wann bekommst du denn eventuelle testergebnisse?
Druckbare Version
wann bekommst du denn eventuelle testergebnisse?
Wird ein paar Tage dauern... er meinte wir sollen mit 2-4 Tagen rechnen... wenn wir Glück haben also vielleicht schon Morgen oder Übermorgen...
So, nun wieder mal raus in den Stall mit mulmigem Gefühl im Bauch.....aber, alle leben noch und wir haben das Gefühl das es unseren Federbällen etwas besser geht. Es zeigt sich auf jeden Fall keine Verschlechterung, und ich geb´s zu das erleichtert einen ungemein.
Die eine Henne, der beide Augen zugeschwollen waren hat nun beide Augen offen, und die Schwellung ist zurückgegangen, und auch ihr Kamm hat wieder eine gesunde Farbe bekommen.
Sie kriegen auch wieder Hunger....ich hoffe das Schlimmste ist überstanden und das es unseren Hühnern bald wieder gut geht.
glg Claudia
super, das klingt doch schon mal gut :)
OT: ich finds auch besser wenn ihr zwei getrennte nicknamen habt ;)
Haben wir doch ,-) und dazu bin ich der "eitle Gockel" mit Avatar und sie hat keinen ^^
Wünsche Euch weiterhin viel Glück!
Hier bei uns ist es nicht viel anders. Hybriden bekommt man an jeder Ecke, Rassegeflügel nicht. Muß es mir entweder schicken lassen oder verzichten. Ich habe mich für den Verzicht entschieden. Eben aus dem Grund, daß ich mir Hühner schicken lassen muß, die ich vorher nicht angucken kann oder eigentlich schlimmer ich kann den Stall nicht anschauen aus dem sie kommen.
Ich fürchte wie bei jedem Tier, ist auch hier der Zukauf Vertrauenssache.
Wenn ich ganz ehrlich bin, bei den Hühnern aus der Brüterei war die letzten beiden Jahrzehnte noch immer alles top. Gab nie einen Grund zu meckern. Heißt für mich auch, wenn Zukauf dann da und das heißt für die Hühner nun leider auch daß sie 150 km im Auto fahren müssen.
LG, Andrea
Stimmt! Das haben wir auch vor 2 Tagen erfahren... Angeblich werben solche Brüterein sogar damit das die Tiere einen 17 stufigen Impfplan durchlaufen... wir hams nicht überprüft... aber klingt pausibel... und dies wird halt von vielen Hobbyzüchtern nicht gemacht... Und das beschert dann wohl oft auch unwissentlich und ohne böse Absicht dem neuen Halter eben solche Ausbrüche die richtig vorgebeugt, hätten vermieden werden können...
Ich habe auch schon bei einer Brüterei einen Griff ins Klo getan. Für mich gilt eben auch nur noch diese eine Brüterei als richtig gute Bezugsquelle für Legehennen, wobei man dann wieder bei der Vertrauenssache ist. Aus Schaden wird man klug, leider Gottes müssen das einige Tiere mit ihrem Leben bezahlen.
LG, Andrea
@Pralinchen: Da muß ich Dir leider zustimmen. Aber wir geben unser Möglichstes die Tiere zu retten.
glg Claudia
Ich drücke Euch weiter die Daumen und bin froh, dass die Entscheidung des TA die richtige war.
Alles Gute!
@ Hein, wir kauften damals 3 braune Legehybriden und 4 Breitbrustputen. Die Hybriden mußten ein Jahr später erlöst werden. Wie Wontolla erklärte, hatten sie Leukose, jedenfalls Geschwüre im Bauch. Drei der Puten hatten schon nach wenigen Tagen dicke Köpfe, wurde als Geflügelschnupfen diagnostiziert und trotz AB starben sie. Unser restlicher Bestand erkrankte nicht, die stammten alle aus einer anderen Brüterei. Da ist für mich die Sachlage schon klar. Man kauft doch nur einmal dort, wo man schlechte Erfahrungen gemacht hat. Kann auch nur ein Schwung Tiere gewesen sein, die nicht so ganz fit waren. Trotzdem reicht eine solche Erfahrung.
LG, Andrea
SO, neuer Tag neue Nachricht...Johann atmet wieder normal und jetzt der Oberhammer...er ging raus und frißt!!!!!! Hatte vor Freude Pipi in den Augen :-)))))
Bis auf eine Henne sind heut alles rausgestürmt und haben gefressen, ich kann´s gar nicht glauben, sieht so aus als wären wir am richtigen Weg.
glg Claudia
Freut mich zu lesen und schön daß Ihr einen TA gefunden habt, der Euch wirklich helfen kann.
