Eingänge rein...
Anhang 173645
Hallo diane
Unsere Henne gluckt jetzt seit drei Wochen .... wir holen sie öfter vom Nest .. sie läuft dann auch ne Weile draußen rum, frisst ,trinkt und schwups zurück. Wenn wir den Zugang versperren rennt sie hektisch hin und her .... das hält sie nicht lange durch und wir auch nicht. Ich hab gedacht, dass der Gluck-Hormo-Spiegel sich nach drei Wochen wieder normalisiert und sie automatisch aufhört....
Jetzt ist meine Überlegung, warte ich noch eine Woche (soweit ich das beurteilen kann hat sie abgenommen aber es geht ihr gut)oder ergreife ich eine der hier vorgestellten Maßnahmen, Kühle von unten scheint dabei das Wichtigste zu sein? Freue mich über Rückmeldungen :-)
LG Augusta
Gitterkäfige wirken scheinbar bei den meisten Damen am besten ;)
Selbst meine hartnäckigen Zwottis geben am Gitter ihre Hormone wieder ab :)
hell und luftig und möglichst unbequem, da sollte es klappen - drei wochen ist schon lang genug für "nix"
viel glück!
@Augusta,
von selber nach 3 Wochen aufhören - das kannst du vergessen! Mag sein, daß es manche Hennen so machen, so wie es auch welche gibt, die nach 2 Wochen die Brut aufgeben. Eine Henne hat keinen Kalender und sie zählt auch nicht bis 21. Die sitzt einfach und wartet, daß sich endlich etwas unter ihr tut und Küken schlüpfen. Dabei ist es meinen zumindest völlig egal, ob da Eier im Nest liegen oder nicht. Die brüten auch die Einstreu aus - klappt halt nur nicht. Trotzdem sitzen sie auch ohne Eier genauso stur.
Wenn deine Henne hektisch herumrennt, wenn du sie vom Nest aussperrst, dann hast du eigentlich genau das, was nötig ist: Du versetzt sie in Streß. Bloß wenn du sie dann wieder auf das Nest läßt war alles umsonst und die Gluckerei geht weiter. sabs10 hat es schon richtig geschrieben: möglichst hell, luftig und unbequem. Also nichts, wo sie sich wieder kuschelig hinsetzen und weiter glucken könnnen. Vor allem auch nachts! Wenn ich meine nachts wieder in die Nester lasse sind sie morgens wieder "voll auf Droge" und das entglucken dauert endlos.
Wenn du es konsequent durchziehst ist der Spuk in 2-4 Tagen vorbei und deine Henne rennt wieder mit den anderen durch den Auslauf und freut sich ihres Lebens. Bei meinen dauert es fast immer 2-3 Tage, selten länger.
Ich habe anfangs auch darauf gehofft, die Hennen hören irgendwann von selber auf. Mir haben sie leid getan, sie in so einen Käfig oder ähnliches zu sperren. Das kam mir vor wie eine Strafe, und schließlich folgen sie ja nur ihrer Natur und wollen für Nachwuchs sorgen. Inzwischen habe ich mich zu einer anderen Sichtweise durchgerungen. So eine gluckige Henne, die nicht brüten darf, versäumt Wochen ihres Lebens. Während die anderen draußen herumkratzen, baden, sonnen, Gräser zupfen und Käfer jagen, hockt sie wochenlang im Nest und wartet und wartet.... wenn ich sie nicht wirklich brüten lassen will ist es doch besser für die Henne, wenn sie möglichst schnell wieder am Hühnerleben im Auslauf teilnimmt. Ums Entglucken komme ich bei meinen dickköpfigen Damen sowieso nicht herum, dann doch besser gleich. Außerdem ist es auch so, je schneller und konsequenter mal vorgeht, desto schneller ist es auch vorbei. Wenn ich gleich bei den ersten Anzeichen eingreife ist fast immer nach zwei Tagen schon Schluß. Wenn ich sie erst wochenlang sitzen lasse kann es schon mal 4 Tage dauern.
LG
Mara
Da hast du recht Mara1 - von selber funktioniert das eher nicht - meine sind da auch schon mal zwei Wochen gehockt...
nach dem Umbau mit Gitterkorb ( auf Seite 7 ) hat selbst die hartnäckige Liese aufgegeben schon nach zwei Tagen!
Mir haben sie Anfangs auch leid getan - aber besser so als zu lange im Nest ;)
Im Sommer hat sich die Kombination aus Pflanzschale, Kühlschrankkorb und Stein bewährt.
Eine rechteckige Plastikwanne wird ca 5-8 cm (je nach Huhn-Größe) mit Wasser gefühlt. Huhn rein, Korb drüber, Stein drauf. Da ist der Spuk oft nach einem Tag vorbei. Und wenn sie dann gar zu arg zittern, föhne ich sie auch trocken - ich will sie ja nicht umbringen, nur abkühlen.
LG
Maria
Im Sommer hat sich die Kombination aus Pflanzschale, Kühlschrankkorb und Stein bewährt.
Eine rechteckige Plastikwanne wird ca 5-8 cm (je nach Huhn-Größe) mit Wasser gefühlt. Huhn rein, Korb drüber, Stein drauf. Da ist der Spuk oft nach einem Tag vorbei. Und wenn sie dann gar zu arg zittern, föhne ich sie auch trocken - ich will sie ja nicht umbringen, nur abkühlen.
LG
Maria
Habe zweimal eine Henne für 5 min in kühles Wasser gehalten. Beide waren zwei Wochen später tot.
Kann Zufall gewesen sein. Kann aber auch zu schwerwiegender Krankheit geführt haben.
Habe heute noch ein schlechtes Gewissen deswegen und würde es nie wieder mit Wasser machen.
Fünf Minuten sind vielleicht auch arg lang... bei mir sitzen sie nur mit den Füßen im Wasser und es ist GAR nicht gemütlich, weil sie stehen müssen. Der Unterbauch wird dann schon kalt, ja.
Ich hatte noch keine Verluste dadurch. Letztes Jahr war es "rein doll", wie man hier sagt. Dieses Jahr hab ich Mühe, eine brut-bereite Henne zu haben.
Früher gab es ja ganz rabiate Methoden....
"Im Sack 3 Tage an den Türhaken hängen". Da waren sie dann entweder geheilt oder tot.