LG, Andrea
Oh ja, wir freuen uns auch grad gewaltig über diesen Fortschritt. Muß heut den TA nochmal anrufen und mich bedanken!!!!
glg Claudia
na hoffentlich ist das jetzt der anfang vom ende eurer misere!
klingt gut, drücke weiter die daumen! :)
Ich muss die Freude meiner Holden ein wenig einbremsen... ein Fortschritt ist definitiv da... nur noch eine Henne zeigt starke Symptome... sprich geschwollene Augen Niesen diese hat es aber NEU...sprich die war bis jetzt symptomfrei wie auch beim Hahn Blutspritzer an der Stallwand zu finden waren... sprich blutiger Auswurf... die anderen fressen alle, auch die, die das Fressen die letzten Tage verweigert hatten... man muss aber auch sagen das wir fast 1 kg an Quark, 3 Fischfiletts, mehrere Möhren und Bananen inkl Müsli zusammengerührt haben... wie auch extra Vit A was besonders bei ILT wohl die 1te Wahl ist, zusammengerührt haben... uns geht es jetzt in erster Linie darum das sie überhaupt was fressen und nicht weiter verfallen... dazu übliche DostoRopa Mischung inkl Propolis und Stark Kräuterhefe... wie auch da Vit A... nebenher bekommen mehrere der Tiere ihre Spritze... andere das Mittel in den Schnabel
Da wir noch keine Untersuchungsergebnisse in den Händen halten... wirds wohl Montag-Dienstag werden.... mittlerweile bleibe ich skeptisch... es kann auch lediglich eine Kurve sein... sprich nach einem kurzen Auf vielleicht ein endgültiges AB... man wird es sehen
meiner erfahrung nach: wenn es einmal bergauf geht, dann geht es nicht mehr bergab! also die tiere denen es jetzt besser geht sollten weiter genesen.
Na dein Wort in Hühnergottes Ohr ,-)...
*dreimal auf holz klopf* ;)
@ DerAusDemEi, nein nicht negativ denken. Das überträgt sich. Es geht aufwärts!
Wie bekommst Du denn eigentlich all diese Sachen in die Hühner rein? Ich füttere schon sehr sehr ähnlich, aber Dosto Ropa wurde gestern komplett verweigert, konnte ich wegkippen. Die Kräuterhefe findet bei mir nur bei einem der Pferde reissenden Absatz, der Rest findet sie eklig. Propolis ins Tränkewasser wird auch verschmäht, kann ich nur unter leckeres Futter rühren.
LG, Andrea
Öhm der Trick ist ein kompliziertes Ritual welches bei Vollmond und unter einer alten knorrigen Eiche linksdrehen verührt wird...wichtig ist hierbei auch ein Röckchen aus Bananenblättern und eine Kette mit Hasenpfoten zu tragen... ... Nö ist eigentlich kein Trick ;)... wir mischen das einfach an ... 4 Tropfen Propolis je L und 1ml Ropa je 3 L dazu einen Teelöffel voll Kräuterhefe je 3 L und die trinkens ohne Komplikationen... Haben aber zB bei dem gelben Hahn einfach mit der Spritze nachgeholfen als der nix trinken wollte... Schnabel auf und rein die Tasse sozusagen... Aber in der Regel wirds getrunken ohne Probleme... ist mir pers. noch gar nicht in den Sinn gekommen das die das verschmähen würden
Wegen dem positiven Denken... tu ich eh... nur die Skepsiss will nicht weichen... wenns klappt bin ich eh der erste der Toast drauf ausbringt ;D
Was mir noch einfällt... zB Apfelessig hat der TA gemeint sollte nur alle 2-3 Tage gegeben werden (wir hatten es eigentlich immer mit dabei) da sich sonst der Magen und die Erreger etc auf das immer vorhandene saure Klima einstellen würden und so die positiven Eigenschaften der Apfelessiggabe zunicht machen würde... nur mal so nebenbei... Klingt für mich auch logisch deswegen verzichten wir derzeit drauf und setzen eher auf das DostoRopa
pralinchen, wenn es sonst nix anderes zu trinken gibt als das jeweilige medizin wässerchen, dann müssen sie wohl oder übel das trinken. ;)
funktionierte bei mir immer einwandfrei, nur jetzt mit dem regen stehen wieder pfützen rum - da wird manchmal dran "genascht" >:(
trotzdem wird aber auch das dosto ropa oregano wasser getrunken. überhaupt wenns draußen gießt und man zum trinken sonst rausgehen müsste 8)
Dann hab ich ganz seltsame Feinschmecker. Bis heute morgen blieb das Wasser unberührt, dabei finde ich daß das Oreganoöl gar nicht so dramatisch riecht.
Zum sauren Millieu. Zumindest bei Säugern bin ich sicher, sollte aber doch bei Vögeln auch so sein. Je saurer das Millieu im Darm, desto lieber nisten sich Parasiten ein. Man versucht ja mit Fütterung von z.B. Fermentgetreide nur die Bakterien zu "füttern", die keine Milchsäure mehr bilden, sondern diese fressen. Somit würde man den pH-Wert nach oben treiben. Weiß denn hier jemand wie der ideale pH-Wert im Hühnerkot sein soll?
Apfelessig im Tränkewasser nehmen meine schon an, darf aber nur ein kleiner Schuß sein. Das macht man aber doch damit sich im Wasser keine schädlichen Bakterien bilden können.
LG, Andrea
Sodele um weiter zu berichten... Es gab bis gestern Abend tatsächlich eine merkbare Besserung... Alle Tiere bis auf eine aktiv... beim Hahn Johann (mein Avatar) keine Schnabelatmung mehr...kein Kopf nach vornestrecken... fast kein Niesen mehr bei allen bis auf eine... extrem wenig Husten bis auf eine... Toll Toll Toll ...vorher war das betreten des Stalls eher das Eintreten in eine Raucherklinik so wurde da geröchelt etc!Auch der Johann läuft wieder rum und zeigt eine stolze Haltung... richtig TOLL!
Nur bei der einen die keine Symptome hatte waren am Abend dann beide Augen zugeschwollen und verklebt... haben wir geöffnet... ganz vertränte Augen und häufiges Niesen, Husten etc sitzt/saß auch ganz aufgeplustert auf der Stange... die hat eine Spritze in den Brustmuskel bekommen wie vorher auch... die anderen das Medikament nur über Trinkwasser in den Schnabel (auch per Spritze)...
Was aber aufgefallen ist (und heute kommt die Komplettuntersuchung mit Wiegen und abtasten wieder die alle 5 Tage stattfindet) das 2 der kleineren Neuzugänge... Pippi und Langstrumpf extrem abgemagert sind... man spürt deutlich jeden Knochen und das Brustbein steht hervor... sie sind aber sehr aktiv und eigentlich immer am Futtersuchen und aufnehmen und zeigten bis dato die wenigsten Symptome...
Der ganze Kot sieht richtig gut aus... bis auf den einen Hahn Franz´l ist bei allen der Kot fest und rein optisch 1a... beim Franz´l ist Durchfall zu sehen... relativ viel so das wir seinen Hintern reinigen mussten... dünnflüssig und eine Mischung aus grün und gelb... er ist aber ebenfalls aktiv...eben unser Hofdackel... frisst auch am meisten er ist halt noch jung und verjagt seine Damen das er das meiste bekommt...
Was noch auffällt... der Kot sieht ja richtig gut aus... aber die Menge ist sehr wenig... wir reinigen ja jeden Tag den Stall und man sieht schon das nur sehr wenig gekotet wird... auch die Futteraufnahme... alle Fressen aber gemessen daran was liegenbleibt ist es relativ wenig was aufgenommen wird dafür sieht man alle in der Wiese suchen und scharren und Gras zupfen... Sollten wir hier so hart es klingt bei der einen oder anderen zwangsernähren? Sprich aufgelöstes Futtermehl in Wasser mit Spritze in den Schnabel? Die brauchen ja auch Substanz um zu gesunden... Da würde ich gerne Eure Meinungen hören... Zwangsernähren Ja/nein
Na diese Thema hattn wir ja schon ewig nicht:cool: - stell dir vor du hättest diese Medikamententortur hinter dir - glaubst du im ernst dass du am Tag danach einen Appetit wie ein Wolf hättest?
Wenn Futter da ist werden die Tiere auch nicht verhungern und wenn Wasser da ist werden sie auch nicht verdursten.
:gaehn
Zwangsernähren machen wir nur, wenn sie selber nicht fressen. Zunächst heißt es herauszufinden, wieso sie so dünn sind. Ist es eine Folge der durchgemachten Erkrankungen, dann dauert es sicher bis sie Gewicht zulegen. Dann würde ich etwas gehaltvoller füttern. Getreide und Samen sind schön und gut, Huhn ist aber ein Allesfresser und braucht einfach auch tierische Nahrung. Mehlwürmer, Rinderhack und hart gekochtes Ei stehen bei mir schon auf dem Futterplan. Wo meine schön zulegen sind gekochte Linsen und da eben Hack oder Ei untergemischt.
Jetzt gibt es bei Dir ja die PK-Hefe. Lebendhefe dagegen würde helfen die aufgenommenen Nährstoffe noch besser zu verwerten. Seit ich sie gebe, stelle ich auch fest, daß der Kot irgendwie komprimierter ist. Kann das gar nicht anders ausdrücken. Eben fester, besser geformt, aber weniger oder kleiner als bisher.
LG, Andrea
Oki... war auch nur ein Gedanke ,-)
Gestern gabs ja Quark mit Fisch und Möhren etc etc... heute haben wir auch gekochte Eier und allerlei drinnen... dann wird eben weiter so geschaut das die von selbst anfangen wieder ordentlich reinzuhauen... denn wie gesagt das pellet/körnerfutter juckt die fast nicht... Quark mit Fisch etc in maßen ... Sie suchen halt das Gras ab und zupfen... ...
ja, faschiertes ist der hammer, dafür wird alles stehen gelassen. auch katzenfutter mögen sie - am liebsten das mit fisch wo die ganzen fischteile noch sichtbar sind.
Zum Gras zupfen. Machen meine auch, mehr als mir lieb ist. Das füllt den Kropf und Magen ziemlich auf und man hat leider ein sattes Huhn, das keinen Platz mehr für die guten und wertvollen Sachen hat. Evtl. könnte man Weichfutter schon im Stall oder grasfreiem Auslauf anbieten und die Hühner eine Stunde später raus lassen. Dann müssen sie das fressen, was angeboten ist und fressen sich nicht an minderwertigem Futter satt.
LG, Andrea
Ganz vergessen... waren grad bei uns in der Nähe auf einer Kleintierschau in Lichtenwörth... und was sehen wir in einer der Showboxen?!... Einen Seidenhahn ganz struppig... Schaum in den Augen, angeschwollen und Augen verklebt... dazu Schnabelatmung und Kopfschütteln... wahrscheinlich durch den Stress der Ausstellung ausgelöst... wobei der das schon gehabt haben muss bei der Einstallung dort... kann mir nicht vorstellen das dies innerhalb so weniger Stunden wie die Ausstellung nun lief so derbe sichtbar ausgebrochen ist... Interessant für uns irgendwie ist der Blick nun viel geschärfter ist seid bei uns alles mögliche an Krankheiten rumgeistert...
Für uns ein weiteres Indiz... gehen wir jemals mit eigener Nachzucht auf eine Ausstellung.. nur geimpft und nach einer Show ist Quarantäne Pflicht... denn es ist davon auszugehen das die anderen Tiere neben dem erkrankten sich das sicherlich einfangen werden... Na Prost Mahlzeit!
Was es doch für Leute gibt. Hab selber schon gesehen, daß auf einem Pferdemarkt so ein kleiner Shettymann in den Hänger gebracht werden mußte, so heftig hat der arme Kerl gehustet. Ist sicher auch nicht dort ausgebrochen.
Infektionskrankheiten sind eine schlimme Sache. Es werden aber nicht alle Tiere krank und die, die es überstanden haben, bilden eine bessere Abwehr aus. Ich habe letztendlich auch alle Tiere getrennt untergebracht und jede Art hat eigenes Werkzeug zum Misten. Aber ich kann nicht fliegen und jedes Mal Klamotten und Schuhe wechseln, geht einfach zu weit. Ist was anderes, wenn schon eine Krankheit ausgebrochen ist, dann hilft es nichts, dann ist wenigstens ein Paar "Seuchenschuhe" angebracht.
LG, Andrea
ich versteh ja nicht, wieso die gesundheitskontrollen auf austellungen nicht strikter sind.
Eigentlich hät ich nen Foto schiessen sollen... Aber war auch gut das in einer Ausstellung zu sehen... so ist man doch gewarnt da wir zugegebener Maßen doch immer noch recht naiv und unbedarft an so was rangehen... Gemeldet haben wir das dann was passiert ist aber nicht mehr mitbekommen war ja noch eine 2te Ausstellung in Pottendorf... und nächste Woche sind noch 2 bei uns... eine davon ist von unserem Verein in dem wir ja noch neu sind... da freuen wir uns auch schon riesig drauf...